Ladewagen lackieren

01. Feb. 2011, 18:52 Unknown User

Ladewagen lackieren

Hallo, Ich will heuer im Frühling (sobald es die Termperaturen erlaben) unseren Ladewagen neu lackieren, nun habe ich einige Fragen: Ich würde es so machen: - Alles anschleifen bzw. Rostflecken gründlich schleifen - Grundieren/ Rostumwandler (auch über nichtrostigen Lack) - Grundierng anschleifen - 2 Schichten Lack auftragen - Versiegeln bzw. Klarlack auftragen Meine Fragen: - Kann ich Grundierung auf bestehenden Lack auftragen - Sollte zwischen der ersten und Lackschicht angeschliffen werden - Sollte vor der 2 Lackschicht alles trocken sein oda noch nass - Vor dem Klarlack anschleifen Danke im Voraus

Antworten: 1

01. Feb. 2011, 21:32 Teuschlhof

Ladewagen lackieren

Das iat wirklich die Luxus Top version die Du machst. Den Klarlack kannst Du dir sparen die Maschinen werden Original auch nicht mit Klarlack lackiert. Ich würde nass in nass arbeiten da ersparst Du dir das viele schleifen. Das heißt Grundieren warten bis er fast Grifffest wird und dann gleich drauf lackieren Dann verbinden sich beide lackschichten miteinander und härten gemeinsam aus.

ähnliche Themen

  • 0

    ein bischen BUMS!!!

    also welche lautsprecher könntet ihr mir für nen 958 Steyr empfählen wo es auch ein bischen bass gibt!!

    andy95 gefragt am 02. Feb. 2011, 17:46

  • 1

    Anbau im Frühjahr

    Hallo Zusammen, nachdem alle nun im Preishochrausch vom Getreide, Soja, Dünger, Diesel, ........... (eh fast allem außer dem Endpreis für Veredelungsbetriebe ) sind, gibts da ja noch eine Überlegung w…

    __joe007 gefragt am 02. Feb. 2011, 17:20

  • 2

    Rundbogenhalle

    Hallo! Weiss jemand ob man für eine ca,10x10m Rundbogenhalle aus Plane in OÖ eine Bauanzeige oder Baubewilligung braucht?Möchte ev,ein kleines Fundament aussen herum machen damit Sie nicht verblasen w…

    sauwaldler gefragt am 02. Feb. 2011, 16:39

  • 0

    Weizen und Tierfutter zu verkaufen!

    Hallo, ich habe Weizen und Tierfutter (Schweine, Geflügel) aus der Ukraine anzubieten! MfG I.Schreder

    ISchreder_ImportExport gefragt am 02. Feb. 2011, 16:28

  • 1

    Preis für Sojaschrot - Alternativen?

    Hallo! Ich habe heute Preisangebote für Sojaextraktionsschrot HP eingeholt und die Preise bewegen sich momentan bei 400-410 Euro exkl. USt!! Ich werde mein Mineralfutter umstellen und ein Mineralfutte…

    apfel11 gefragt am 02. Feb. 2011, 16:11

ähnliche Links