Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

07. Aug. 2008, 07:14 biolix

Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

Morgen ! na da schießt grad wer den Vogel ab ;-)) ja theres, hast du das gemeint mit die Pflanzen brauchen auch mehr rechte ;-) ? lg biolix Montecuccoli für Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen Waldbesitzer tragen Verantwortung für nachhaltige BewirtschaftungWien, 6. August 2008 (aiz.info). - Für ein Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen im Wald spricht sich der Forstwirt Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, aus. "In unserem österreichischen Rechtssystem gehören die Pflanzen und Früchte, die ein Boden hervorbringt, grundsätzlich dem Grundeigentümer. Alles andere wäre auch nur sehr schwer zu definieren und abzugrenzen. Der Grundeigentümer kann also eine Nutzung durch Fremde dulden, erlauben, verbieten oder eben auch an bestimmte Bedingungen und Spielregeln binden", argumentiert Montecuccoli. Waldbesitzer hätten vom Forstgesetz auch einen klaren Auftrag zur Sicherung der Nachhaltigkeit des gesamten Ökosystems Wald. "Daher müssen wir Fehlentwicklungen rechtzeitig vorbeugen und suchen dazu in erster Linie privatrechtliche und wirtschaftliche Steuerungs-Mechanismen", betont der Präsident. "Bei Übernutzung kann der Wald seine vielfältigen Funktionen als Schutz vor Lawinen und Muren, Wasserspeicher, Luftfilter oder auch Erholungsraum nicht erfüllen. Im Fall der Koralpe ist die Intensität der Pilz- und Beerenernte zur Gefahr für das ökologische Gleichgewicht geworden. Eine Regulierung ist daher unbedingt notwendig. Ein Lizenzsystem ist eine geeignete Maßnahme und soll bewusst machen, dass die Ressource Wald auch ihre Grenzen hat. Die Kosten von EUR 45,- pro Saison sind sicher nicht überzogen, gemessen an anderen Freizeitgestaltungen oder dem Wert der Erholung und der gesammelten Pilze", unterstreicht Montecuccoli. Im benachbarten Italien müssten Schwammerlsucher übrigens nicht nur eine Lizenz kaufen, sondern zusätzlich vorher noch eine aufwendige Prüfung ablegen. Es sei daher kein Wunder, dass so viele Italiener gerne zum Schwammerlsuchen nach Österreich kommen. (Schluss)

Antworten: 2

07. Aug. 2008, 07:46 teilchenbeschleunigerin

Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

Dann ist wohl auch bald eine Lizenz für das Muschelsuchen am Meer zu erwarten...

07. Aug. 2008, 08:32 zimme24

Lizenzsystem beim Sammeln von Pilzen

find ich voll in ordnung, grundbesitz muss vorrang haben und wenn man schwammerlsuchen verbietet so muss das ebenfalls akzeptiert werden. man nimmt sich sowieso schon zu viele frechheiten gegenüber grundbesitzer heraus da wären mir us-verhältnisse um einiges lieber. günter

ähnliche Themen

  • 0

    Heutrocknungsballen wie abdecken?

    Hallo zusammen! Was ist die beste Lösung, um die Grasballen auf der Rundballenbelüftung abzudecken?? Wie handhabt ihr das? MfG Schwarzwaldbauer

    Schwarzwaldbauer gefragt am 07. Aug. 2008, 21:39

  • 1

    kurbeltrieb lindner bf22n

    suche für einen linder bf22n den gesamten kurbeltrieb bis auf die pleuel. das heißt: kurbelwelle samt lager, 2 pleuellager, 2 kolben + kolbenringe. für hinweise, wo ich diese herbekomme, bin ich sehr …

    manu1 gefragt am 07. Aug. 2008, 20:41

  • 0

    Heupreis

    was bekomme ich momentan für Heu 1.Schnitt in Rundballen verladen ab Hof

    Dusty gefragt am 07. Aug. 2008, 18:34

  • 2

    18er Steyr

    Hallo, bin grad dabei meinen alten 18er Steyr T84 zu restaurieren - hat irgendwer eine ahnung wo man den original roten Lack dafür herbekommt - meiner ist schon mehrmals neu lackiert worden von dem or…

    flash86 gefragt am 07. Aug. 2008, 17:27

  • 2

    Hofübergabe

    Hallo allerseits! Waren heute beim Notar und habe den Hof übergeben. Ausser Wohnrecht im Austraghaus habe ich keine Bedingung gestellt. Ich bin froh, dass jemand den Hof übernimmt und weiterführt. Tro…

    org gefragt am 07. Aug. 2008, 15:27

ähnliche Links