Kunststofffass reparieren

11. Juni 2008, 13:42 thawle

Kunststofffass reparieren

Hallo Hab bei meinem Wasserfass ein kleines Leck endeckt. Möchte dieses mit eine speziellen Spachtelmass verkiten. Nun die Frage hält das wirklich 100% dicht oder nicht? Wer hat schon Erfahrungen damit gesammelt. Mfg thawle

Antworten: 2

11. Juni 2008, 15:01 1976

Kunststofffass reparieren

Wenn es ein Glasfaserkunststofffass ist, verwende am besten auch das gleiche Material zum abdichten. Solche GFK Matten gibts im Autoteile Zubehörgeschäft. Zum verkleben der Matten gibts ein speziellles Kunstharz das du auch benötigst. Zum abdichten würde ich die Bruchstelle am besten etwas konusartig von innen nach aussen mit einer Feile ausschleifen und den umgebenden Bereich mit grobem Schleifpapier aufrauhen. Dann die erste Schicht (von innen heraus natürlich) Kleber auftragen und darauf dann die Matten legen und etwas in die Bruchstelle drücken, dann wieder mit Kleber einsteichen. Je nach gewünschter Materialstärke den Vorgang einfach wiederholen. Wenn es ein wirklich kleines Loch ist kannst du auch einfach eine kleine Schraube ins Loch stecken und auf beiden Seiten eine Beilagscheibe und einen O-Ring zum abdichten dazwischenklemmen.

11. Juni 2008, 15:02 1976

Kunststofffass reparieren

Wenn es ein Glasfaserkunststofffass ist, verwende am besten auch das gleiche Material zum abdichten. Solche GFK Matten gibts im Autoteile Zubehörgeschäft. Zum verkleben der Matten gibts ein speziellles Kunstharz das du auch benötigst. Zum abdichten würde ich die Bruchstelle am besten etwas konusartig von innen nach aussen mit einer Feile ausschleifen und den umgebenden Bereich mit grobem Schleifpapier aufrauhen. Dann die erste Schicht (von innen heraus natürlich) Kleber auftragen und darauf dann die Matten legen und etwas in die Bruchstelle drücken, dann wieder mit Kleber einsteichen. Je nach gewünschter Materialstärke den Vorgang einfach wiederholen. Wenn es ein wirklich kleines Loch ist kannst du auch einfach eine kleine Schraube ins Loch stecken und auf beiden Seiten eine Beilagscheibe und einen O-Ring zum abdichten dazwischenklemmen.

ähnliche Themen

  • 1

    Lilly Ertl zum Lieferstreik

    Wem der Name Sepp Ertl etwas sagt, Agrarpionier in vielen Belangen unter anderem für die Holsteinzucht und die Eigenbestandsbesamung, und der mit dem Namen seiner Frau Lilly, der Co-Autorin seiner Büc…

    walterst gefragt am 12. Juni 2008, 13:35

  • 3

    Heuernte aber das wetter spielt gar nicht mit

    Habe noch ca 1,5ha zur heuernte aber jetzt regnet es eh schon seit mehr als einer woche und die nächste woche soll auch nicht besser werden. denke mir das ihr teilweise auch noch gras stehen habt wie …

    schellniesel gefragt am 12. Juni 2008, 11:11

  • 0

    Gülle vom Güllekeller

    Im Güllekeller wird die Gülle regelmäßig gerüht und belüftet.Welche Unterschiede gibt es zu einer Güllegrube.Gibt es Stickstoffverluste,wie ist die Geruchsbelästigung .Danke für die Antworten atj.

    atj1 gefragt am 12. Juni 2008, 10:43

  • 0

    Holzknecht HS 260 mit Einlaufbremse

    Hallo Forumsteilnehmer! Was haltet ihr von der Holzknecht HS 260 elekt. hydr. mit Seileinlaufbremse. Muss sehr viel von ober herab seilen, darum die Seileinlaufbremse! Hat diese Winde wer im Einsatz! …

    nero1 gefragt am 12. Juni 2008, 10:36

  • 1

    Kammerversammlung Burgenland

    ORF: Landwirtschaft 12.06.2008 Bauern fordern Steuererleichterungen Aufgrund der hohen Spritpreise und steigenden Energiekosten forderte die Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer …

    walterst gefragt am 12. Juni 2008, 08:03

ähnliche Links