Ladekontrolle blinkt im Leerlauf, aber...

18. Juni 2010, 16:16 iderfdes

Ladekontrolle blinkt im Leerlauf, aber...

....aber sie erlöscht sofort nach dem Starten, erst wenn ich ein Stück gefahren bin, leuchtet - oder besser gesagt: blinkt - sie im Leerlauf. Was mich aber noch mehr wundert ist, dass sie ausgeht, wenn ich elektrische Verbraucher (also das Licht, was anderes hat der Traktor eh nicht) einschalte, obwohl ich mir eigentlich erwartet hätte, dass die Kontrolllampe dann ständig brennt. Ist trotzdem die Lichtmaschine hin? Vielen Dank für jeden Ratschlag. Der Traktor ist ein 8055 von 1986 mit gut 3000 h auf der Uhr.

Antworten: 3

18. Juni 2010, 18:23 zog88

Ladekontrolle blinkt im Leerlauf, aber...

Bei meinem Steyr Plus ist es so das wenn ein Bremslicht defekt oder sie Sicherung des Bremslichts defekt ist die Ladekontrolle immer leuchtet. In deinem Fall wird sie nicht defekt sein sondern eher eine schlechte Masseverbindung irgendwo an den Rückleuchten sein. Kontrolliere aber trotzdem die Sicherungen auf schlechten Sitz oder Korrosion am Sicherungshalter.

19. Juni 2010, 06:03 antach

Ladekontrolle blinkt im Leerlauf, aber...

Hallo Dürfte ein Regler problem sein.

19. Juni 2010, 19:10 Gfoea04

Ladekontrolle blinkt im Leerlauf, aber...

Würde mal die Spannung die die LIMA bringt Überprüfen sollte ca. zw. 14,2 - 14,7 Volt liegen! wenn du darüber bist Regler def.!!!!! >MFg JD

ähnliche Themen

  • 1

    Farn auf der Alm

    Wir haben auf unserer Alm immer wieder Probleme mit dem Farn, da dieser sehr wild wächst. In den letzten Jahren haben wir immer im Hochsommer mit Motorsensen 1x den Farn abgemäht, aber das scheint nic…

    noggla gefragt am 19. Juni 2010, 16:15

  • 0

    200 ha im Nebenerwerb

    In der Fachpresse und auch hier im Forum tauchen manchmal Berichte von Betrieben auf, die z. B. 200 ha Ackerbau oder 60 Milchkühe im Nebenerwerb erledigen. Was soll man davon halten, diese Leute: a) s…

    179781 gefragt am 19. Juni 2010, 16:08

  • 4

    200 ha im Nebenerwerb

    In der Fachpresse und auch hier im Forum tauchen manchmal Berichte von Betrieben auf, die z. B. 200 ha Ackerbau oder 60 Milchkühe im Nebenerwerb erledigen. Was soll man davon halten, diese Leute: a) s…

    179781 gefragt am 19. Juni 2010, 16:07

  • 1

    Erste Bilder von den neuen Steyr CVT

    Unter dem Link www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_21555.html findet ihr ein erstes Bild von den neuen CVT zwischen 127 und 158 PS. Beim Stufenlosgetriebe handelt es sich um das konzerneigene Doppelku…

    Mawi gefragt am 19. Juni 2010, 13:44

  • 4

    Tiefbuchten

    Hallo! Ich habe ein Problem mit meinen Stroh-Mist-Tiefbuchten.Obwohl wir bereits im November 2009 eingestallt haben, bekommen wir die Liegebuchten nicht trocken.Ich muß morgens und abends Strohmehl un…

    Veitzi gefragt am 19. Juni 2010, 10:28

ähnliche Links