Lärm Hackschnitzelheizung

28. Apr. 2010, 15:15 walterst

Lärm Hackschnitzelheizung

Entwickeln moderne Hackschnitzelheizungen noch nennensweten Lärm im Betrieb? Muss man dies beim Einbau dirkekt angrenzend an Wohnräume berücksichtigen oder ist es zu vernachlässigen?

Antworten: 6

28. Apr. 2010, 18:01 sheid

Lärm Hackschnitzelheizung

Serwas, also ich denke das die Entwickler sehr wohl Wert drauf legen, dass keine große Lärmbelästigung entsteht. Aber Lärmbelästigung ist eine sehr relative Größe. Bei meiner Heizomat ist die Ascheaustragung doch ein bisschen laut. Mich stört es nicht, da die Heizung nicht im Wohnbereich ist. Aber höre dir vorher einmal Anlagen von Bekannten oder bei Referenzanlagen an und Feedback einholen. Habe in meinem Bekanntenkreis auch Heizungsbetreiber die mit dem Lärm leben bzw. drüber schimpfen. Grüße Stefan

28. Apr. 2010, 18:46 Muli1

Lärm Hackschnitzelheizung

Hallo walterst Ich betreibe schon fast 20 Jahre eine Hackschnitzelheizung. Die Anlage steht im Keller (ein Eckraum), der Bunker ist außen angebaut ,oberhalb hab ich eine Terrasse ,in der Mitte hab ich eine Öffnung von 0.7 auf 2.0 m. So kann ich das Hackgut schön runter kippen. Der Lärm der Anlage ist kein Thema. Oberhalb vom Heizraum ist bei mir die Küche,manchmal hört man schon mal ein krachen (ich heize zur 100% nur G 50, da macht sich die Zellradschleuse manchmal bemerkbar. Wenn du nicht direkt darüber ein Schlafzimmer hast ist es kein proplem. Ich würde die Anlage wieder gleich bauen,im Winter hab ich meist die Heizraumtür offen so ist der ganze Keller warm (Keller größe 12 auf 19 Meter ) Die Küche darüber ist der wärmste Raum im Haus. Mfg Muli1 Bei einen eigenen Heizhaus geht die ganze Abwärme der Anlage verloren.

28. Apr. 2010, 19:43 farmerjoe

Lärm Hackschnitzelheizung

Hallo!!!!! Baus ja net im Haus!!!!! Unsere KWB anlage (vollscheiss) de is im Stall drüben und des is egal aber wenn de im haus wär?! na danke!!!! Meine meinung im haus hat a hackgutheizung nix verlohren!!! Gruss!!!

29. Apr. 2010, 22:49 Trulli

Lärm Hackschnitzelheizung

Hallo! Grundsätzlich kann man sagen, Zellradanlagen sind lauter als solche mit Brandschutzklappe! Ich würde aber trotzdem keine Anlage unmittelbar neben Wohn-od.Schlafräumen empfehlen! Und schon gar nicht sollte eine Austragungsschnecke durch eine Wand gehen, wo darüber ein Schlafzimmer liegt! Unser Badezimmer grenzt an den Heizraum, dort ist das Geräusch der Schnecke und der Ascheaustragung zu hören! Unser Heizraum und Bunker befindet sich im Wirtschaftsgebäude, darüber ist der Heuboden. Diese Variante ist gerade noch vertretbar...... Natürlich spielen Wände und Schalldämmung auch eine große Rolle! Eine Anlage im Betonkeller unter dem Wohnhaus könnte ich mir aber durchaus vorstellen... Zu den Anlagen selbst: Hargassner und Gilles halte ich für führend, ohne andere Anbieter abwerten zu wollen! mfg

29. Apr. 2010, 22:57 Trulli

Lärm Hackschnitzelheizung

Hallo! Grundsätzlich kann man sagen, Zellradanlagen sind lauter als solche mit Brandschutzklappe! Ich würde aber trotzdem keine Anlage unmittelbar neben Wohn-od.Schlafräumen empfehlen! Und schon gar nicht sollte eine Austragungsschnecke durch eine Wand gehen, wo darüber ein Schlafzimmer liegt! Unser Badezimmer grenzt an den Heizraum, dort ist das Geräusch der Schnecke und der Ascheaustragung zu hören! Unser Heizraum und Bunker befindet sich im Wirtschaftsgebäude, darüber ist der Heuboden. Diese Variante ist gerade noch vertretbar...... Natürlich spielen Wände und Schalldämmung auch eine große Rolle! Eine Anlage im Betonkeller unter dem Wohnhaus könnte ich mir aber durchaus vorstellen... Zu den Anlagen selbst: Hargassner und Gilles halte ich für führend, ohne andere Anbieter abwerten zu wollen! mfg

02. Mai 2010, 13:20 Bauernhaus

Lärm Hackschnitzelheizung

Allso unsere Hargassner ist 10 m gegenüber dem Wohnhaus im alten Stall. Geht super, aber wenn´s Fenster gekippt ist, hört mann´s schon eigentlich oft quitschen, obwohl der Heizraum kein Fenster sondern nur eine Zuluftöffnung hat.

ähnliche Themen

  • 1

    Einladung zum Agrarinnovationstag für alle Tüfler und Erfind

    Werte Kollegen! Mein Name ist Georg Steinberger. Ich bin Junglandwirt und bastle für mein Leben gern. Damit jeder was davon hat habe ich die Idee geboren einen Agrarinnovationstag zu organisieren. Agr…

    geostein1 gefragt am 29. Apr. 2010, 13:41

  • 2

    Getriebeschaden bei Agrotron K110

    Hatte einen Getriebeschaden beim Deutz Agrotron K110, erst 1400 Betriebsstunden aber schon 4 Jahre alt. Lagerschaden im Lastschaltgetriebe (laut techniker war der Axialdruck aufs Lager zu groß). Netto…

    heribertniessl gefragt am 29. Apr. 2010, 11:59

  • 0

    Wann Getreide düngen?

    Hallo zusammen, wann streut ihr eure aufgehendes Getreide? Was für Kunstdünger wird bei euch verwendet? In welchem Verhältnis nutzt ihr organischen DÜnger dazu? Grüße Stefan

    sheid gefragt am 28. Apr. 2010, 22:00

  • 0

    1,9 Milliarden an Agrarförderung ausgeschüttet

    Ich möchte nicht wissen, wieviel von den 1,9 Milliarden sogenannte Konzerne einsacken! Daß die Firma Rauch Agrarförderungen kassiert, weil sie europäischen Zucker verwendet, kann ich ja noch verstehen…

    ast99 gefragt am 28. Apr. 2010, 21:14

  • 0

    Doppelwirkendes Steuergerät

    Hallo! Wo bekomme ich ein preiswertes DOPPELWIRKENDES STEUERGERÄT MIT SCHWIMMSTELLUNG für unseren Steyr 8090 SK2? Danke im Vorraus!

    Steyr9145 gefragt am 28. Apr. 2010, 21:08

ähnliche Links