Lindner T 3500

30. März 2009, 20:25 Kriechbaum

Lindner T 3500

hallo leute ! Wer hat erfahrung mit dem Lindner T 3500 ! Wie schauts mit der hangtauglichkeit aus verbrauch bzw algemeines fahrverhalten im gelände bzw bis zu wieviel % Hangneigung bei fahrten zum quer am hang sind möglich ! Und was haltet i von der zwillingsberfeifung auf den vorderen räder bringt das was oder beschädigt man dadurch noch mehr die grasnarbe ! mfg Andi

Antworten: 1

31. März 2009, 10:54 Schmergler

Lindner T 3500

hallo hatte selber einen lindner transporter 18 jahre lang hatte zum schluß ca. 4000 betriebsstunden die letzten 3 jahre extrem teure reperaturen bei motor differential und wie dann noch im getriebe die lager eingingen hab ich in ausgetauscht ein ziemliches problem war auch die bremsen im gelände mußte man schon frühzeitig anfangen zu pumpen damit man nach dem auskuppeln stehen blieb könnte auch in der werkstatt nicht behoben werden reifenverschleiß zum neuen extrem hoch fahrverhalten im gelände war , hinten nach gesehn nicht gut bergauf rückwärts zb. auf einen schwad einfahren war bald mal schluß quer zum hang hat man sich schon einiges erlauben können , ziemlich tiefer schwerpunkt ohne portalachsen dafür dürften die heuschwade auch nicht zu groß sein vorne zwillinge hat ich mal probiert , maschine hatte aber noch keine servolenkung, da haben dann die oberarme nimmer mitgespielt grins wie gesagt wenn man nichts anderes kennt ist man bald zufrieden hab dann einen reform 565 gekauft technisch gesehen sowieso kein vergleich und vom fahrverhalten trotz des höheren eigengewichts und der abmessungen in allen lagen kein vergleich mehr die alten maschinen haben viel zu kleine reifendurchmesser das kennt man am besten bei der steigfähigkeit ganz enorm bei den alten und neuen mähtraks wenns bei dir richtig steil ist dann kann i dir nur vom lindner abraten wenn schon einen gebrauchten dann such dir einen anderen zb reform 50 oder 500 oder so in der art vielleicht konnt ich dir helfen lg aus osttirol

ähnliche Themen

  • 3

    hüpfende traktorreifen

    hallo hab probleme mit hüpfenden traktorreifen (good year) bei geschwindigkeit ab 30 km/h, am schlimmsten mit hänger oder güllefass-zwangsmischer etc.. hab den reifendruck erhöht und mit niedrigem dru…

    breiti gefragt am 31. März 2009, 20:05

  • 0

    Böck Siloclip

    Hallo zusammen! Hat schon wer Erfahrungen mit dem Silo Clip- System gemacht? Wie ist es zu handhaben? Bringt man da gleich viel Druck zusammen als mit Sandsäcken und hält die Feder auf dem kleinen Spa…

    ansruu gefragt am 31. März 2009, 19:58

  • 0

    Holz oder Plastikfenster

    In Wien u. Vorarlberg gibt`s keine Förderung für Plastikfenster in den anderen Bundesländern schon noch ?!. Da Investierst fest danach wird`s schon gefördert. lg

    Humer gefragt am 31. März 2009, 19:51

  • 0

    Sind Siloballen handelbar ???

    Hallo Kann mir jemand sagen oder besser hier schreiben ob Siloballen auch handelbar sind und was sie kosten ??? Danke um Einträge im vorraus !!!

    maxilein66 gefragt am 31. März 2009, 16:39

  • 2

    Silieren

    Hallo miteinnander! Hat jemand Erfahrungen wie lange man ca. pro ha braucht zum einsilieren in den Fahrsilo? Ladewagen: Pöttinger Boss, 22 Messer, 25 m3 Traktor: 75 Ps, Flächen sind alle arrondiert Sc…

    Steff82 gefragt am 31. März 2009, 15:27

ähnliche Links