Lesenswertes zum Thema Boden

06. Mai 2008, 00:44 Fetzerl

Lesenswertes zum Thema Boden

Hallo liebe Kollegen, in manchen Beiträgen wurden verschiedene Bücher und andere interessante Quellen genannt, die sich genauer mit dem Boden und allen Zusammenhängen beschäftigen. Ich beginne gerade, mich näher damit zu beschäftigen; neben einer ordentlichen Spatenprobe wärs interessant, auch mehr über diese Zusammenhänge zu erfahren, um den Boden besser verstehen zu können. Welche Bücher, etc. könnt ihr mir dazu empfehlen? Mir ist schon klar, dass Bücher lesen allein nichts ändert und man einfach selbst probieren muss; aber verschiedenste Anregungen und viel Lehrreiches wird sicher dabei sein. Ich freu mich auf Eure Tipps! LG, Franz

Antworten: 2

06. Mai 2008, 06:20 theres

Lesenswertes zum Thema Boden

Hallo Franz, als Einstieg wäre Erhard Henning: Geheimnisse fruchtbarer Böden zu empfehlen. Herwig Pommeresche mit "Humusphäre" nicht schlecht- 2.000 Jahre Erfahrung im biol. Gartenbau von Wilhlem Lugert- (keine Ahnung, ob das Buch noch aufzutreiben ist) Ich hab mit Pflanzen auf dem Fenterbankerl angefangen, dann Versuche mit Topfkulturen und im Garten gemacht- und was sich da bewährt hat, auf einer Versuchsfläche auf dem Acker- weitergemacht. 2 Bücher würd ich für kein Geld der Welt mehr hergeben: Das geheime Leben der Pflanzen und Geheimnisse der guten Erde von Tompkins und Bird. Da kann man auch vieles ausprobieren. Sir Albert Howard - Mein landwirtschaftliches Testament, King- 4.000 Jahre Landbau in China, Japan und Korea und Rusch- Bodenfruchtbarkeit. Anne France-Harrar- Die letzte Chance für eine Zukunft ohne Not ist wohl das umfassenste und weitreichenste Buch über den Humus - was mir untergekommen ist. Für mich war die Kombination- zuerst Lesen, dann nachdenken und ausprobieren und mit eigenen Augen sehen, was dann geschieht und dann weiterdenken - sehr, sehr wertvoll. Dazu hab ich mir noch die ganz alten Lehrbücher über Landwirtschaft von meinen Vorfahren durchgelesen, da sind noch solche Begriffe wie Bodengare usw. erklärt. Ein gutes Buch ist mir noch eingefallen- Margret Sekera- Gesunder und kranker Boden. Dort sind solche Begriffe wie Lebendverbauung, Plasmagare auch einmal mit Fotos für die Augen sichtbar. Viel Spass beim Lesen

07. Mai 2008, 20:31 rirei

Lesenswertes zum Thema Boden

Falls Du auch einmal einen Kurs machen willst: http://www.landmanagement.net/ lg Richard

ähnliche Themen

  • 1

    Bienensterben ich bin stolz auf unsere chemie und so :-( wan

    TRAURIG ABER WAHR !!!! Erdbeeren mit überhöten Pestizidrückstände nicht nur eines sondern gleich 5-6 und mehr und alle werte an der grenze aber zählt nur ein wert lt. gesetz !!!! und dann noch bienens…

    alexx gefragt am 06. Mai 2008, 20:09

  • 0

    Bienensterben ich bin stolz auf unsere chemie :-( wann ist

    Traurig aber leider wahr!!!!! Badische Imker verzeichnen ein massives Bienensterben nach der Maisaussaat Nach dem Bienensterben im Winter passiert jetzt ein zweites massives Bienensterben Entlang der …

    alexx gefragt am 06. Mai 2008, 19:58

  • 2

    Direktsaat Mais

    Ist es möglich Mais mit einer Mulchsaatsähmaschine nach mähen einer Wechselwiese zu sähen. Die Fläche wird entweder vor oder nach der Saat mit Roundup behandeln oder hat einer Erfahrung mit solchen Ve…

    ziervi gefragt am 06. Mai 2008, 19:45

  • 5

    Krähenplage- was tun???

    Hallo! Wir haben seit heuer eine direkte Krähenplage, ich könnte mich nicht erinnern dass wir jemals so viele von diesen Viechern hehabt hätten. Bei den Maisfeldern sind jetzt schon Ernteausfälle durc…

    lst85 gefragt am 06. Mai 2008, 19:29

  • 0

    Motor für Lindner

    ich hätte eine Frage: Kann mir jemand sagen was ein neuer Motor für einen 1600er Lindner Baujahr 1987 in etwa kostet?

    hresi gefragt am 06. Mai 2008, 19:15

ähnliche Links