lindner bf22n einspritzpumpe

17. Nov. 2008, 19:47 manu1

lindner bf22n einspritzpumpe

hallo kollegen, habe eine problem bei der einspritzpumpe, marke friedmann & maier an meinem bf22n. die pumpe hat zwei elemente. die pumpe hat ja bei der nockenwelle eine kleine ölwanne, welche die nocken und die nockenwellenlager schmiert. diese hat auch einen überlauf- und entlüftungsschlauch. wenn ich das öl einfülle und den traktor danach starte und laufen lasse oder fahre, dann tritt diesel beim überlaufschlauch aus. irgendwie muss der diesel in die ölwanne kommen, aber wie? sind die elemente undicht oder was könnte das problem dafür sein? hat irgendwer einen guten rat oder tips, kann man die reparatur auch selbst erledigen? lg

Antworten: 2

18. Nov. 2008, 20:05 heilei

lindner bf22n einspritzpumpe

Hallo manu1, kannst Du vielleicht die Typenbezeichnung der Einspritzpumpe abschreiben! Gruß, heilei

22. Nov. 2008, 22:15 LW-Maise

lindner bf22n einspritzpumpe

Hallo ! Die Einspitzpumpe selber (Pumpenelemente) sind warscheinlich nicht undicht ! Undicht ist jedoch die angebaute Förderpumpe (Undichter Betätigungsstössel) Am besten eine neue Menbranförderpumpe anbauen. Kostet 20 bis 30 Euro ! Beim Anbau bitte aufpassen - möglicherweise muss der Betätigungshebel etwas nachgearbeitet (abgeschliffen )werden !! Ein Kollege hatte das selbe Problem bei einem Steyr 188 (28er) - ist durch den Umbau auf eine Menbranförderpumpe beseitigt. mfg. Maise

ähnliche Themen

  • 1

    Folgen der Finanzkrise

    Wer vor 18 Monaten Telekomaktien um 1000 Euro kaufte bekommt aktuell noch 130.-€ dafür Wer vor 18 Monaten Bier kaufte, konnte bis heute jede Woche eine Kiste Bier trinken. Vorteile aus meiner Sicht: S…

    Gewessler gefragt am 18. Nov. 2008, 19:17

  • 0

    Von Bier zur Milch wechseln?

    Die Produktion von Gerstensaft ist heuer nocheinmal kostspieliger geworden. Grund: Teure Energie, hohe Transportkosten und Preissteigerungen bei praktisch allen Rohstoffen (Gerste wohl abgesehen). Bie…

    HPS gefragt am 18. Nov. 2008, 16:28

  • 0

    Von Bier zur Milch wechseln?

    Die Produktion von Gerstensaft ist heuer nocheinmal kostspieliger geworden. Grund: Teure Energie, hohe Transportkosten und Preissteigerungen bei praktisch allen Rohstoffen (Gerste wohl abgesehen). Bie…

    HPS gefragt am 18. Nov. 2008, 16:26

  • 3

    Von Bier zur Milch wechseln?

    Die Produktion von Gerstensaft ist heuer nocheinmal kostspieliger geworden. Grund: Teure Energie, hohe Transportkosten und Preissteigerungen bei praktisch allen Rohstoffen (Gerste wohl abgesehen). Bie…

    HPS gefragt am 18. Nov. 2008, 16:24

  • 3

    Deutsch Markenbutter um 79 ct

    Das 250 g Packerl deutsche Markenbutter aus Sachsen kostet beim Billa 79 ct als 50% Aktion. Toll oder? Da können wir viele billige Weihnachstkeks backen, weil für die Geschenke werden wir kein Geld ha…

    Flanton gefragt am 18. Nov. 2008, 13:07

ähnliche Links