Kunststoffseil Probleme

09. Jan. 2012, 19:17 stmk4

Kunststoffseil Probleme

Habe auf meiner Holzknecht 307 seit Herbst ein 12mm Teufelberger Kunststoffseil drauf. Wirklich super leicht zu arbeiten, wenn da nicht folgende zwei Probleme wären: 1. Wenn ich das Seil ohne bzw. unter wenig Last aufspule und danach schwere Lasten ziehe verklemmt sich das Seil so stark auf der Trommel dass man es zu dritt nicht herunter bekommt. Ich muss mehrmals täglich das Seil irgendwo fest machen und es mit dem Traktor von der Trommel ziehen (besonders lestig wenn man 2Meter vorm Baum wieder zum Traktor zurück muss). 2. Ich hatte jetzt nach ca. 200fm schon zwei Seilrisse. Einmal ist es an der unteren Umlenkrolle gerissen und einmal einfach irgendwo in der Mitte. In beiden Fällen wurde es weder irgenwo eingeklemmt noch hat es irgenwo geschliffen. Auch wenn beim zweiten Seilriss dass Spleißen nur mehr 30min. dauerte (beim ersten mal über 1h aufgrund meiner Unfähigkeit :-) ) so ist es doch sehr lestig. Ich habe immer darauf geachtet dass das Seil geschont wird. Und es sieht auch noch ziemlich "neu" aus. Hatte vorher ein 11er Stahlseil auf der Winde, dieses Seil ist mir erst nach 10Jahren Ca.1500- 2000fm gerissen. Das neue 12er Kunststoffseil hat eine angegebene Bruchlast von 13Tonnen liegt also über dem 11er Stahlseil. Was können die Ursachen für die genannten Probleme sein? Hat schon jemand solche Probleme gehabt? Bin sehr unzufrieden mit dem Seil und es macht auch keinen Spaß damit zu arbeiten, wenn man bei extremen Situationen angst haben muss dass einem das Seil um die Ohren fliegt. Danke im Voraus für die Antworten!

Antworten: 2

09. Jan. 2012, 19:29 rbrb131235

Kunststoffseil Probleme

Hallo stmk4, ich habe zwar keine Antwort auf dein Problem, bin dir aber für deinen Beitrag dankbar. Ich weiß jetzt, dass ich statt einem Kunststoffseil, meine Winde mit einem Seilaustoß nachrüsten werde. Grüsse rbrb13

10. Jan. 2012, 18:28 Pechi

Kunststoffseil Probleme

Hallo Hast du das Ummantelte von Teufelberger oder das Normale Wir haben auf unserer Tiger Seilwinde seit ca 1,5 Jahren ein Teufelberger Stratos Winch Kunststoffseil drauf mit einem Außendurchmesser von 17mm. Wir hatten die Probleme wie du sie geschildert hast noch nicht. Bis jetzt haben wir ca 1500fm damit zur Straße gebracht ohne gröbere Probleme. Wir haben es bis jetzt 2mal abgerissen aber jedesmal nur die letzten 2m durch Eigenverschulden. (Sind aber auch am stärkstn beansprucht) Wir lenkten über Stöcke um und das Seil war auch mit Schotter und teilweise Steine stark in berührung. Im Jänner haben wir unsere Winde auf einen neue Tiger umgetauscht aber mit Seilausstoß. Das funktioniert aber noch nicht so richtig mit dem Kunststoffseil darum haben wir momentan wieder das Stahlseil drauf. Wir sind im großen und ganzen Sehr Zufrieden mit dem Kunststoffseil

ähnliche Themen

  • 2

    Rückezange im Frontanbau auf Fronthydraulik

    Hallo! Und zwar möchte ich eure meinung zu meiner Idee wissen. Da unser 360 Kompakt der einzige Allradtraktor ist den wir besitzen, möchte ich mit einer Seilwinde/Rückezangenkombi fahren und eben die …

    Hawara gefragt am 10. Jan. 2012, 19:09

  • 0

    Düngerpreise

    Hallo Hat jemand aktuelle Düngerpreise (NAC,Harnstoff,lose o. Big Bag). Was glaubt ihr wie es mit der Preissituation weiter geht, kaufen oder abwarten?

    karl80 gefragt am 10. Jan. 2012, 19:08

  • 4

    Dampfstrahler

    muss mir einen neuen Heisswasserhochtruckreiniger kaufen . Wieviel wasserdurchflus bzw. druck sind für normale arbeiten (Stallwaschen etc.) erforderlich ? bzw. welche Marken sind am zuverlässigsten ? …

    burlei gefragt am 10. Jan. 2012, 17:49

  • 0

    Mastschweinestallbau

    Was habt ihr für Erfahrungen mit der Firma Stallprofi? Welche Lüftungsdecke ist die Beste?

    Andreas17 gefragt am 10. Jan. 2012, 17:22

  • 0

    Photovoltaik und Solarreinigung

    muss ich Reinigen??

    solarreinigung gefragt am 10. Jan. 2012, 16:30

ähnliche Links