LED-Strahler für Heukran

04. Mai 2011, 22:20 Stumpelrilzchen

LED-Strahler für Heukran

Sehr geehrte Forumsgemeinde! Aufgrund der gar nicht so unbeträchtlichen Wärmeentwicklung und der daraus resultierenden Brandgefahr hege ich die Absicht, den am Heukran montierten 300 Watt Halogenstrahler durch einen LED-Fluter zu ersetzen. Vielleicht kann mir jemand durch Bekanntgabe seiner diesbezüglichen praktischen Erfahrungen bei der Beantwortung folgender Fragen behilflich sein: LED 30 oder 50 Watt? Lichtfarbe kaltweiß oder warmweiß? Ich bedanke mich im Voraus für das Bemühen! Mit freundlichen Grüßen, Stumpelrilzchen

Antworten: 3

05. Mai 2011, 16:02 mk_3

LED-Strahler für Heukran

Hallo! Bezüglich der Leistung kann ich dir nicht genau sagen welchen du nehmen solltest da es von Produkt zu Produkt große Unterschiede in der Lichtausbeute gibt aber ich würde zum 50 Watt tendieren. Bei der Lichtfarbe würde ich auf jeden Fall klatweiß nehmen. mfg

05. Mai 2011, 17:29 Aicherbauer

LED-Strahler für Heukran

Hallo! Die Leistung ist abhängig auf welche Entfernung willst du beleuchten. Ob du auf 5 Meter oder 10 Meter beleuchtest ist nicht unerheblich. Die Lichtstärke nimmt mit der Entfernung quadratisch ab!! Am Besten Strahler mit Rückgabemöglichkeit erwerben und Vorort testen. Ich habe selber einige zum Testen montiert. Mit einem 50 Watt Strahler kannst du aus 4 Meter Höhe etwa 400m² ausleuchten. Lichtfarbe in Arbeitsräumen sollte nur Kaltweiß sein, und die haben eine größere Lichtstärke als Warmweiße. Ein 50 Watt Strahler bekommt nach einer Stunde Brenndauer etwa 40 Grad an der Rückseite, sollte am Heukran kein Problem sein. Ein Problem bei LED Strahlern ist auch die Schlagschattenbildung. Die Praxis zeigt, dass es besser ist einen Bereich mit zwei kleineren (2 x 30W) zu beleuchten als mit einem gösseren. Wenn die OÖ nicht zu weit ist, kannst du sie bei mir besichtigen. LG

26. Juni 2011, 23:32 fichtasepp

LED-Strahler für Heukran

Hallo Mein Monteuer hat mir gesagt das sie in der Schweiz alle Strahler umrüsten müssen Sie setzen einfach eine Energiesparbirne in den Hlogenstrahler-Sockel ein. Ist von der Fa. Kiebler AG Kanst ja nachfragen mfg Fichtasepp

ähnliche Themen

  • 2

    Steyr 545 lässt sich manchmal nicht ausschalten

    Hallo Leute, habe folgendes Problem bei meinem Steyr 545: Wenn der Traktor lange (oder überhaupt nur) mit niedriger Umdrehung läuft, lässt er sich nicht ausschalten, zuerst muss man ein paar mal orden…

    lwl gefragt am 05. Mai 2011, 22:13

  • 2

    motorsäge husqvarna 346 xp läuft nicht richtig

    Hallo Meine Motorsäge hat öfter keine Kraft mehr, wie wenn sie zu wehnig Sprit kriegt, muß dann seitlicht an der Kraftstoffpumpe drücken, es wird für kurze Zeit besser, Schläuche der Kraftstoffpumpe h…

    Landwirt8 gefragt am 05. Mai 2011, 21:32

  • 0

    Volienstrecker 500 oder750

    Hallo ! Kann mir jemand sagen ob die Größe der Volie auswirkungen auf die Qalität des Ballen hat, gibt es Vor-Nachteile oder gets nur darum mit der 750 schneller zu sein. Herzlichen Dank!

    Popi gefragt am 05. Mai 2011, 20:23

  • 3

    Hackschnitzelheizung

    Wie haben vor eine neue Hackschnitzelheizung zu errichten. Worauf muß man achten ? wer hat schlechte/gute Erfahrungen gemacht ? Bisherige Angebote der Firmen :Gilles,Heizomat, Strebel ,KWB und Guntama…

    qwertz gefragt am 05. Mai 2011, 20:10

  • 2

    Vogel und Noot

    Hallo ,wie gravierend ist der Unterschied bei einem Vogel und Noot Pflug der Klasse LM und M möchte mir einen neuen Pflug kaufen und dies einen Vogel und Noot bitte um ernste Einträge Danke im vorhine…

    Jollis gefragt am 05. Mai 2011, 20:06

ähnliche Links