Lindtrac 110 Fendt 211

14. Aug. 2019, 08:40 JGM

Lindtrac 110 Fendt 211

Servus, ich überlege mir einen dieser Traktoren zu kaufen. Habt Ihr Erfahrungen mit einem welcher hat die bessere Qualität. Danke HG

Antworten: 7

14. Aug. 2019, 08:59 stefan.h

Lindtrac 110 Fendt 211

Qualität hat sicher der Fendt mehr. Ist auch sicher besser ausgereift. Am Besten beide ausprobieren und dann entscheiden welcher dir mehr zusagt. mfg

14. Aug. 2019, 10:56 Richard0808

Lindtrac 110 Fendt 211

Eindeutig Fendt, seit 10 Jahren am Markt komplett Ausgereift und die Maschinen laufn auch gut. Der Lindtrac muss sich erst beweisen wie haltbar er ist. Vom Preis her werden beide recht gleich sein, auf etwar 100tsd € mit entsprechender Ausstattung

14. Aug. 2019, 14:10 golfrabbit

Lindtrac 110 Fendt 211

Nach ca. 2h Probefahrt mit einem Lintrac 110(also nur 1. Eindruck) und knapp 4000h mit meinem 211er kann ich klipp und klar behaupten: hängt ganz allein von dir, deinem Händler, deinen Vorlieben und Arbeitseinsätzen ab. Lindner ist sehr bemüht und hat in Punkto Haptik, Bedienerfreundlichkeit, Kabine und Komfort ein tolles Level erreicht, auch die teilweise Überheblichkeit der Allgäuer verkneifen sich die Kundler und stehen voll zu ihrem Produkt/Kundschaft. Vorteil Lintrac: durch opt. Vierradlenkung noch wendiger, Vierzylinder mit besserer Motorbremse, insgesamt moderner - anfälliger? Negativ: Designerkotflügel vorn Vorteil Fendt: eigentlich sehr einfacher, ausgereifter Traktor, niedriger und schmäler bei gleicher Bereifung , Motor/Getriebesteuerung ist perfekt, Vorderachse samt Federung scheint mir deutlich frontgerätetauglicher Negativ: Beifahrersitz Hannes

14. Aug. 2019, 18:41 Richard0808

Lindtrac 110 Fendt 211

@golfrabbit, wie sieht es mit Reperaturen aus nach 4000h 2er Fendt?

14. Aug. 2019, 20:12 golfrabbit

Lindtrac 110 Fendt 211

@Richard 1x Beifahrersitz, 1x Dieseldrucksensor, 2x Krümmerdichtung, 1x Hydraulikanschluss undicht Die ersten Drei davon innerhalb Garantie oder Kulanz. In letzter Zeit merke ich ein leichtes Durchlassen der Fronthydraulikzylinder und die jetzige Krümmerdichtung beginnt wieder leicht zu pfeifen - Winterarbeit. Wartung/Service erledigen wir selbst, die Maschine wird nicht geschont, aber auch nicht gemartert. Gleich nach dem Kauf wurde wegen des Winterbetriebs die Karosserie mit Seilfett eingespüht, Rost findet man noch keinen(4 Winter), Farbe und Lackierung und sämtliche Kunststoffteile halten sich sehr gut.

15. Aug. 2019, 05:11 biozukunft

Lindtrac 110 Fendt 211

Hab beide ausprobiert, wobei eben der Lintrac wesentlich wendiger und der Motor durchzugskräftiger war. Sollte ja bald ein stärkerer Lintrac herauskommen mit sparsameren Motoren aber sicher dann mit ad blue. Fendt hat einen sehr dicht verbauten Motorraum (servicefreundlich?). Vorderachsfederung auf jeden Fall nehmen. Ja zu "A".

16. Aug. 2019, 10:23 Richard0808

Lindtrac 110 Fendt 211

Beim Lintrac wird eine Hinterachslast von 5000kg angegeben. Gilt das für die Starre und die Lenkachse?

ähnliche Themen

  • 1

    Druckloser Rücklauf - Normen

    Hallo, Möchte bei meinem Profi einen Drucklosen Rücklauf Nachrüsten, die Bohrung dafür ist vorhanden! Jetzt wollt ich nur wissen ob ich da eine ganz normale Muffe reinschrauben kann oder ob das ein ei…

    Steira gefragt am 14. Aug. 2019, 23:08

  • 8

    Humer oder Humbaur Anhänger? Erfahrungen mit Hochlader PKW Anhängern?

    Guten Abend. Ich bin auf der Suche nach einem Autoanhänger, konkret mit folgenden Wünschen: -Tandemfahrgestell mit Gesamtgewicht 2500 kg (rund 2000 kg Zuladung) -Hochlader, (von Seite mit Stapler bela…

    SugarBeet gefragt am 14. Aug. 2019, 21:30

  • 0

    Gemeine Wegwarte bekämpfen

    Hallo, Ich habe ein Fläche auf der sich diese sehr gut hält bzw wohlfühlt. Erster Schnitt wird gemäht, dann wird beweidet und danach wieder gemäht oder gemulcht, danach wieder beweidet. Wie kann die W…

    Steira gefragt am 14. Aug. 2019, 21:29

  • 0

    Das große Rennen

    Wird Basti das rennen für sich gewinnen oder wird er von Rot und Blau überholt werden oder werden gar dieGrünen das Rennen machen Bin gespannt auf Eure Antworten

    browser gefragt am 14. Aug. 2019, 19:25

  • 0

    Huhn schlachten

    Hallo! Mit welcher Temperatur sollte ein mittelgroßes Huhn oder Hahn gebrüht werden vor dem Rupfen? Die Einen sagen 62-64 Grad sind genug, die Anderen sagen min. 72 Grad. Gerupft wird mit einer Rupfma…

    polo001 gefragt am 14. Aug. 2019, 17:08

ähnliche Links