•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

27. März 2016, 14:01 Gewessler

Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

Aufruf an Landwirte eine Liga gegen Steuerverschwendung im landwirtschaftlichen Bereich zu gründen! Über 140.000 qualifizierte Menschen, Akademiker, Ärzte, verlassen jährlich das Land. Sie zieht es in die USA, nach England oder in andere Länder, in denen sich (Mehr-) Arbeit lohnt und ihren Ideen nicht durch zu hohe Steuern und Abgaben oder Amtsschimmel und Bürokratiewut der Garaus gemacht wird (Quelle: Liga gegen Steuerverschwendung). Das verspricht der Budgetbericht 2016 (Quelle Finanz.:https://www.bmf.gv.at/budget/das-budget/budget-2016.html): Mit dem Bundesvoranschlag 2016 wird die bewährte Strategie der Bundesregierung fortgesetzt: • Stabile Finanzen durch Strukturreformen und antizyklische Budgetpolitik • Impulse für mehr Wachstum, Wettbewerb und Beschäftigung • Investitionen in Zukunftsbereiche wie Wissenschaft, Forschung, Bildung, Wirtschaft, aktive Arbeitsmarktpolitik und Ausbau der Infrastruktur Gleichzeitig steigt der Schuldenstand der Republik. (Q: Finanzministerium; 2010 – 2016 um 28 Mrd €) Finanzschuld bereinigt unter Berücksichtigung von Schulden und Forderungen aus Währungstauschverträgen 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 176.770 183.176 189.550 193.942 196.211 199.404 204.527 Der finanzielle Gewinn (der Teil hinter der Liquidität) in der Landwirtschaft geht dramatisch zurück, gleichzeitig steigen die Ausgaben für die landwirtschaftlichen Pensionistinnen und Pensionisten sowohl im Sozialbereich (Ausgleichsahlen, Mindestsicherung) als auch in der SVB. Durch Wettbewerbsimpulse (z.B.: Schaffung großer Betriebe im Lebensmitteleinzelhandel (REWE, ALDI- HOFER..)) kommt es zur ruinösen Preisentwicklung bei den landwirtschaftlichen Produzenten. Weitere außerlandwirtschaftliche Wettbewerbsimpulse sind durch die Osterweiterung der EU vor der Haustüre entstanden, 30% Flatrate in der Slowakei, was zur Abwanderung besonders in der Gütertransport Branche geführt hat. Auch kleine Unternehmen gründen eine Ltd in England mit nur 29% Steuern (Hufschmied..) In meiner Branche (Tierarzt) ist das fast unmöglich, da ich nur Medikamente aus Österreich beziehen darf somit einen Praxissitz mit allen Konsequenzen wie Pflichtmitgliedschaft bei zwei Kammern (Wirtschaftskammer - da Futtermittelverkauf wie Elektrolyte und Vitaminvormischungen im Ausmaß von 750.-€ / Jahr getätigt werden macht >10.000 €/ Jahr) 20 % MWST gegen 8 % in der Tschechei; 43 % Einkommenssteuer gegen 25% in der Slowakei; zwei Pflichtpensionen (Gewerbliche Wirtschaft und Tierärztekammer) zwei Krankenversicherungen, weil man gleichzeitig ja zweimal krank werden kann, Versicherungssteuer, Kirchensteuer, Leasingvertragssteuer, Kreditsteuer, Autosteuer….macht bei mir exakt 83,4% Steueraufkommen an staatliche Institutionen (heißt halt nicht immer Steuer sondern Abgabe wie Normverbrauchsabgabe etc.) ; Dienstgeberpauschale, den Krankenstand der Mitarbeiter zahlen wir seit einigen Jahren selber plus Dienstgeberpauschale an die Sozialversicherung , wurde über Nacht bestimmt und Leitl hat nichts gesagt geschweige denn gemacht – das war die Gegenleistung dafür, dass die Kammern in den Verfassungsrang gehoben wurden, somit auf immer zementiert wurden. Das zu den Impulsen für mehr Wachstum…. Wie sieht´s bei den landwirtschaftlichen Geldern aus? Das Finanzministerium geht von einem Produktionszuwachs von 1,8% 2016 aus, somit können die Gelder ja gekürzt werden, da bei sinkenden Preisen eine Mehrproduktion den Verlust mehr als ausgleicht (siehe Empfehlungen vom Oberstatisten Doz.Kirner) und ja auch so empfohlen wird: Mehrproduktion als Ausgleich zu sinkenden Preisen; also die Lehrmeinung von Angebot und Nachfrage wird neu erfunden! Die mehr als 50 Mio Euro weniger werden nun nicht beim Personal gespart, denn Beamte haben ja keine Pension sondern werden in den Ruhestand geschickt, mit 80 % des letzten Gehalts, was heißt, sie können bei Bedarf jederzeit wieder rekrutiert werden ( hat´s einige Male unter Maria Theresia und unter Josef II gegeben und während des zweiten Weltkriegs seither nicht mehr, schon gar nicht solange es den Neugebauer gibt) also sind so Presseberichte wie: Rupprechter beginnt im eigenen Haus zu sparen…ein Hohn (warum wurde das nicht schon längst gemacht, oder müssen wir die Kinder von CA Bundesbrüdern versorgen ) Auer hat nun zwei Millionen Euro mehr, irgendwo aus dem EU Topf gefunden, die EU erlaubt nun höhere nationale Förderungen, was aber wird gefördert? Siehe Eingang : Wissenschaft und Forschung und so wird das ganz beiläufig in der BB Zeitung erwähnt – zwei Millionen mehr für landwirtschaftliche Forschungsprojekte. Welche Projekte gibt´s denn da so Beispiele: QS Milch – bringt das was oder sind das versteckte Förderungen der LKV´s? Ich habe einen bösen Anruf eines GF LKV bekommen, das nicht zu publizieren, der LKV braucht Gelder, er kann sich selbst nicht finanzieren, daher wird der LKV ja zu einer Dienstleistungsorganisation umgebaut. Ganz einfach- man nimmt den Tierärzten was weg und das macht jetzt der LKV das ist nun der Mehrwert. Dass der Tierarzt dann teurer wird ist doch klar – oder? Das zum Wirtschaftsverständnis der LKV Vorderen. Mir passts - weniger Arbeit und doch gleich viel Einkommen! K oder ähnliche Projekte: alleine für die Beratung der Institutionen (ZAR, …) bekommen zwei Tierärzte 140.000 € pro Jahr/ pro Projekt. Weitere Projekte gefällig? Daher möchte ich einen Aufruf starten einen Verein zu gründen der wie in der BRD den einzigen Zweck hat die öffentlichen Verschwendungen aufzuzeigen und den Landwirtschaftsminister zwingen die eingesparten Gelder den Landwirten und nicht irgendwelchen vorgelagerten Vereinen zukommen zu lassen (http://liga-gegen-steuerverschwendung.de/) Ein Verein oder eine Kammer, die sich nicht selbst finanzieren kann darf nicht gefördert werden! Ich weiß als gestandenen ÖVP ler nicht mehr wen ich wählen soll – Die Grünen ein linker Chaosverein hab ich allerdings in OOE gewählt weil ich die FPÖ nicht in der Landesregierung wollte. Im Bund sind die besser in der Opposition aufgehoben. Die SPÖ – wenn ich mir da anschau wen ich da wähle … bua na Die ÖVP – mittlerweile ein reiner CV Burschenschafterverein mit dem Studienabbrecher Kurz als Zukunftshoffnung und einem Vorsitzenden und und und die noch nie einer Arbeit nachgegangen sind und uns was von Wirtschaft erklären wollen…..und liebe Politiker nur die Unternehmer schaffen Arbeit und somit Steuern und damit wird nicht sorgsam umgegangen! Erklären den Landwirten dass nur die Pauschalierung das Beste vom Besten ist- warum nur? Na ja weil sonst sofort die Hälfte der Landwirte das Handtuch werfen, weil sie es schwarz auf weiß haben, dass sie nichts verdienen, nicht weil der Tierarzt so teuer ist (2% aller Ausgaben macht der Tierarzt aus) nein weil die Preise so krotten schlecht sind! Und wenn das eintrifft müsste das Landwirtschaftsministerium und das Sozialministerium noch mehr Milliarden in die Pensionskassen der Landwirte zahlen. Ein Umlagensystem funktioniert halt nur dann, wenn mehr Einzahler als Empfänger da sind, also muss das Pensionsantrittsalter bei allen Berufsgruppen angehoben werden. Wenn die Arbeiter eine Hacklerregelung wollen, dann schreit die ÖVP Zetter und Mordio und stimmt nur zu wenn es das auch bei den Landwirten und Unternehmern gibt und dann wundern wir uns wenn wir täglich mehr Schulden bekommen. FPÖ: siehe Kärnten – da weiß man was man hat. Hypo, 15 neue Generäle a 130.000 €/ Jahr, Bundespräsidenten abschaffen, aber einen eigenen Kandidaten nominieren etc….. Und gefährlich weil die rechten Burschenschafter teils an Schalthebeln der Macht sitzen als Vorstandsvorsitzende in Banken, Schuldirektoren etc. für die die NS Zeit die Beste seit 2000 Jahren war….. KPÖ hmmmm zumindest in Graz sehr erfolgreich Stronach: ein Graus – da fragt i mi wia a so a Depp zu so einem Unternehmen gekommen ist. NEOS: bisher enttäuschend….aber vielleicht das kleinere Übel BP Wahl weiß ich auch nicht – mal schauen wer von den Kanditaten am Wahltag noch lebt (weil ein Staatsbegräbnis wähle ich ja gleich mit und des passt wieder mit meinen Steuersparvorhaben nicht zusammen). Also der bekommt meine Stimme, der öffentlich auf ein Staatsbegräbnis verzichtet. Als Tierarzt sollte ich den Tierliebhaber Lugner (Mausi, Spatzi, Hasi) wählen oder? Also was sagt ihr zu so einem Verein wer macht mit unter www.kuhdoktor.at findet ihr meine e-mail Adresse schreibt mir i mach so was und das kostenlos. Und sogleich ein ernstgemeinter Vorschlag an den Landwirtschaftsminister. Einführung der Erbpacht: jeder Landwirt kann ab sofort Wald bei den Bundesforsten pachten. Denn bei einem Holzeinschlag von 1,5 Mio Festmetern der nun von Landwirten gemacht wird und bei einem Durchschnittspreis von 50 € sind 75 Mio € zu versteuern ergibt bei 20 % Abgaben / Pacht schon einmal 15 Mio. an den Staat (BF-AG 12 Mio/ Jahr Fruchtgenussabgabe an den Staat) und 60 Mio werden in die Wirtschaft investiert. Derzeit werden z.B. Aufsichtsräte wie Maria Sauer gefüttert! BF AG hat nebenbei gesagt über 130 Mio € an Verbindlichkeiten da ja die Pensionen der Beamten zu zahlen sind – so rechnet sich der Staat vor der EU gesund – Auslagern von Staatsverpflichtungen sind nicht Budget wirksam. Das wären Aufgaben der Volksvertreter das aufzuzeigen, aber wer bitte soll den das tun? Unsere Nationalräte? Franz

Antworten: 3

27. März 2016, 19:30 JohannStruber

Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

ich bin dabei hufschmied und landwirt

28. März 2016, 07:05 kst

Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

Gewessler die ist anscheinen die Zeit zu lang, wenn du nicht imstande bist dein Anliegen etwas kürzer zu formulieren, wirst du ganz sicher keinen normalen Menschen finden der sich dir anschließt. Und über Stronach kann man denken was man will, doch wenn du ihn als Depp bezeichnest und fragst wie er zu einem solchen Unternehmen gekommen ist, dann kann ich dich wirklich nicht verstehen. Frohe Ostern

28. März 2016, 12:34 G007

Liga gegen Steuerverschwendung in der Landwirtschaft.....

@ejankl Haider der große Zauberer, bei soviel Dummheit gibt es für Kärnten keine rosigen Zukunftsaussichten. Die Milliardenhaftungen einfach unter den Tisch kehren und fragen "is was"!

ähnliche Themen

  • 0

    Mauser Kabine SK-300

    Hallo kennt jemand die Mauser Kabine SK-300? Was kostet so ein Teil gebraucht?

    Christian gefragt am 28. März 2016, 10:08

  • 1

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Mitas Reifen

    Ich habe einen neuen Kipper gekauft mit 500 Reifen von Mitas der Kipper ist auf der Straße nicht fahrbar weil der ein Reifen einen Hochgang hat. Ich habe gehört das Mitas da öfters Propleme hat Ich wo…

    Joey gefragt am 27. März 2016, 22:08

  • 1

    Stroh und Heuballen Saison Spanngurte wie lang ?? Karabiner ?

    Servus, Welche Spanngurt Längen verwendet Ihr zum sichern der Heu und Strohballen am häufigsten ?bevorzugt Ihr Spitzhacken oder Karabiner ? bei uns gibts Spanngurte zum Großhandelspreis: z.Bsp. 12m Sp…

    sied.k1 gefragt am 27. März 2016, 20:37

  • 0

    Forstanhänger Bergmeister mit Forstkran Black Series

    Guten Abend! Hat schon jemand Erfahrung mit einem Forstanhänger 6 To. Modell Bergmeister von der Firma HZI Kran und Forsttechnik?

    _Mittes_ gefragt am 27. März 2016, 20:25

  • 5

    Wie kann ich mich sozialversichern nach Betriebsverpachtung?

    Hallo! Eine zur Zeit eher theoretische Frage: Wenn ich den Betrieb verpachte, gibt es dann eine Möglichkeit mich bei der SVB oder einer anderen Gebietskrankenkasse (freiwillig) zu versichern, damit di…

    little gefragt am 27. März 2016, 13:38

ähnliche Links