- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
26. Jan. 2017, 12:12 longjohn000
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Vor Kurzem war bei den Gebrauchttraktoren ein 6195CVT, ein Unfallmaschine einer Gemeine, inseriert. Diese Kommunalausführungen sind meist mit allem ausgestattet was werkseitig lieferbar ist. Welche Gemeinde benötigt schon eine Frontzapfwelle oder CVT?! Zum Spazierenfahren mit dem Kipper und den paar Stunden Winterdienst reichen 80-120PS auch vollkommen aus. Wobei ich die 120PS den schneereichen Gebieten zurechnen würde. Früher war das verständlich da nur die Kommunalkabinen eine brauchbare Heizung bzw. Lüftung hatten. Heute gibt es dies Argument nicht mehr. Weshalb wird hier so viel Geld investiert? MfG
Antworten: 9
26. Jan. 2017, 12:40 Ziegenbua
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Weil oft Baumaschinen transportiert werden. Weils einen Unterschied macht ob du mit 30 oder 50km/h durch die Gegend fährst. Weil der Traktor im Dauereinsatz sein sollte, was beinhaltet dass der Fahrer bei Hitze und Kälte drinnen sitzt. Und der Hauptgrund ist der selbe wie bei den Landwirten auch: weils Förderungen gibt
26. Jan. 2017, 12:43 JD
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Seit wann gibts für einen traktor förderungen?
26. Jan. 2017, 13:11 gadaffi
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Hallo. In einer Nachbargemeinde fahren 2 solch große cvt.Laufen beide mit Schneefräsen und Pflug im Winterdienst.Dafür braucht man auch fzw. Im Berggebiet sind eben andere Schneemengen zu bearbeiten als im Flachland. Geschenkt wird den beiden Maschinen nichts. Im Flachland werden 120 Ps auch ausreichen
26. Jan. 2017, 13:55 FraFra
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
haben hier in meiner gemeinde früher einen 8080 komunal und vergebene winterdienstarbeiten mit 1x lkw jetzt einen 9145 und ein cvt schießmichtod ca 200ps und noch immer vergebene winterdienstarbeit mit lkw die winter sind deutlich milder geworden vor einem jahr haben sie den lächerlichen einachs 5 tonen kipper gegen einem tandem getauscht als unternehmer hätte man so kein jahr zu leben "geschützte werkstätte"
26. Jan. 2017, 18:39 Obersteyrer
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
@longjohn000 Hallo Bei uns gibts schon seit ewigen Zeiten die gleiche Besetzung ,einmal Gemeindetraktor ca. 120 Ps ,Gemeindelastwagen und für die Gehsteige einen Carraro sämtliche Geräte mit Schneepflug und Streugerät. Natürlich werden diese Geräte nach ca.15-20 Jahre getauscht aber die Grundbesetzung und Ps Anzahl bleibt so ziemlich gleich. Bei intensiven Schneefall hilft noch ein örtlicher Unternehmer aus ,der den Winterdienst auch bei uns im Graben übernommen hat . Eigentlich hat der Unternehmer das Stärkste Gerät ,räumt aber auch bei einem Großgrundbesitzer unserer Gegend die Forstwege. Ich finde die Ausstattung passend ,wie gesagt ist auch schon Jahrzehntelang gleich. Gruss Obersteirer
27. Jan. 2017, 06:27 JD6230
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
An und für sich ist es ok, wenn eine Gemeinde einen Traktor hat. Nur ob da vollausstattung nötig ist (Regelhydraulik,......). Je nach Schneepfluggröße ist auch eine entsprechende PS-Leistung notwendig. Also unsere GEmeinde vor ein paar Jahren einen Traktor bekommen hat, meinte der Verkäufer, nehmt einen CVT - zahlt ja eh das Land! Gekauft wurde dann ein Profi. Für unsere Gemeinde völlig ausreichend. Zum Schneeräumen nehmens den LKW und den Unimog.
27. Jan. 2017, 07:39 Vollmilch
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Hallo! Unsere Gemeinde hat so einen kleinen Iseki zum Gehsteigräumen (und für alles was sonst noch anfällt). Der Winterdienst war schon immer ausgelagert. Wird sicher billiger kommen, nicht nur bei den Maschinenkosten sondern auch bei den Personalkosten! LG Vollmilch
31. Jan. 2017, 08:12 twoifi
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Kana is vo eich jemals winterdienst gfahrn, jeder Traktor is Recht und wann wos weitergehn soll dann is a 190 ps Traktor notwendig oder kann mal wer erklären wie i mit 100 ps 1,5m3 splitt am Heck tragen soll und net noch 3 km la bin Wann i nur in Gassen umherfahr und Salz stra passt da 80 psler a aber bitte net verallgemeinern das do nur Geld aussigschmissn wird
31. Jan. 2017, 08:47 maegger
Lächerlich große Traktoren bei Kommunen
Wenn 95% der Traktoren zu dieser Zeit nur rumstehen und sich die Gemeinde mit der Begründung "Winterdienst" einen Traktor kauft und sich einen guten Maschinenführer dazu leistet, der wenn es mal ordentlich schneit und der Traktor länger als 12 Stunden am Stück bewegt werden sollte nicht mehr fahren darf usw. kommt man an der Aussage die von Twoifi kritisiert wird gar nicht vorbei, "hier wird nur geld aussigschmissn" aber wie in der Landwirtschaft auch, kann man es ja damit rechtfertigen und sagen "wenn man es sich leisten kann, es kann nun mal jeder mit seinem Geld machen was er will" oder was natürlich auch immer geht ist " ein Hobby kostet auch was" Ich für meinen Teil sehe das nicht all zu eng, wenn man sich zu viele Gedanken über unsere Steurepolitik macht, wird man dadurch wahrscheinlich nicht glücklicher =) und das ist das einzige was im Leben zählt !
ähnliche Themen
- 0
Hetwin System-IGARI für Homöopathie
Hat irgendjemand Erfahrung mit Igari. Bitte um Erfahrungsberichte!! Lg mh
heppo gefragt am 27. Jan. 2017, 07:59
- 3
5 Wochen Rhythmus
Hallo! Ich stehe momentan vor der Entscheidung welchen Rhythmus ich auf meinem Betrieb einführen werde, habe aber relativ wenig Wissen und Erfahrung über den 5-Wochenrhythmus. Könnt ihr mir da Tipps T…
24,6,63 gefragt am 26. Jan. 2017, 20:49
- 0
Frage zur Bodenklimazahl
Hallo Zusammen Wie komme ich rechnerisch von den Ertragszahlen und Flächengrößen meiner Parzellen auf die gesamt Bodenklimazahl beim Einheitswert. lg sepp
harly gefragt am 26. Jan. 2017, 20:38
- 0
Hetwin System-Igari für Homöopathie
Hat irgendjemand Erfahrung mit Igari. Bitte um Erfahrungsberichte!! Lg mh
heppo gefragt am 26. Jan. 2017, 20:08
- 0
Hetwin System-Igari für Homöopathie
Hat irgendjemand Erfahrung mit Igari. Bitte um Erfahrungsberichte!! Lg
heppo gefragt am 26. Jan. 2017, 20:07
ähnliche Links