- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kuh frisst nicht richtig!
Kuh frisst nicht richtig!
11. Jan. 2010, 19:47 hanserhof
Kuh frisst nicht richtig!
Was hat meine beste Kuh? Heute, 5 Tag nach dem Kalben frisst die Kuh noch immer nicht richtig.. Grundfutter konsum passt, aber KF nimt sie max. 1-2kg pro Mahlzeit auf... Eine Infusion Calcium hatt sie bereits erhalten, kein Fieber, kein anzeichen auf Milchfieber oder sonst was...
Antworten: 4
11. Jan. 2010, 20:09 helmar
Kuh frisst nicht richtig!
Öfter 1/2 kg anbieten...versuch einen Esslöffel Zucker dazu. Mfg, helmar, Helga Marsteurer
11. Jan. 2010, 21:57 johndeere
Kuh frisst nicht richtig!
Hallo ! Ich glaube bei dieser Kuh zeichnet sich eine sukzessive Stoffwechselstörung an. Und zwar in Form von eklatanten Energiemangel. Hier kannst höchstens selber sofort pro Mahlzeit 0,5 bis 0,75 lt Propylenglycol eingeben. Wenn nicht eine kurzfristige Besserung eintritt, so wirst von Glucoseinfusionen des Tierarztes wohl nicht herumkommen. Nur keine kostbare Zeit verstreichen lassen, sonst kommt es noch zur Labmagenverlagerung, dann kannst sie nur mehr abschlachten. Ich wünsche tierisch gute Besserung Gruß Sepp
12. Jan. 2010, 16:08 Hausruckviertler
Kuh frisst nicht richtig!
Wenn sie ansonsten keine Kranheitsanzeichen zeigt, würde ich es belassen, wie es ist. Mehr als 1 1/2 kg Kraftfutter pro Mahlzeit solltest du ihr sowieso nicht geben. So eine Kuh habe wir auch, die in der ersten Woche nach dem kalben das Kraftfutter öfters verweigert. Nicht jede Mahlzeit, aber hin und wieder schon. Wenn dann die Leistung steigt, steigt auch der Bedarf an Kraftfutter.
13. Jan. 2010, 02:59 Flanton
Kuh frisst nicht richtig!
Für eine Stoffwechselstörung ist es noch relativ früh. Du solltest unbedingt den Tierarzt bitten, die Kuh auf Verdacht einer Labmagenverlagerung zu untersuchen. Ich hoffe dein Tierarzt kennt das und kann das auch operieren. Symptome: Kuh frisst nicht ordentlich, Milchleistung nur etwa die Hälfte von dem was man erwartet, Mist dünn, Bei absoluter Futterverweigerung unbedingt auf Labmagen untersuchen. Viele Tierärzte, vor allem in Extensiven Rinderhaltungsgegenden untersuchen selten auf Labmagen. Meistens werden ein paar Spritzen und Glucoseinfusionen gegeben. Hilft aber oft nichts!
ähnliche Themen
- 1
Eindringendes Wasser im Kellermauerwerk
Ich hab seit einiger Zeit immer wieder, so wie jetzt bei Schneeschmelze oder Regen eindringendes Wasser in der Kellermauer. Die Eintrittstellen sind knapp über den Kellerboden, ca 1m unter dem asphalt…
baldur gefragt am 12. Jan. 2010, 19:24
- 3
schalter elektronisches steuergerät
hallo ich habe bei meinen steyr 9083 ein elektronisches steuergerät mit dem schalter auf dem kreuzsteuerhebel da!! da der schalter jetzt defekt ist brauche ich einen neuen!!! kosten dei feigl heihs 95…
steyr_9083 gefragt am 12. Jan. 2010, 17:35
- 4
Lindner 1600A Diesel im Öl!?
Hallo, Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe bei meinem Lindner 1600A Diesel im Motoröl. (Wundersame Ölvermehrung) Die Dieselhandförderpumpe und die Flammstarteinrichtung habe ich bereits erneuert. Die …
istv gefragt am 12. Jan. 2010, 16:11
- 1
Welche Kürbiskernerntemaschine ist besser ? Fürnschuß, Moty
Wer hat Erfahrung mit den einzelnen Kürbiskernerntemaschine ? Ist die Moty 3000 hydraulisch oder mechanischer Antrieb oder Fürnschuß mit Ketten- oder Getriebeantrieb besser in der Arbeitsqalität, der …
erich78 gefragt am 12. Jan. 2010, 14:56
- 0
Unia
Hallo Mir ist die marke unbekannt Unia wie ist die qualietet und von wo kommt Unia ? Was sagt ihr zum Unia cross TL 3m Hat wer selbst so ein geeret ? Wer vertretet Unia in OÖ Mfg TF
Technikfreak gefragt am 12. Jan. 2010, 14:20
ähnliche Links