- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Land und Leute" am 07. Februar in ORF 2, 15.05 Uhr
"Land und Leute" am 07. Februar in ORF 2, 15.05 Uhr
29. Jan. 2009, 14:54 Else
"Land und Leute" am 07. Februar in ORF 2, 15.05 Uhr
St. Pölten (OTS) - Das sind die Themen der dritten Ausgabe des TV-Landwirtschaftsmagazins "Land und Leute" mit Inge Winder im Jahr 2009 - am Samstag, 07. Februar um 15:05 Uhr in ORF 2: *Fahrsicherheitstraining mit Traktor. Fahrsicherheit ist auch im ländlichen Raum ein wichtiges Thema. Denn laut Sozialversicherung der Bauern liegen anerkannte Arbeitsunfälle mit Fahrzeugen im Mittelfeld der Unfallstatistik. Junge Lenker, aber auch erfahrene Fahrer aller Altersklassen können nun im Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf im südlichen Niederösterreich ihr Reaktionsvermögen auch mit Traktoren testen und verbessern. *Klimawandel. Der Klimawandel sorgt auch in der Landwirtschaft - und in der Folge in der Versicherungsbranche - für Probleme und Veränderungen. "Land und Leute" hat mit renommierten Experten gesprochen und analysiert mögliche Auswirkungen der bisherigen und möglicher weiterer Klimaänderungen. *Literatur und Land. Jedes Jahr wird vom "Forum Land" ein Literaturpreis vergeben. Ziel ist es, zu einer schriftlichen Auseinandersetzung mit dem Land und seinen Menschen ermuntern. Auch heuer werden wieder Autoren und Autorinnen gesucht, die unter dem Motto "Trau.Schau.Frau - Frauen auf dem Land" ihre Gedanken zu Papier bringen. "Land und Leute" hat mit Siegern der Vorjahre über ihre Erfahrungen und die Leidenschaft am Schreiben gesprochen. *Zukunft Sojamilch. Seit Jahresbeginn wird in der Molkerei Oberwart im Burgenland keine Kuhmilch mehr abgefüllt. Stattdessen wurde auf einen reinen Sojabetrieb umgestellt. Das ermöglicht Konsumenten eine zukunftsorientierte gesunde Ernährung und Landwirten einen profitablen Vertragsanbau sowie gesteigerte Exportchancen. *Kirchleintragen. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil galt der 2. Februar - Maria Lichtmess - als Ende des Weihnachtsfestkreises und als Beginn des Frühlingserwachens. Deshalb wurde an diesem Tag auch der Glaube durch verschiedenes Brauchtum dokumentiert. Ein Beispiel, das sich bis heute erhalten hat, ist das "Kirchleintragen" in Bad Eisenkappel in Südkärnten, wo hunderte Menschen selbstgebastelte und beleuchtete kleine Kirchenmodelle dem nahen Vellachbach übergeben und damit ein jahrhundertealtes Gelübde erfüllen. Rückfragehinweis: ORF Landesstudio Niederösterreich Mag. Michael Koch Telefon: 02742 / 2210 - 23 754 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0224 2009-01-29/13:55
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Antonio Carrao tigretrac 3800/4400
Hallo wer hat mit diesem Fabrikat erfahrungen ? Wir haben zwar selber einen Carraro Bitrac mit 30PS Aber solch ein gerät würde mich interessieren! Danke im Vorraus Mfg.same70
same70 gefragt am 30. Jan. 2009, 13:24
- 1
Erfahrung mit Schiedel-Kamin aus Slovenien?!
Hallo! Brauche einen Keramik-Kamin mit 6m Höhe und DM:20cm; In Slovenien würde er nur die Hälfe kosten. Haben die, die selbe Qualiät wie wir in Österreich bzw. wer hat Erfahrung mit diesen Produkten? …
alex76 gefragt am 30. Jan. 2009, 13:09
- 17
Holzvergasertyp bzw Erfahrungswerte!
Hallo werte Forumsteilnehmer! Aus gegebenen Anlass wird es bei mir fällig werden meine Heizung auszutauschen. Ich möchte mir einen 40KW Holzvergaser für 1/2 Meter-Scheite zulegen, dazu 2000 Liter Puff…
nero1 gefragt am 30. Jan. 2009, 12:13
- 1
Claas Niederlassung!!!
Hallo! Frage an die Oststeirer!!! Ich habe gestern erfahren dass in Ilz, Bezirk Fürstenfeld eine Claas Niederlassung errichtet wird und zwar von der Firma Kaufmann- Landtechnik. Kennt irgendwer diese …
lst85 gefragt am 30. Jan. 2009, 11:22
- 0
Minerallecksteine
Hallo Forumsteilnehmer !! Ich bin hier Neu im " Landwirt Forum "und habe zum teil sehr Interesante Beiträge schon gelesen. Nun hätte ich auch eine Frage. Ich biete meinen Mukü.seit ca 1/2 Jahr "Garant…
Moafritz gefragt am 30. Jan. 2009, 11:06
ähnliche Links