- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
02. Feb. 2018, 11:11 eklips
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Dass Traktorenhersteller ihren Erfolg durchaus auch der Finanzkraft ihrer Kunden verdanken, ist klar und somit sind sie indirekt alle auch quasi "subventionsabhängig". Aus einem anderen Thread geht - von einem gewöhnlich bestens informierten - 3-Buchstabenuser hervor, dass Lindner in Kundl quasi nur mehr mit Tiroler Landesförderungen existieren würde. ("...sonst gäbe es Lindner schon lange nicht mehr") Gibt es dazu irgendeinen Anhaltspunkt außer der verlässlichen Expertenquelle?
Antworten: 13
02. Feb. 2018, 11:17 einfacherbauer
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
NIEMALS!
02. Feb. 2018, 11:34 Suedsteierer
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Ohne jetzt zu dieser Frage konkrete Informationen zu haben, kann ich mir bei der Größe des Unternehmens nicht vorstellen, dass die Förderungen eines Bundeslandes einen regelmäßigen Abgang decken könnten. Aber ich lasse mich gerne überraschen..........
02. Feb. 2018, 11:51 gerhard.k
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Grundsätzlich nutzen Unternehmen genauso Investförderungen jeglicher art wie ein Landwirt und die gibts genauso in jeglichen Bereichen. Ob das Personalförderungen ;Lehrlingsförderungen ;Körperschaftssteuerentlastungen usw. Aber auch Ausbau infrastruktur , Kanalbau, Glasfaserausbau, Software usw. Bei größeren Unternehmen kann es auch vor kommen, für diese die Gesetze sehr vorteilhaft formuliert werden, besonders bei auslegung "Inovationen".
02. Feb. 2018, 12:52 mfj
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Mein Gott Walter, du als Ernte-Biobauer solltest zu mindestens den Unterschied zwischen Subvention und Förderung verstanden haben. Nachhilfe 1 Teil für Walter: Die Emotionslandwirtschaft (Bio) wird subventioniert – d.H. mit dauernden Zahlungen am Leben erhalten… Firmen, Konzerne usw. werden gefördert um Standorte, Arbeitsplätze, nachgelagerte Dienstleistungen in der Region zu erhalten…in der Regel sind es nicht Finanzmittel – sondern behördliche Erleichterungen, Zulassungen (Lintrac zur Bergmaschinenförderung), Einbindung in Forschungszwecke… Rigitrac (Knüsel) bekommt z.b. permanent Aufträge vom Schweizer Bundesheer.
02. Feb. 2018, 13:10 mittermuehl
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Subvention = Geld, das ein Betrieb oder ein Wirtschaftszweig als Unterstützung vom Staat bekommt. Förderung = ein Programm zur (finanziellen) Unterstützung. Für die Germanisten die da einen Unterschied erkennen wollen. ;)
02. Feb. 2018, 13:10 fliege
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Ja was soll man dazu sagen Schaut euch die Markentraktoren an das billige Zeug zum teuren Pries da braucht man wohl Landesförderunfgen
03. Feb. 2018, 09:00 gustav
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Ich hoffe, dass nicht alle Bauern so denken und handeln wie die Leute, die hier so oft im Forum vertreten sind ! Da werden Behauptungen von sogenannten "Experten" aufgestellt und dann wird geschürt, angeheizt und über ALLES gejammert. Purer Neid kommt in sehr vielen Beiträgen hervor. Soll doch Lindner Förderungen bekommen, Red Bull bekommt doch auch welche, ein Betrieb der im Zillertal Käse aufschneidet, bekommt doch auch Geld und unsere Bauern ? Warum nicht ? Diese "Suderer" sitzen vor ihrem Medion aus dem Diskont und schreiben ihren Frust von der Seele und wundern sich, wenn die Kinder nicht Bauern werden wollen!
03. Feb. 2018, 11:04 rbrb13
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Der Threateröffner schreibt : Aus einem anderen Thread geht - von einem gewöhnlich bestens informierten - 3-Buchstabenuser hervor, dass Lindner in Kundl quasi nur mehr mit Tiroler Landesförderungen existieren würde. ("...sonst gäbe es Lindner schon lange nicht mehr") Gibt es dazu irgendeinen Anhaltspunkt außer der verlässlichen Expertenquelle? Find ich sehr eigenartig Weise, mit dem möglichen Wissen oder Unwissen eines Anderen; hier eine österreichisches Unternehmen anzupatzen. rbrb13
03. Feb. 2018, 11:46 Vollmilch
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Das ist doch kein "Anpatzen", wenn jemand Förderungen / Subventionen erhält! Viele Unternehmen erhalten staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung, neue Technologien, Schaffung von Arbeitsplätzen,... Das ist ja kein Geheimnis. LG Vollmilch .
03. Feb. 2018, 13:02 eklips
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
@rbrb MIr ging es darum, das abzuklären, was im anderen Thread von Expertenseite dargestellt wurde. Dass Lindner ohne Landesförderungen schon lange nicht mehr existieren würde, wird da behauptet. Ich bin da skeptisch, traue mich aber mangels handfester anderslautender Information nicht zu widersprechen und habe gehofft, dass jemand etwas dazu sagen kann. Habe nicht damit gerecnet, dass das ausartet.
03. Feb. 2018, 13:14 FraFra
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
ist euch wieder mal mächtig fad??? sitz leider krank zuhaus.. mfj war doch schon immer ein kleiner stinker der glaub ich freut sich gerade tierisch wie ihr gegenseitig auf euch losgeht hut ab vor lindner ,,als so kleiner hersteller als familienbetrieb zu bestehen.. ich freue mich für die region die damit ein gutes einkommen in ihrer region erwirtschaftet
04. Feb. 2018, 09:46 mfj
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Da ist man mal 2 Tage nicht da – und schon bricht das große Chaos aus ;-) Jungs, seid ihr emotional überfordert, oder fehlt euch der entspannende Lutscher ? Das Rand-Thema lautete: Darf ich als österreichischer Bauer - guten Gewissens - einen Traktor kaufen der nicht zur Marke Lindner oder Steyr/CNH Konzern gehört ? Dazu schreibt ein User: Ich würde keinen Ami (John Deere) kaufen, weil ein Steyr sichert in Österreich Arbeitsplätze… Dazu schreibe ich: Halt, halt mein Freund – die Firmen und Konzerne die in Österreich Traktoren produzieren, lassen sich die Produktion gut bezahlen und heimsen mitunter nette Vorteile ein – also, ein Samariter-Gedanken ist bei den Herstellern weit hergeholt. Weiters schreibe ich: Lindner in Kundl wird vom Land Tirol massiv gefördert – in der Branche übrigens kein Geheimnis – was nicht heißt, dass Lindner Geld in Form von Subventionen vom Land bekommt… …diesen reißerischen Artikel schreibt der eklips und tut so, als kapiert er nicht um was es geht. Dabei geht´s im nur um Sandkastenspiele – genauso wie er es in der IG Milch gelernt hat. Mir ist es letztlich egal wo jeder herkommt, aber manche von euch wohnen wohl wirklich sehr abgelegen und sind auf subjektive Meinungen und Einflüsse angewiesen. Schade, denn es gibt nicht nur die Farben – Schwarz/Weiß, sondern alle Schattierungen und die haben in allen Bereiche unseres Lebens längst Einzug gehalten. Bei Traktordiskussionen erwarte ich aber gar keine Fachlichkeit oder neutrale Beurteilung...darum ist eh alles im grünen Bereich. P.S. FraFra - reiß dich zusammen - sonst nehme ich dich mal richtig zur Brust !
04. Feb. 2018, 10:16 golfrabbit
Lindner in Kundl subventionsabhängig?
Selbstverständlich wird von Landesseite auf den Erhalt der Kundler Traktorenbauer geschaut - an die 250 Arbeitsplätze und ein Vorzeigeindustriebetrieb im sonst vom Tourismus geprägtem Tirol wird man wohl kaum nicht fördern können. Lindner(100 % Familienbetrieb) hat immerhin geschafft was Steyr und Fendt nicht getan haben, nämlich eigenständig zu bleiben. Geholfen hat ihnen dabei die unglückliche Produktpalette der Mitbewerber, gute Mitarbeiter und auch der Mut zum Risiko in neue Linien/Technik zu Investieren( Unitrac, Lintrac - die grosse 4er Serie nehme ich aus) Wer heute nach Kundl kommt sieht ein durch und durch sauber geführtes Werk mit moderner Ausstattung und sehr guter Kundenorientiertheit. War unlängst in Wels und hab interessemäßig die Reformwerke aufgesucht - ohne Worte, das Geisterhaus von Rocky Docky lässt grüßen.(An zu niedrigen Verkaufspreisen der Muli und Metracs kanns wohl eher nicht liegen) Hannes(Fendt- und Reformreiter)
ähnliche Themen
- 7
17 % mehr!
Na endlich 17% mehr in der Landwirtschaft.(2016) Und lt Prognose 2017 auch 17% mehr Einkommen! Karas sagt auch schon das die Ausgleichszahlungen ab 2020 gleich bleiben. Jetzt bin ich glücklich und zuf…
Lammperl gefragt am 03. Feb. 2018, 08:07
- 0
Sip star 850 26
hallo kollegen hat jemand erfahrung mit den sip schwader ? mfg sit
Sit gefragt am 02. Feb. 2018, 21:21
- 2
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Grüße Euch, da wir hier im Forum ja einige Beiträge über die künftige Milchwirtschaft haben, hier ein paar Gedanken zur Zukunft der Fleischerzeuger. Wie im aktuellen Landwirtschaftlichen Wochenblatt z…
jakob.r1 gefragt am 02. Feb. 2018, 19:11
- 7
Viele Kühe viele Mühe!!!
Warum 80 oder gar 100 Kühe? Wenn der Milchpreis (MP) schlecht ist sind 100 auch zuwenig und ist der MP mal besser, werden wieder große Maschinen gekauft um Futter von zum Teil weit entferten Pachtfläc…
eva gefragt am 02. Feb. 2018, 14:37
- 0
ähnliche Links