Lindner 1600A Diesel im Öl!?

12. Jan. 2010, 16:11 istv

Lindner 1600A Diesel im Öl!?

Hallo, Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe bei meinem Lindner 1600A Diesel im Motoröl. (Wundersame Ölvermehrung) Die Dieselhandförderpumpe und die Flammstarteinrichtung habe ich bereits erneuert. Die Kolbenringe dürften ok sein, da Leistung und Kompression in Ordnung sind. Wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen??? Danke istv

Antworten: 4

12. Jan. 2010, 17:39 Heimdall

Lindner 1600A Diesel im Öl!?

Prinzipiell gelangt auch bei reinem Dieselbetrieb Kraftstoff ins Motoröl. Das ist vollkommen normal, da gerade beim Kaltstart die Temperatur im Zylinder nicht ausreicht, um den eingespitzten Kraftstoff vollständig zu verbrennen. Unverbrannte Reste gelangen an die Zylinderwand und werden so teilweise in das Motoröl eingetragen. Reiner Dieselkraftstoff beginnt bei ca. 55°C zu verdampfen. Erreicht also das Motoröl im Fahrbetrieb diese Temperatur, verdampft der Dieselkraftstoff aus dem Motoröl. Problematisch sind nur häufige Kurzzeitfahrten. Zum einen erfolgt der Kaltstart wesentlich häufiger, zum anderen wird das Motoröl nicht heiß genug, um den eingetragenen Diesel verdampfen zu lassen bzw. reicht die Zeit, die der Motor läuft, dazu nicht aus. Die Folge ist eine Anreicherung von Diesel im Motoröl, die auch durch Motorölfilter nicht verringert werden kann. Falls du also viele kurze Fahrten machst, könnte dies die Lösung sein. Ansonsten musst du die Kolbenringe ansehen. Lg

12. Jan. 2010, 18:11 dirma

Lindner 1600A Diesel im Öl!?

hallo, da müßte man genauere Angaben dazu haben, eine Hauptursache ist eben eine defekte Menbrane der Förderpumpe, die ist jedoch schon erneuert, eventuell ein defekter Simmerring der Einspritzpumpe. Um wieviel mm steigt der Ölstand in 100 oder 200 Betriebsstunden ? Ist es sicher, das es Diesel ist ? Es könnte auch Hydrauliköl sein, oder Kühlwasser ? mfg.

13. Jan. 2010, 22:12 Steyr180a

Lindner 1600A Diesel im Öl!?

Ich hatte das selbe problem bei meinen Steyr 760. Das Motoröl wurde immer mehr aber es war keine Kühlflüssigkeit. Der Motor hatte eine gute Leistung und sonst auch keine Probleme. Ich hab ihn dann in eine Werkstatt gestellt und es stellt sich heraus das 1 Zylinder einmal einen Kolbenreiber gehabt haben muss und dadurch der Diesel in das Öl floss.

14. Jan. 2010, 08:42 wald4tler61

Lindner 1600A Diesel im Öl!?

Hallo,bei mir war es Hydrauliköl, die Ölpume undicht. Kein großer Aufwand und ich hab mir das selbst rep.

ähnliche Themen

  • 1

    Etiketten lügen - wie gedruckt

    http://www.abgespeist.de/abgespeist/content/e5709/e7104/e8869/abgespeist_mogelliste_20091111.pdf Hab mir die Liste durchgesehen und festgestellt, dass ich noch kein einziges dieser Produkte je gekauft…

    Icebreaker gefragt am 13. Jan. 2010, 15:34

  • 2

    Investitions und Regionaloffensive

    Hallo liebe forumuser! Hätte da mal ne Frage bezüglich der Förderungen und so. Weiß jemand vielleicht was genau unter der Investitions und Regionaloffensive gemeint ist. Kann es sein, dass man z.B ein…

    JDriver gefragt am 13. Jan. 2010, 14:06

  • 2

    Dänen: Verbot Anbindehaltung

    UNgefähr dahin wird auch für uns die Reise gehen: Top Agrar: Dänemark verbietet Anbindestall per Gesetz 13.01.2010 In Dänemark wird der Anbindestall 2024 verboten. In Dänemark wird die Haltung von Küh…

    walterst gefragt am 13. Jan. 2010, 14:00

  • 1

    Bidux Doppelmesserbalken

    Hallo! An die Grünlandtechnik-Experten! Ich besitze seit Jahren einen Rasant Super 90 Portalmäher (AB 160cm) mit Bidux-Doppelmesserbalken. Die Klingen bei meinen 4 Garnituren sind jetzt schon ziemlich…

    Peter06 gefragt am 13. Jan. 2010, 12:39

  • 5

    System Happel und Wasserbauer

    Hallo!! Plane gerade einen neuen Stall zu bauen. Möchte einen 2x6 Fischgerätenmelkstand der fa Happel einbauen, möchte aber die Milchmengenmessung und die Kraftfutterstation der fa Wasserbauer einbaue…

    Kuh31 gefragt am 13. Jan. 2010, 11:53

ähnliche Links