- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leistungsbedarf Güllefass
Leistungsbedarf Güllefass
06. Jan. 2020, 11:34 polo001
Leistungsbedarf Güllefass
Hallo @ Alle. Was schätzt ihr braucht ein 7000l Einachsgüllefass mit Auflaufbremse Leistung. Was wäre der kleinste Traktor mit dem ihr es ziehen würdet. Gelände ist komplett eben. Gefahren wird auf Grünland und Acker. Mfg polo
Antworten: 5
06. Jan. 2020, 11:53 LaLi
Leistungsbedarf Güllefass
Ich würde das eher nach Eigengewicht und nicht nach Leistung beurteilen! Ich schätze bei ebenen Gelände wäre so ein 4-4,5 to Allradtraktor sicher genug, dass wäre dann so ca. ein 80-100Ps Traktor! Hoffe konnte dir helfen! Mfg Thomas
06. Jan. 2020, 12:09 MaxPower
Leistungsbedarf Güllefass
Wenn der Traktor eine vernünftige Bremse hat, geht so ziemlich jeder 50ps Schlepper... YouTube:" Fendt 260 Bergmann Miststreuer" eingeben und staunen;) Mfg Max
06. Jan. 2020, 13:14 gbgb
Leistungsbedarf Güllefass
Hallo, am schwersten zu ziehen wird es am Acker sein, wenn die Räder leicht einsinken, wie vor dem Maisanbau. Mit einem Traktor um die 4 t Eigengewicht wird es aber in der Ebene problemlos gehen. Wenn Du den ebenen Grund rund um den Hof hast und nicht viel auf der Straße fährst, wirst Du bei gemütlicher Fahrweise die Fassbremse fast gar nicht brauchen. Es könnte aber auch einmal eine Notbremsung erforderlich sein und da ist eine vorhandene und gut funktionierende Bremse natürlich wichtig. Ich denke, bei meiner Fahrweise wäre ich unter diesen Gegebenheiten und mit einem passenden Zugfahrzeug auch mit einer einfachen Seilzugbremse sicher unterwegs. Eine Auflaufbremse kenne ich nur vom Fahren mit dem Autoanhänger. Bei hohen Tonnagen wird man das schon am Traktor dementsprechend spüren. Freundliche Grüße
06. Jan. 2020, 18:37 Unbekannt
Leistungsbedarf Güllefass
Ich glaube mich an so eine Faustragel zu erinnern pro m3 10ps, aber wie bereits gesagt, welche Bereifung Untergrund usw. Nebenbei sind Auflaufbremsen in Ö verboten (über 3.5to)
06. Jan. 2020, 18:40 mittermuehl
Leistungsbedarf Güllefass
"Nebenbei sind Auflaufbremsen in Ö verboten (über 3.5to)" So eine Info suche ich. Wo kann man das nachlesen?
ähnliche Themen
- 3
Futter aufebreiten mit Silohäcksler
Hallo, stelle mir die Frage ob man mit einem Silohäcksler Grassilage + Heu oder Stroh gemeinsam aufbereiten bzw mischen kann. Als alternative zu einem Futtermischwagen. Würde dann Gassilage + Heu geme…
ThomasF gefragt am 07. Jan. 2020, 09:49
- 8
Kreiselheuer Erfahrungen
Hallo, ich möchte für die kommende Saison einen neuen Kreiselheuer/Zetter/Wender anschaffen und würde euch gerne um eure Erfahrungen bitten. Bearbeitet werden pro Jahr ca. 6 ha Luzernekleegras welches…
Christian gefragt am 06. Jan. 2020, 21:34
- 5
Hat wer Erfahrung mit Fliegl asw 110 oder 160 ?
Halten die Wagen das Gewicht bei voller Befüllung aus. Beide haben so 25 m3. Auf was muss man bei den achten, da sie des Öfteren schreiben dass Schrauben abreißen. Mit freundlichen Grüßen Simon Danke …
Simsei111 gefragt am 06. Jan. 2020, 19:37
- 1
Mähdrescher
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit New Holland Mähdrescher CX 5080? Mir wurde gesagt, dass diese Drescher sehr Leistungsfähig und Zuverlässig sind. Habt ihr Erfahrung mit Claas und New Holland? New Holla…
Bauer900 gefragt am 06. Jan. 2020, 19:07
- 0
Welche traktormarke
Welche traktormarken sind billig und haben eine gute Qualität?
christopher.b gefragt am 06. Jan. 2020, 15:53
ähnliche Links