Lastschaltung Steyr 8090 ruckartig

26. Okt. 2009, 17:10 2006erwins

Lastschaltung Steyr 8090 ruckartig

Hallo, ich habe ja des öffteren schon über Probleme über meine Lastschaltung vom 8090er in diesem Forum berichtet, wo mir immer gut geholfen worden ist. Ich glaube ja das ich Sie bis jetzt so einigermaßen "unter Kontrolle" bekommen habe. Jetzt zu meiner Frage, wenn ich jetzt lastschalte und der Traktor warm ist muss ich beim 3 und 4 Gang leicht mitkuppeln da man sonst fast vom Sitz abhebt. Ist das normal das die so ruckartig schaltet oder tut das nur meine. Ich mach mir da manchmal Gedanken das das Getriebe da einen Schaden nimmt. Kann man da irrgent etwas machen das die etwas sanfter auf schnell rüber schaltet???? Noch etwas was mir eigentlich sehr stört an diesen Traktor ist das Gas, es läst sich sehr schwer betätigen und mir fällt nichts ein was ich daran verbessern könnte, hat da jemand schon eine Lösung von diesem Problem gefunden? Ich habe auch noch einen 8130er bei dem geht es sehr leicht, gar nicht zu vergleichen! mfG.

Antworten: 2

26. Okt. 2009, 18:41 dirma

Lastschaltung Steyr 8090 ruckartig

hallo, das ist bei meinem 8080 auch so, ich trete auf der Straße und ab dem 2.ten Gang immer leicht die Kupplung, ich habe ihn nun 22 Jahre, mir ist nichts bekannt, das man da etwas einstellen könnte. zum Gaspedal, da ist unter dem Gaspedal, aber außen unter dem Kabinenboden eine Feder, die habe ich durch eine schwächere ersetzt, und öfter mal die Gestängedrehpunkte mit irgend einem Multiölspray einsprühen. ps: was war letztens der Fehler ? mfg.

26. Okt. 2009, 20:16 steyr768

Lastschaltung Steyr 8090 ruckartig

Servus Für die Lastschaltung sollte unter der Kabine in Getriebenähe auf der rechten Seite in Fahrtrichtung gesehen ein Stickstoffbehälter angebracht sein der ein ruckfreies Schalten bewirkt. Zu vergleichen mit Stickstoffbehälter am Frontlader. In diesem Behälter sollte eine gewisse Menge an Druck vorhanden sein und bewirkt so mit ein ruckfreies Schalten der Lastschaltgruppe. Welcher Druck hier vorgesehen ist weiß ich leider nicht, sollte aber in jeder guten Steryrwerkstätte zu erfragen bzw. zu füllen sein. Ganz ruckfreies Schalten ohne Last funktioniert nicht. Zumindestens ist es beim 9094 und 9086 so. Ich hoffe, Dir mit meinem Beitrag behilflich gewesen zu sein. Gruaß Steyr 768

ähnliche Themen

  • 3

    Milchproduktion in Europa

    Hallo forumsuser! Habe ein Thema zu bearbeiten, dass die Milchproduktion in Europa umfasst. Hat jemand von euch vielleicht gute Quellen (internet oder ähnliches), wo ich detailierte und gute informati…

    JDriver gefragt am 27. Okt. 2009, 14:20

  • 2

    Mc Cormik Traktore

    Kann mir jemand etwas zu der Marke Mc Cormik sagen und weiterhelfen???? Wo werden sie gebaut?? Verarbeitung und Qualität. Wies aussieht ist das kein schlechter Traktor- Perkinsmotor gute Hubkraft auch…

    schnabl1980 gefragt am 27. Okt. 2009, 14:06

  • 1

    Futterverbrauch Hühner

    Hallo liebe Community. Ich interessiere mich sehr für die Hühnerhaltung (Lege und Mast). (biologisch) Habe mir auch schon infos von Futterwerken geholt, jedoch steht da immer "zur freien Aufnahme". Kl…

    Imker_Wien gefragt am 27. Okt. 2009, 13:52

  • 0

    vollerwerbsbauer

    bin ein nichtbauer und lese auch interresiert das forum.warum auch nicht? bin auf einer landwirtschaft aufgewachsen und helfe da und dort zur anbauzeit und ernte aus. und ein bissl tau habe ich auch v…

    dwoti gefragt am 27. Okt. 2009, 13:02

  • 0

    vollerwerbsbauer

    bin ein nichtbauer und lese auch interresiert das forum.warum auch nicht? bin auf einer landwirtschaft aufgewachsen und helfe da und dort zur anbauzeit und ernte aus. und ein bissl tau habe ich auch v…

    dwoti gefragt am 27. Okt. 2009, 13:02

ähnliche Links