Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

10. Sept. 2013, 12:05 hans_meister

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

Neue Pauschalierungsverordnung, neue Fördervoraussetzungen, schlechte Preise, Einkommensrückgänge in vielen Branchen, viele Unsicherheiten - lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

Antworten: 6

10. Sept. 2013, 12:17 hanserhof

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

Zuviel gefallen? Oder eine schlechte Interessensvertretung, das ist hier die Frage!!?? Was für eine Macht hat "der Einzelne" überhaupt noch? Vielleicht sollten sich die Bauern der Metallergewerkschaft anschließen! PS: Nicht zu vergessen das ein Betrieb der von AZ und div. Umweltmaßnahmen abhängig gemacht wurde leichter zu kontrollieren/steuern ist als ein Florierender Betrieb der sein Geld aus guten Produkten oder dergleichen verdient. Und auch ohne AMA und BUND auskommt!

10. Sept. 2013, 17:58 Andrusch

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

ja wir sind billige knechte von Raifeisen,Baywa und co..... Spekulanten,Regierungen steuern das Bot. Wier müßen Selbstvermarkter werden.

10. Sept. 2013, 17:58 Andrusch

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

ja wir sind billige knechte von Raifeisen,Baywa und co..... Spekulanten,Regierungen steuern das Bot. Wier müßen Selbstvermarkter werden.

10. Sept. 2013, 22:12 2009

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

Ich glaube eher sie müssen Solange ihre politische und zugleich wirtschaftliche Vertretung in erster Linie ihrer Partei, der Wirtschaft und erst in zweiter Linie den Bauern dient. Solange die Vertreter aller politischen Kräfte in den Kammern nicht mit einer Stimme sprechen dürfen oder können. Solange sich ein Bauer nicht als Unternehmer sieht, bereit ist alte Strukturen aufzubrechen, neue Wege zu gehen und zu erkennen ,das Wachstum nicht immer die Lösung seiner Probleme ist. Solange die Wirtschaft nach billigen Agrarrohstoffen giert und dies durch öffentliche Gelder ausgeglichen werden muss. Solange Lebensmittel billig sein müssen. Solange.................... Gute Nacht 2009

10. Sept. 2013, 22:30 josef5

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

Mich wunderst immer wieder, was sich der Bauer (oder deren angebliche Vertretung )alles gefallen lassen . Der Bauer unterschreibt jetzt im Herbst einen Vertrag (Begrünung) , weiß aber nicht, ob oder wieviel Geld er jemals bekommt-laut Bauernvertretung alles in Ordnung- Ich bin karenzierte Lehrerin- natürlich ohne Bezug - Rückkehr in den Beruf jederzeit auf meinen Wunsch möglich, da pragmatisiert, ich weiß genau, wieviel Geld ich in welcher Gehaltsstufe verdiene, wann ich welche Jubiläumszulage bekommen würde. Ich helf hier zuhause meinem Mann aus, wir haben einen neuen Milchviehstall gebaut, mein Mann steht kurz vor der (bäuerlichen )Pension. Aber ich weiß nicht, ob ich das alles meinen Kindern zumuten will. Ich kenne die Lehrergewerkschaft, man kann ihnen viel Blockade vorwerfen, aber die Bauernvertretung kenne ich auch- dieses "es hätt ja noch schlimmer kommen können" und "seien wir froh, dass wir das gerettet haben", damit wird keine Zukunft geschaffen!

18. Sept. 2013, 21:46 Agrargem

Lassen sich die Bauern zu viel gefallen?

In Tirol werden zur Zeit ca. 2/3 der Bauern um ihr Eigentum an den Gemeinschaftsalmen, -weiden und -waldungen gebracht. Mit tatkräftiger Unterstützung der Bauernvertreter in Land und Bund wird eine Überprüfung der Eigentumsverhältnisse zum Zeitpunkt der Regulierung verhindert. Und die Bauern? Eine Handvoll setzt sich zur Wehr und die anderen werden wieder brav die ÖVP wählen. Sind das die Nachkommen derer die einem Gaismair oder einem Hofer nachfolgten? mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Grimme Kartoffelvollernter SE 75-40 beschädigt Kartoffeln

    Unsere Maschine beschädigt die Kartoffel, nur leider wissen wir nicht warum. Es sieht aus wie ein Loch....

    traudi79 gefragt am 11. Sept. 2013, 10:28

  • 4

    Zusatzgetriebe für Zapfwellenstummel

    Guten Morgen, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines gebrauchten Traktors als Ersatz für die beiden am Betrieb befindlichen, 40 Jahre alten Schlepper. Hier hätte ich auch schon eine entsprechende Ma…

    Helmut112 gefragt am 11. Sept. 2013, 07:25

  • 0

    Rinderaustellungen

    Wann ist die nächste Austellung in der Steiermark Fleischrinder DANKE

    limousinzucht gefragt am 10. Sept. 2013, 22:16

  • 4

    Nein zu ÖVP und SPÖ

    Nein zu ÖVP und SPÖ sagen 95 Bürgermeister von Rot und Schwarz in der Steiermark zu ihrer eigenen Partei. Die Bürgermeister rechnen mit Verlusten im zweistelligen Prozentbereich für die Regierungspart…

    Halodri gefragt am 10. Sept. 2013, 22:08

  • 0

    Die Zukunft heißt FRANK

    diesmal FRANK - warum nicht ? ?

    muk gefragt am 10. Sept. 2013, 21:36

ähnliche Links