Landwirt wie lange noch?

09. Okt. 2020, 14:30 biorogkerl

Landwirt wie lange noch?

Ich Frage mich schon des længeren wann und wo liegen die Grenzen Landwirt oder Unternehmer. Dann auch noch wie lange wird es Landwirte ùberhaupt noch geben. Freue mich hier ùber Meinungen von landwirten landwirtschaftlichen Unternehmen und neben Landwirtschaftlern.

Antworten: 15

09. Okt. 2020, 15:25 textad4091

Landwirt wie lange noch?

Jeder Landwirt ist Unternehmer- Mit unterschiedlich ausgeprägtem, unternehmerischem Denken. Das, was mir gerade ein den Kopf geschossen ist bei der Abgrenzung Landwirt-Unternehmer- bzw. ab wann kann man "gesellschaftlich" noch von "Bauer" oder "Landwirt" reden, ab wann vom Unternehmer: Vom Gefühl her würde ich meinen, dass ein ein reiner Marktfrucht- oder Gemüsebaubetrieb IMMER eher als "Landwirt" gesehen wird, als ein Tierhalter mit Tieren ab einer gewissen Größe ... Wenn von "industrieller" Landwirtschaft die Rede ist, meint ma meistens Schweinemastbetriebe mit x Einheiten, evtl. auch Milchviehbetriebe mit je nach Land 100, 300, 500 oder 1000 Kühen ... Wie viel "Bauer" da noch im Kern übrig bleibt, hängt wohl eher von der Einstellung des Betriebsleiters ab als von der Größe. Es gibt sicherlich Betriebe mit 50 Milchkühen, wo der eigentliche Betriebsinhaber weniger mit seinen Viechern und der Bewirtschaftung am Hut hat, als bei Betrieben mit 500 ... Das ist für mich ähnlich absurd wie die Diskussion, wer ist noch "echter" Landwirt ... "Produktionseinheit" oder Produktionsbetrieb" und damit auch Unternehmer ist für mich einmal jeder, der etwas für den Markt liefert (Egal ob Milch, Schlachtvieh, Mastschweine/Ferkel, Zuchtsauen, Mastgeflügel, Eier, Gemüse, Ackerfrüchte, Feldfutter, etc. .... ) ... ganz abseits sämtlicher rechtlicher und wirtschaftlicher Definitionen ... Urlaub/Gästebeherbergung, Alpaka-Wanderungen und Vergleichbares würd ich wiederum als Dienstleistung ansehen ... (Nur, damit sich möglichs niemand nicht vertreten fühlt in meiner falpsigen Aufzählung)

09. Okt. 2020, 18:40 heilei

Landwirt wie lange noch?

Warum gibt es keine Mechaniker mehr, obwohl der KFZ Techniker auch Fahrzeuge repariert? Genauso sinnlose Diskussion, wie Bauer oder Landwirt, etc. Grüße

09. Okt. 2020, 19:25 Florian34

Landwirt wie lange noch?

@ Biorogkerl Manchmal denk ich auch schon darüber nach. Das muss jeder selbst Entscheiden denke ich mir. Ich hab leider schon bemerkt die meisten entscheiden sich einmal im Leben. (bei Beginn Übername). Und nie wieder um bzw. alles danach nach Schema F. Was Hänschen nicht lernt - lernt Hans nima mehr.:-( Vielleicht haben wir Glück und die neue Pandemie (Corona) bringt einige zum weiter betreiben der Lebenserhaltenden keinstrukturierten Landwirtschaft zurück. Für mich zählt auch jetzt/später noch die kleinstruckturierte Aquaponic zum Landwirt sein. Mfg Florian - Mit Mut in die Zukunft

09. Okt. 2020, 19:33 Florian34

Landwirt wie lange noch?

Ein paar Raufutter/Bruchkorn oder Gartengemüse Verwerter auf der Hofstelle was gibt es schöneres zu betreuen. Kann man immer brauchen! mfg Florian - mit Mut in die Zukunft

09. Okt. 2020, 20:21 geba

Landwirt wie lange noch?

Ja, Landwirte sind Unternehmer, dies wird sich auch in Zukunft sicher noch mehr zeigen! Schauen wir in Österreich mal um, wie viele Betriebe sich zur Landwirtschaft, noch was dazuverdienen, es sind sehr Viele: Z.B.: Ab Hof, Urlaub am Bauernhof, Kommunale Tätigkeiten; Maschinenring, Forst, und und und.... Ich sehe das sehr wichtig, um in Zukunft bestehen zu können. Typische landwirtschaftliche Erzeugnisse bestimmen immer mehr am Welthandel, auch "Schwellenländer" bieten immer mehr gute landw. Erzeugnisse (Getreide, Milch, Fleisch, Holz,..) sehr günstig am Weltmarkt an. Deshalb wird es immer schwieriger, mit "typischen" landw. Erzeugnissen am Markt bestehen zu können, die Erzeugerpreise halten Jahrzehnte schon den gleichen Preis (oder fallen!). Wir österreichischen Bäuerinnen und Bauern sind sehr gut aufgestellt, bleiben wir kreativ und machen wir weiter so!

09. Okt. 2020, 22:13 Ferdi

Landwirt wie lange noch?

Also, seit es Schwarze LandwirtschaftsministerInnen gibt, gilt das Motto: Wachsen oder Weichen! Es haben noch nie so viele Landwirtschaftliche Betriebe zugesperrt wie in deren Ära. Das wir in Österreich in vielen Bereichen nicht zu Weltmarktpreisen produzieren können, dürfte aber schon allen Agierenden immer klar gewesen sein. Meiner Meinung nach ist das auch nicht notwendig. Somit wird den Wachsenden Betrieben sehr stark mit Förderungen / nicht Rückzahlbare Förderungen, AIK usw. geholfen, und die anderen müssen halt weichen, da sie nicht mehr Kostendeckend wirtschaften können. Auch die Verschuldung der Wachsenden Betriebe ist massiv gestiegen, ob die wegen der speziellen Beratungen zum Wachsen ihr Schulden auch "berappen" können, steht noch in den Sternen. Auf alle Fälle sollten die Kreditzinsen nicht viel steigen, ansonsten werden viele Betriebe ohne Rettungsschirm einen "Bauchfleck" machen. Wachsende Betriebe werden massiv gefördert und weichende Betriebe aufgefordert zuzusperren. Zusätzlich benötigen die Wachsenden Betriebe, eben von den Weichenden Betrieben ihre Gründe / Ackerflächen. Wie lange das so weitergeht wird man sehen.

09. Okt. 2020, 22:29 Harpo

Landwirt wie lange noch?

geba Deine Einschätzung stimmt zu 100% nur ist das leider eine traurige Bewertungen der LDw von unserer Gesellschaft. Wenn ich alles richtig verstanden habe kann fast keiner mehr von LDw Produktion leben. Das ist ein trauriger Zustand aber ich finde es gut wenn viele ihr Einkommen im ausserlandwirtschaftlichen Bereich aufbessern als endlos die Produktion erweitern von Produkten die sowieso schon zuviel Markt sind. Unsere Produkte werden erst wieder einen wirtschaftlichen Preis bekommen wenn es zu wenige gibt. Darüber sollten viele NACHDENKEN

09. Okt. 2020, 22:50 Century

Landwirt wie lange noch?

bleibt nur noch die Frage, wozu die Landwirtschaft weiterführen, wenn sie ohnehin defizitär ist?

10. Okt. 2020, 06:23 Florian34

Landwirt wie lange noch?

@ Century Defizitär??!:-((( Ein kleines Risiko bleibt immer. DOCH wenn man sich halbwegs versteht und kein Alki oder Spieler ist stimmt eher sowas hier- -Ein von Landwirtschaftlich aufgewachsenen Kindern / jungen Erwachsenen gepflegte / bewohnte LNF / Hofstelle kann NIE defizitär sein. Mfg Florian - Mit Mut in die Zukunft

10. Okt. 2020, 07:11 BreiHu

Landwirt wie lange noch?

@Florian34 Es gibt einen Unterschied ob ein Betrieb betriebswirtschaftlich ein positives Ergebniss schreibt, oder eben dies nicht schafft. Man also die AfA auf die Seite legen kann oder eben nicht. Und genau betrachtet wird mindestens 1/3 der Betriebe dies nicht können. Daher sind sie auch defizitär. Es wird jedoch nicht bemerkt. Erst wenn die nächste grössere Investition etc ansteht. Von einer ordentlichen Entlohnung der Arbeitszeit reden wir da noch gar nicht. MfG BreiHu

10. Okt. 2020, 07:23 Florian34

Landwirt wie lange noch?

@BeiHu Es macht aber mehr Freude im Leben mit Tieren zu arbeiten/betreuen. Ich verstehe aber auch die andere Seite! Mfg

10. Okt. 2020, 08:42 biorogkerl

Landwirt wie lange noch?

Meine Meinung um das etwas zu verlangsamen liegt in den Subventionen der EU. Um Landwirtschaft zu erhalten sollte da eine schnelle Umschichtung dieses Systems erfolgen Zb.Betriebe wo Felder bis 1 ha sollten doppelt subventioniert werden bis 3 ha 50% mehr und die darüber um 50% gekürzt werden. Bei der Tierhaltung ähnlich.

11. Okt. 2020, 19:36 manu

Landwirt wie lange noch?

Landwirt - oder Unternehmer? Die Antwort ist ganz einfach: Alle, die Rechnungen schreiben lassen sind Landwirte. Nur wer Rechnungen selber schreibt (Direktvermarktung), ist meiner Meinung nach Unternehmer.

11. Okt. 2020, 20:42 Joe_D

Landwirt wie lange noch?

tja, 3% der Landwirte Europas bewirtschaften 50% der landw. Nutzflächen Europas ... mit weiteren 2% könnten dann ganz Europa bewirtschaftet werden?

11. Okt. 2020, 20:49 textad4091

Landwirt wie lange noch?

@manu: Auweh, da schaut's ja ganz schlecht aus in allen Ländern, wo Rohstoffe durch Genossenschaften vermarktet werden xD @Joe_D: Wenn ma gleich Prozentrechnet, wie so manche nach den beiden letzten Durchgängen der letzten Österreichischen Präsidentschaftswahlen, dann ja xD Mit sowas lässt sich auch ganz leicht Neid schüren- Landwirte machen zwar nur 2% der Gesamtbevölkerung aus, aber wie viel % des Grund und Bodens in AUT besitzen sie denn?

ähnliche Themen

  • 5

    Weidemann 1160e eHoftrac

    Hallo, aufgrund der derzeitigen COVID-Förderungen wäre ein eHoftrac preislich ganz Interessant. Ist nicht mehr viel teurer als ein ebenbürtiger Verbrenner. Gibt es jemanden hier der schon (länger) Erf…

    habjoe gefragt am 10. Okt. 2020, 10:48

  • 0

    Kürbiskernöl

    Griaß eich! frage,wo bestellt man am besten die Dorica 250ml Flaschen?! wer macht den besten Preis?! mfg

    boerger01 gefragt am 09. Okt. 2020, 19:40

  • 0

    Claas Tucano 450

    Hallo Beim Bremsen rattert es vorne rechts Bremsscheibe wurde vom Fachmann gerichtet jetzt ist das Rattern noch schlimmer Befürchte es könnte einen anderen Grund dafür geben aber welchen?

    danjela gefragt am 09. Okt. 2020, 13:10

  • 0

    Purowin: wieder kaufen ja/nein

    Würdet Ihr eine Purowin wiederkaufen? Was für eine Hackschnitzelqualität benötigt man, geht Waldhackgut mit Nadelanteil? Wie sind die Abgaswerte?

    horstpeter.k gefragt am 09. Okt. 2020, 09:45

  • 4

    Perkins problem

    grüße euch im lindner 1600 ist ein 3.152 perkins turbo verbaut jetzt wurden bei zwei traktoren die stirnräder erneuert und beide machen ein surmendes geräusch (es wurden nachbau stirnräder vom prillin…

    zifanken gefragt am 09. Okt. 2020, 07:49

ähnliche Links