- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kurzscheibenegge aus Polen
Kurzscheibenegge aus Polen
19. Feb. 2014, 19:24 wubauer
Kurzscheibenegge aus Polen
HI, habe einen 20 ha Nebenerwerbsbetrieb (nur Getreide, Mais und Raps) und möchte mir eine Kurzscheibenegge mit 2,5m für meinen JD 2850A zulegen. 3m AB geht nicht – Einfahrt zu eng – Option woanders abstellen geht nicht). Boden: leicht bis mittel, eher trocken, Landwirtschaft ist im Industrieviertel neben dem Flughafen Wien Schwechat Die Scheibenegge soll vor allem für den Stoppelsturz und nach der Winterbegrünung verwendet werden. Geplant ist auch folgendes: Stoppelsturz –> Grubbern (Pöttinger Synchro 2,60) –> Scheibenegge –> Aussaat (Roggen, WW, Raps) mit Pöttinger Vitasem oder Väderstad. In Polen gibt es einige günstige Anbieter. Kosten inkl. Transport ~ Euro 5000,00 Scheiben 560mm, Walze nach Wahl Hat da jemand mit den Geräten aus Polen Erfahrung? Oder würdet ihr mir für mein Vorhaben was anderes empfehlen? Vielen Dank für eure Antworten.
Antworten: 3
19. Feb. 2014, 21:35 Wiesi15
Kurzscheibenegge aus Polen
Hi kann nur abraten, schlecht verarbeitet, zu leicht für stoppelsturz oder falsche scheibenstellung,geht jedenfals bei trockenheit nicht in den Boden. Wir haben daher eine Terradisc pro von VuN gekauft gute Verarbeitung, skf lager, keilringpacker, hydr. Tiefenverstellung, beleuchtung. Preis leistung meine ich top. Hat heuer ca 250ha gemacht im verleih, alle sehr zufrieden, zog auch bei hartem boden ein wo mit grubber nichts mehr ging. Sind sehr zufrieden bis jetzt. Mfg
19. Feb. 2014, 22:04 ludwig1
Kurzscheibenegge aus Polen
Ich habe mir auf der Austro Agrar die Bury aus Polen angesehen, die hat mir ganz gut gefallen. Man kann bei der die Scheiben auch auf "Griff" stellen, deshalb soll der Einzug auch auf trockenen Boden ganz gut sein. Wenn du willst, kann ich dir das Angebot der Firma A-T-G mailen. http://www.a-t-g.at
20. Feb. 2014, 07:21 JD6810
Kurzscheibenegge aus Polen
Hallo! Hatte voriges Jahr eine Mandam Kurzscheibenegge mit 3m ausgeborgt und ich muß sagen die hat eine wirklich gute Arbeit trotz extremer Trockenheit hingelegt ( Östliches Niederösterreich -Hollabrunn). Von meiner Sicht her kann ich diese Maschine nur Weiterempfehlen. Gewicht ist meiner Meinung nach Außreichend und die Verarbeitung ist auch O.K. Werde mir heuer vielleicht eine kaufen. Bin der Meinung das bei deiner Betriebsgröße so eine Maschine voll Ausreicht! mfg
ähnliche Themen
- 0
Dieselzufuhr?Förderpumpe?Einspritzpumpe?
Beim MF 6160 kommt es nach ca.20- 30 Betr.Std. zum Motorstillstand da er keinen Diesel bekommt. Habe Filter schon getauscht. Hat vielleicht jemand Erfahrung oder dasselbe Problem??
mariom22@aon.at gefragt am 20. Feb. 2014, 19:16
- 3
Preis Holz ab Stock
Ich brauche heuer wieder eine grössere Menge Bauholz, wobei ich mir das Stamholz selber suche und dann schneiden lasse. Jetzt ist die Frage an euch, was zieht man ab, wenn man das Holz ab Stock kauft,…
Peter1545 gefragt am 20. Feb. 2014, 18:55
- 0
Öffentliche Meinungsverfälschung
Bildet euch doch mal eure Meinung über diese von deutschen Bauern mitfinanzierte öffentl. rechtl. TV Sendung! LG
Bergwanger gefragt am 20. Feb. 2014, 18:35
- 0
Kuhn Grubber
Hallo! Wollte fragen ob schon wer Erfahrungen mit dem Kuhn Cultimer gemacht hat? Denke da an ein 4m Gerät mit Steinsicherung. Traktor hat 190 PS weil der Grubber soll ja ziemlich schwer sein. Danke fü…
manfreds gefragt am 20. Feb. 2014, 18:04
- 0
Kuhn Grubber
Hallo! Wollte fragen ob schon wer Erfahrungen mit dem Kuhn Cultimer gemacht hat? Denke da an ein 4m Gerät mit Steinsicherung. Traktor hat 190 PS weil der Grubber soll ja ziemlich schwer sein. Danke fü…
manfreds gefragt am 20. Feb. 2014, 18:04
ähnliche Links