kunsstoffseil

20. Sept. 2017, 11:21 Bulle_I

kunsstoffseil

möche mir eine kleine hilfswinde bauen um das zugseil leichter bergauf zu bringen ... wer hat sowas schon gebaut .. woher bezieht ihr dei seile ? oder wie holt ihr das zugseil aus?

Antworten: 4

20. Sept. 2017, 12:06 mittermuehl

kunsstoffseil

Habe Seil zum ziehen (ohne Winde) verwendet. War ein Problem weil es elastisch ist und es da zu blöden Effekten kommt. Das Seil seil deht sich beim anziehen und schießte dir dann das Holz entgegen. Das Seil war aus einem Baumarkt - gewebt (ähnlich einem Bergsteigerseil). Hatte auch ein gedrehtes im Einsatz. War etwas besser, hat aber bei selber stärke wieder eine geringere Bruchlast. Jetzt wieder Stahlseil und Kette...

20. Sept. 2017, 13:10 jakob.r1

kunsstoffseil

Grüß Dich Bulle, gib einfach bei YouTube Hilfsseilwinde ein, dann kannst Du fertige Lösungen einfach nachbauen falls sich das rentiert. Ansonsten wenn Du Dein Seilwindenseil oft bergaufziehen musst entweder auf Kunststoffseil umrüsten (nicht im felsigen Gelände, und nicht mit der Last über Geländekanten ziehen) oder hydraulischen Seilausstoß nachrüsten. Ansonsten schon am Schlepper die ungefähr benötigte Seillänge aus der Trommel ziehen und auf den Boden legen. Da dürfen auf dem Boden aber keine Äste rumliegen, sonst verfängt sich garantiert ein Ast beim Seilhochziehen in einer Seilschlaufe.... Beste Grüße Jakob

23. Sept. 2017, 20:56 Seetaler

kunsstoffseil

Ich hab mir eine Potable winch pcw 5000 mit eienem 100m Kunstoffseil gekauft. Diese leichte Winde kannst du an den geeigneten Platz tragen, eine Schlaufe um einen Baum-Stumpf so ziehst das Windenseil mit den Ketten spielend bergauf. Funkwinde ist von Vorteil und eine 2 Person.

24. Sept. 2017, 08:23 Fendt312V

kunsstoffseil

Auf Dauer ist das aber umständlich, das Seil muss muss doch leicht gezogen und abgelegt werden. 100 m ist bei uns viel zu wenig. Da bist den ganzen Tag am Seil wickeln.

ähnliche Themen

  • 0

    Hydraulischer Oberlenker steyr 8055a

    Hallo. Ich möchte mir einen neuen hydraulischen oberlenker für meinen steyr 8055a kaufen. Kann mir jemand sagen welche Länge am besten dafür wäre?

    stefan.p gefragt am 21. Sept. 2017, 09:52

  • 11

    Schrapperbahn unterkellert

    Hallo Leute! Wir sind gerade am Bauen eines Milchviehstalles mit 2 Schrapperbahnen. Es sollen beide Schrapper mit Gummimatten ausgelegt werden. Das Highlight: Eine Schrapperbahn ist zur Gänze mit eine…

    Arzberg gefragt am 20. Sept. 2017, 21:35

  • 0

    WW beizen

    Wir haben oft untersuchen lassen, immer1 Spore . Vor 3 Jahren , nicht gebeizt, prompt neben Bioäcker brandigen WW. Nie mehr untersuchen , beizen und ferig. mfG

    sh15693 gefragt am 20. Sept. 2017, 18:48

  • 3

    Fußschalter

    Bonjour, ich möchte meinen Holzspalter Güdde 1050 auf Fußschaltung umstellen, weil der Zweihand-Betrieb, bei größeren Durchmessern doch strak hindert … Bei Güdde selbst gibt es das nicht zu erstehen. …

    horst.s gefragt am 20. Sept. 2017, 17:20

  • 2

    Pflug - Kauf

    Hallo habe vor neuen Pflug zu kaufen, derzeit habe ich einen lemken opal 110 4x40, 75 x 90. Ich bin mit den opal sehr zufrieden und möchte eigentlich wieder einen lemken, da er sehr leichtzügig ist un…

    gittn gefragt am 20. Sept. 2017, 16:02

ähnliche Links