Lintrac

24. Okt. 2015, 20:18 Georg65

Lintrac

Hallo, bin gerade dabei mir einen neuen Traktor anzuschaffen, dabei ist der Lintrac in meine engere Wahl gekommen. Wer von euch hat einen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem stufenlosen Getriebe bzw. der Vierradlenkung (gibt es einen höheren Verscheiß)...... Besten Dank im Vorraus.

Antworten: 7

24. Okt. 2015, 20:40 eklips

Lintrac

Es wäre sehr sehr sehr traurig, wenn bereits jetzt - ein Jahr nach Produktionsstart - nennenswerte Erfahrungen über den Verschleiß des Luxus-Lindners bekanntgegeben werden müssten.....

24. Okt. 2015, 22:14 biozukunft

Lintrac

Ist halt eine teure Maschine, wobei mir die Kabine zu weit vorne angeordnet ist. Die Motorhaube ist mir auch zu breit. Die große Glastüre wird wohl auch teuer sein. Interessant ist der vorgesehene Wartungsaufwand. Ansonsten hab ich den Lintrac trotzdem zur Maschine des Jahres gewählt. Ohne Schnickschnack kostet er vermutl. knapp unter 70tsd.

24. Okt. 2015, 22:27 dabei

Lintrac

Bis Sonntag läuft die Lindner Werksausstellung. Da kannst dich erkundigen, probefahren und Informationen aus erster Hand einholen.

25. Okt. 2015, 08:46 mfj

Lintrac

Ich habe den Lintrac jetzt dreimal Probe gefahren – und er hat mich nicht überzeugt. Aus meiner Sicht würde ich auch von keinen „stufenlosen Getriebe“ sprechen, sondern von einem guten Automatik-Lastschaltgetriebe. Die Kuppelvorgänge sind gerade unter Last deutlich zu spüren… …ist aber auch Erfahrungs/Empfindungssache was man für „stufenlose Getriebe“ vorher gefahren ist bzw. kennt. Die Leistung des gut 100 PS Motors braucht er voll und ganz und ist sicher nicht übermotorisiert. Verbrauchsanzeige hat VW- Korrelationen und sind m. M. nach deutlich nach oben zu korrigieren. Von der Kabine bin maßlos enttäuscht, viel zu nieder und eng – Beifahrersitz ist eine halbe Bierkiste. Positiv ist die Joystickbedienung, wobei aber die sonstige Vielfalt und Doppeltfunktion der Bedienknöpfe/Möglichkeiten nicht zur Übersichtlichkeit beitragen. Er ist also stark gewöhnungsbedürftig oder besser gesagt Bedienerunfreundlich. (Beispiel: Ich brauche keine 3 Einstellmöglichkeiten für die Getriebekalibrierung sondern eine brauchbare vom Werk aus.) Außerdem ist der Bedienterminal zu klein, unter dem Lenkrad und bei bestimmten Lichtverhältnissen nicht lesbar. Für einen Traktor der Generation 2015 ein "NOGO". Auch der letzte Trumpf von Lintrac – nämlich die Hinterachslenkung hat mich überzeugt. Mein großes Heckgewicht hat beim Lenken direkt am Reifen gestreift, und hat damit die Funktion sowieso verloren, außerdem ist die max. 28 Zoll Bereifung bei Hinterachslenkung doch ein kleiner Lausbubenstreich wenn es sich um ein Zugfahrzeug handeln soll... Der Preis ist mir letztlich mal wurscht, weil das andere zuerst passen muss. Lindner hat einen guten Weg für die Zukunft eingeschlagen, aber der derzeitige Lintrac ist noch deutlich nachbesserungsfähig – um am Markt - mit der oberen Konkurrenz gleichzuziehen. Ich wünsche es dem österreichischen Unternehmen von Herzen und natürlich den Kunden...

25. Okt. 2015, 09:12 mostilein

Lintrac

ich bekomme ihn die nächsten wochen mal zum testen

25. Okt. 2015, 20:20 pichla

Lintrac

Teste ihn einfach und bild dir selbst eine Meinung. Ich habe jetzt über 300 Stunden damit gearbeitet und wenn er weiterhin ohne Probleme läuft kann ich ihn nur empfehlen. Bei manchen Punkten kann ich mfj nicht recht geben: -Ja man spürt manchmal die schaltvorgänge aber das stört mich in keinster Weise, warum auch ? -Im steilen Gelände wofür der Lintrac ja auch gemacht wird ist niedrig einfach besser da kann ich die kleine Kabine auch verschmerzen. -bei der Hinterachslenkung hat bei mir noch nie nichts gestreift und ich hatte mittlerweile sehr viele Anbaugeräte dran vom Gewicht bis Sämaschine, Zetter, Schwader, Ballenzange..... Aber wie gesagt teste ihn einfach, ich will hier niemanden einen Lintrac verkaufen das ist nur meine Meinung..

28. Okt. 2015, 12:46 Bernhard91

Lintrac

Ich hab den Lintrac in einem Lagerhaus in meiner Nähe begutachtet (aber nicht gefahren). War als Kommunalfahrzeug ausgestellt. Ich denke, durch kompakte Bauweise und Hinterachslecnkung, ein idealer Frontladertraktor! Sonst war ich sehr enttäuscht!!! Die Kompaktheit hat natürlich auch ihre Nachteile, vorallem Kabine und Beifahrersitz, aber auch zwecks Wartung und Reparatur. Motorraum total verbaut. Mein Fazit: ein idealer Zweittraktor (Frontladerarbeiten, am Hang, auf kleinen Wiesen/Äckern/Wald), sowie Schneeräumung, etc - wofür er aber einfach zu teuer ist. Als Haupttraktor am Hof, der ein echter Allrounder sein soll kann man ihn wirklich nicht bezeichnen.

ähnliche Themen

  • 0

    Düngeverbotszeitraum 2015

    Hallo Zusammen Ist der Zeitraum für Gülle heuer wider ab 30.11? SG sepp

    harly gefragt am 25. Okt. 2015, 16:40

  • 1

    EU und Flüchtlinge

    Hallo, die Zensur hat wieder mal zugeschlagen. Ich weiß ja nicht warum, aber leider Gottes (wird dieses Wort zensuriert?) ist es mal so, das wir den ehemaligen Ostblock (hab ich schon mal geschrieben,…

    Veltliner gefragt am 25. Okt. 2015, 15:02

  • 0

    Stiermast rentabel?

    Ist die Stiermast noch rentabel? Habe 80 Stk. zuhause, müsste aber einiges umbauen bzw. Neubau Daher meine Frage: Ob sich das ganze noch auszahlt. Was haltet ihr davon?

    pfisti gefragt am 25. Okt. 2015, 14:33

  • 0

    Bindegarn für MF 630 ?

    Hallo! Kann mir jemand sagen wo ich Bindegarn für meinen MF 630 Mähdrescher herbekomme? Mfg Toni

    Toni43 gefragt am 25. Okt. 2015, 14:18

  • 0

    EU und Flüchtlinge

    Hallo Trotz der Gefahr, das dieser Thread gelöscht wird, werde ich es versuchen eine vernünftige Diskussion zu eröffnen. Oder ist uns dieses Thema sowieso schon egal. Wer hat in Europa eigentlich noch…

    Veltliner gefragt am 25. Okt. 2015, 13:38

ähnliche Links