- Startseite
- /
- Forum
- /
- Landw. VersicherungNeuabschluß
Landw. VersicherungNeuabschluß
07. Dez. 2014, 18:34 biozukunft
Landw. VersicherungNeuabschluß
Guten Abend. Habe vor, die Landw. Versicherung zu wechseln, da die bisherige nur Prämienerhöhungen im Sinn hatte. Es war eine Bündelversicherung, Haus & Hof, die nur auf Eigen-LN basiert hat. die Prämie f. 13ha LN hat ca. 75€/Monat bei einer Vers.-Summe von knapp 1 Mio f. Feuer inkl. 2 Traktore ausgemacht. War eine Betriebs-Haftpflicht (ca. 700000€), Wohnungsinhalt, indirekte Blitzschäden dabei, ohne Glas-, Wasserrohrbruch, ohne Sturm- u. Schneedruck-, Hagelschäden - was ich nun schon, ev. mit SB haben will. Wie od. mit welchen Versicherern kann man gut, ev. auch aus der Schweiz od. Dtl. und günstig nicht zu lang abschließen? Bitte um Infos. Danke
Antworten: 2
07. Dez. 2014, 19:11 josefderzweite
Landw. VersicherungNeuabschluß
bei mir ist bis auf Hochwasser und ERnteausfall alles versichert. Auch auf gepachtete Flächen, Gebäude bis hin zur Gefriertruhe. Wasserrohrbruch finde ich sehr wichtig. speziell in der Landwirtschaft. Einem bekannten wurde sogar die Entsorgungsgebühr für Gülle im Winter bezahlt da die Grube mit Wasser gefüllt wurde. anstandslos. Habe ebenfalls Umweltschäden versichert. selbst meine E-Geräte sind auf Schaden versichert und da bricht immer was. zahle 2100euro im Jahr für 350m2 haus, 3fach Garage, 4 Nebengebäude, 900m2 Stallung mit Futterlagerung, Siloanlage, 3 Traktoren, 2 Auto und sämtliche maschinen.
19. Jan. 2015, 09:18 Franz
Landw. VersicherungNeuabschluß
Wie schon mehrmals genannt ist die Versicherung nur so gut wie der Vertreter / Makler. Grundsätzlich wäre aber mal gut, Angebote von einem wirklich unabhängigen Makler einzuholen, da dir dieser wirklich die Angebote vergleichen kann und das ganze unabhängig beraten kann. Hier sollte man aber natürlich einen finden, der sich auch in der Landwirtschaft auskennt! Denn bei einem Vertreter, welche an eine Versicherung gebunden ist, weiß man nie, ob es wirklich das Beste ist - denn jeder will sein Zeug verkaufen. Also am Besten mal vom Makler beraten lassen, und dann wird man sehen, welche Versicherung bei dir am Besten passt - denn das ist natürlich auch immer vom Betrieb abhängig. Bezüglich der Laufzeit: eine Kündigungsrecht nach 3 Jahren sollte auf jeden Fall im Vertrag niedergeschrieben werden. Kann dir hier gerne ein paar tipps geben wenn du willst. Mail an franz-stephan@innerhuber.at
ähnliche Themen
- 5
doppelschwader
Wir suchen für nächstes Jahr einen Mittelschwader fur unseren Ziegenbetrieb (ca. 25 ha Grünland) er sollte ungefähr 3,20 Kreiseldurchmesser haben und wenn möglich eine hydraulische Arbeitsbreitenverst…
Franz gefragt am 08. Dez. 2014, 18:12
- 0
doppelschwader
Wir suchen für nächstes Jahr einen Mittelschwader fur unseren Ziegenbetrieb (ca. 25 ha Grünland) er sollte ungefähr 3,20 Kreiseldurchmesser haben und wenn möglich eine hydraulische Arbeitsbreitenverst…
Franz gefragt am 08. Dez. 2014, 18:11
- 2
Bio Schweinestall für Eigengebrauch
Hallo ! Ich möchte mir einen Schweinestall für 2 Schweine für den Eigenverbrauch bauen ! Wie groß sollte die Liegefläche (m²) und der Auslauf (m²) sein ? Sollte Bio tauglich sein ! Derzeit hätte ich G…
saufenbier gefragt am 08. Dez. 2014, 17:52
- 4
Foton
Hallo Leute! Foton Habe mir von der Firma Tech-Trade ein Quad gekauft. Nach einer halben Stunde Fahrt haben sich die Reifen aufgelöst und sämtliche Seilzüge sind gerissen. Nach unzähligen mails und an…
Biegenzahn gefragt am 08. Dez. 2014, 17:38
- 0
Foton Traktoren
Hallo Leute! Foton Habe mir von der Firma Tech-Trade ein Quad gekauft. Nach einer halben Stunde Fahrt haben sich die Reifen aufgelöst und sämtliche Seilzüge sind gerissen. Nach unzähligen mails und an…
Biegenzahn gefragt am 08. Dez. 2014, 17:26
ähnliche Links