Kurzrasenweise

07. Okt. 2012, 21:50 rgrgrg

Kurzrasenweise

Hallo Ich beschäftige mich mit dem Gedanken vieleicht nächstes Jahr auf Weidehaltung/Kurzrasenweide umzustellen, da bei mir die Flächenverhältnisse der Wiesen in unmittelbarer Stallnähe optimal passen würden.Nun hätte ich einige Fragen an praktizierende Bauern dieser Weideform. >Muss man jeden Tag die Kühe zu dem Melkzeiten von der Weide holen oder kommen die Kühe von selbst zum Melken in den Stall-das holen stelle ich mir sehr arbeitsaufwendig und schwierig vor >Brechen die Kühe durch die Zaunabsperrungen, diese Befürchtung hat meine Frau weil sie untertags oft alleine zu Hause ist >haben die Kühe jederzeit freien Zugang zum Stall oder werden sie auf die Weide gesperrt Würde mir gerne die Weidehaltungsform in der Praxis ansehen-wenn jemand aus dem Raum OÖ/Innviertel diese Weideform betreibt und mir zeigen will dann bitte dann schickt mir einfach ein Mail . mfg

Antworten: 3

07. Okt. 2012, 23:57 textad4091

Kurzrasenweise

Zu 1: Da kann ich zumindest unsre Erfahrungen schildern: Die Kühe KÖNNEN sich dem Alltag anpassen, müssen aber nicht geschweige denn haben ie durch ihre Freiheiten dann klarerweise ihr Eigenleben ... Aber sie wissen, wenn sie in den Stall sollen/müssen, wenn man sie ruft ;) Andrerseits gibt's auch Tage, wo wie schon warten dass sie in den Stall gelassen werden ... Hängt vl. auch wie bei vielen Menschen von der Tagesverfassung ab :D Zu 2: Wenn's genug zu fressen haben kommen's sicher ned aus, sofern die Kühe einen E-Zaun gewohnt sind, da würde theoretisch mit der Zeit auch nur der Zaun ohne Strom ausreichen ... Seitdem wir nicht mehr tagesportionsweise dazuzäunen sondern immer zumindest Stücke für 7 Tage zur Verfügung stellen hat sich das Problem mit dem "Ausbrechen" erübrigt, gibt's nimmermehr, denn das Risiko dass zu wenig Futter vorhanden wär is auch weg ... Zu 3: Gibt da denk ich Systeme mit beiden Varianten, hängt ja auch stark von der Tagestemperatur bzw. vom Schattenangebot auf der Weide ab und überhaupt wie wohl sich die Tiere auf der Weide fühlen ... Wenns't im Stall a top "Kuh-Infrastruktur" hast wie Kuhbürsten, mehr wie genug Wasserangebot usw. wird's vl. nicht das schlechteste sein, den Kühen freien Lauf zu lassen- Da hast dann aber gach bei Punkt 1 größere Schwierigkeiten ... Zum allerletzten Punkt: Je nachdem wie aufgeschlossen die Bauernkammer bei euch bezüglich dieser Thematik ist, dort mal nachfragen ... Ansonsten vl. bei Raumberg-Gumpenstein nachfragen, die forcieren die Weidehaltung ja ziemlich, unter Umständen kennen die Betriebe in deiner Nähe ;) Generell hat Raumberg- Gumpenstein diesbezüglich sehr viel Erfahrung wie ma das gut gestaltet, is also sowieso ein heißer Tipp ;)

08. Okt. 2012, 08:35 Schaf_1608

Kurzrasenweise

Der Tipp mit Raumberg-Gumpenstein ist sehr gut, da solltest dich mal informieren, haben sehr viel lesenswertes dazu auf der homepage... Ich denke die Kuehe zum melken zu bewegen wird kein allzu schweres unterfangen werden, normalerweise reicht rufen aus, wenn sie nicht ohnehin schon warten... Notfalls halt mit einem Kuebel Kraftfutter locken... Normalerweise brechen sie nicht aus, ein ordentlicher Zaun ist natuerlich Voraussetzung. EIn Elektrozaun mit mind zwei Litzen hat sich bewaehrt du musst die Tiere allerdings rechtzeitig daran gewoehnen.. Ob du den Tieren staendig zugang zum stall geben willst oder nicht ist deine Sache, gerade in der Uebergangszeit hat es aber den Vorteil der leichten Futterumstellung, da die Tiere bereits das erste Gruen fressen und nebenbei staendig Grundfutter im Stall aufnehmen koennen... Glg

08. Okt. 2012, 11:36 buurruhstaller

Kurzrasenweise

hallo ich muss zugeben dass ich ein fan von der kurzrasen weide binn da wir dise bei uns seit 10 jahren praktizieren unsere kühe kommen immer zum stall bei den melkzeiten. in den lezten 10 jahren ist bei uns nicht eine kuh durch den zaun. wir haben einen zaun mit 1 ner lize den sollte man aber alle 2-3 jahre ersezen damit der stromfluss gut ist der grösste vorteil der kurzrasen weide isst junges gras und was auch toll ist ist der extrem stabiele rasenteppich der sich bildet, wir können bei jedem wetter weiden egal wieviel es geregnet hatt . mfg

ähnliche Themen

  • 2

    esm

    über leute die glauben diese summen sind noch bewältigbar kann ein einigermassen intelligenzbetuchter nur laut lachen und sich über deren dummheit lustig machen. der größte raub seit es humanoide wese…

    soamist2 gefragt am 08. Okt. 2012, 21:32

  • 2

    Papierkram :-)

    Ordne gerade meine Unterlagen für ein paar Tonnen Körnermais die ich gekauft habe. Als da wären: Wiegeschein Reinigungszertifikat vom Frächter Rechnung Lieferschein Auslagerungsprotokoll mit Qualitäts…

    norps gefragt am 08. Okt. 2012, 21:25

  • 0

    Herr landwirtschaftsminister sieht immer noch zu wie betriebe ruiniert werden .die AMA steht immer mehr im kreuzfeuer der EU

    der herr minister sieht immer noch zu wie landw. betriebe ruiniert werden. umso länger er zusieht - umso enger wirds auch für seine partei

    muk gefragt am 08. Okt. 2012, 21:17

  • 0

    Herr landwirtschaftsminister sieht immer noch zu wie betriebe ruiniert werden.

    und dieser herr minister sieht immer noch zu wie betriebe ruiniert werden. umso länder er zusieht umso enger wirds auch für seine partei

    muk gefragt am 08. Okt. 2012, 21:15

  • 0

    lemken zirkon 30

    kann mir jemand sagen welche lager die lemken zirkon 30 (3m AB) drinnen hat?

    hoeb01 gefragt am 08. Okt. 2012, 20:29

ähnliche Links