Kurzscheibenegge

13. Nov. 2016, 20:19 alois861

Kurzscheibenegge

Ich beabsichtige für die nächste Saison eine Kurzscheibenegge anzuschaffen. Es sollen Begrünungen umgearbeitet , sowie der Stoppelsturz durchgeführt werden. Nun ist es so, dass bei Befragung eines Landmaschinenhändlers jeder Krämer seine Ware lobt. Ich möchte aber objektiv wissen, worauf man bei der Anschaffung eines solchen Gerätes achten muss und welche Geräte zu empfehlen sind und von welchen abgeraten wird. Speziell Einfluss vom Scheibendurchmesser auf die Arbeitsqualität, Striegel, Nachlaufgeräte, Gewicht. Sind Billigprodukte sinnvoll? Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit! Danke alois861

Antworten: 5

14. Nov. 2016, 08:33 rocky1000

Kurzscheibenegge

Hallo, ich habe heuer bei sehr trockenen Boden nach Raps eine polnische KSE (ca. 1300kg)probiert u. die hat kaum angegriffen . Am gleichen Feld eine Österreichische mit 2000 Kg u. die hat gut gearbeitet. Die Keilringwalzen will ich nicht, da sie bei etwas feuchteren Boden( nicht naß) zu viel betonieren. Habe meinen Grubber wegen einer solchen vertauscht, sind aber sehr verbreitet u. bei sehr trockenen Boden nicht schlecht. Als Nachlaufwalze kann ich mich zw. der Federstempel od. bei Pöttinger Conoroll Walze u . einer pendelnden Doppelwalze (zb. Rohrstab) noch nicht entscheiden. Die polnische Grano Shark SHS arbeitet auch gut nur der Striegel ist unbrauchbar, der aber notwendig ist. Wünsche uns noch weitere Beiträge.

14. Nov. 2016, 09:24 Leo1982

Kurzscheibenegge

Wenn du eine richtig gute Scheibenegge haben willst, kommst du um die Lemken Rubin nicht herum. (Bin aber kein Lemken fanatiker) Natürlich brauchst du für die Rubin einige PS, aber die großen Scheiben, das Eigengewicht und der längere Aufbau, das System funktioniert einfach optimal. Hab mich auch ein bisschen umgesehen, aber dieses Gerät ists geworden.

16. Nov. 2016, 21:57 duk

Kurzscheibenegge

Servus. Arbeite mit meiner Regent schon das 10. Jahr, und bin noch immer zufrieden.

16. Nov. 2016, 22:05 duk

Kurzscheibenegge

Nach der 2. Überfahrt und etwas Regen.

18. Nov. 2016, 17:03 rocky1000

Kurzscheibenegge

Hallo alois 861, waren für dich schon interessante Beiträge dabei, hast du einen Favoriten für den Kauf einer Kurzscheibenegge? Welche Nachlaufwalze möchtest du verwenden?

ähnliche Themen

  • 9

    Steyr 4110 Profi Classic

    Hallo Forum, bin am 4110 Profi Classic interessiert. Wer von euch hat so einen Traktor und wie zufrieden seit ihr damit? Geht sich das 3-scharige Pflügen mit Bereifung 540 hi + 480 vo aus? Schnittbrei…

    schnapserei gefragt am 14. Nov. 2016, 19:21

  • 0

    Holzkranaufbau für Transporter

    Hallo in der Runde, hat von euch vielleicht Erfahrung mit Aufbauten zum Holztransport für Transporter. Welche Produkte gibt es und funktioniert das gut? Danke für eure Meinungen. Gruß Mingo

    Mingo gefragt am 14. Nov. 2016, 19:05

  • 3

    Steyr 8065 RS2 Blinkrelais

    Hallo, Hat von euch schon mal wer bei einem Steyr 8065 RS2 ein Blinkrelais getauscht Wird ja unterm Armaturenbrett sitzen hab versucht das Blech an dem alle Armaturen sind zu demontieren sowie die Kun…

    steyrtraktor188 gefragt am 14. Nov. 2016, 18:57

  • 0

    Rübenkontingent verkaufen

    Hallo alle miteinander! Hat wer von euch Erfahrungen mit dem Verkauf von Rübenkontingenten? Was kann man da noch erlösen? Vielen Dank!

    NikoKlaus gefragt am 14. Nov. 2016, 18:36

  • 5

    Euterreinigung

    Hallo zusammen, Wollte mal nachfragen wie ihr es mit der euterreinigung handhabt? Trockentücher, holzwolle, nasstücher? Kann holzwolle auf den misthaufen geworfen werden? Und wie schauts aus wen die e…

    donkuson gefragt am 14. Nov. 2016, 13:49

ähnliche Links