- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kürbisanbau
Kürbisanbau
04. Feb. 2011, 07:29 jowa
Kürbisanbau
Was haltet ihr von einem Pflanzenabstand von 75x75 oder 70x90?
Antworten: 2
04. Feb. 2011, 08:06 gncvt6195
Kürbisanbau
wennst hacken willst, kannst mit 75er Reihen nichts anfangen
14. Juli 2012, 11:14 Gratzi
Kürbisanbau
am besten zukaufen, und schon sind sie steirisch !! ss. Kürbiskernöl ( steirisch oder doch chinesisch ?) KONSUMENT 6/2012 veröffentlicht: 24.05.2012, aktualisiert: 28.06.2012 Inhalt Test Kürbiskernöl: Wir haben Kürbiskernöl erstmals auf seine Herkunft getestet. Ergebnis: Öl aus österreichischen Kernen steckt nur in weniger als der Hälfte aller untersuchten Flaschen. Nach wie vor ist auf hübsche Bildchen und blumige Formulierungen kein Verlass. „Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Kürbiskernöl denken“, wollte ein großes Meinungsforschungsinstitut im Herbst 2010 von Konsumenten wissen, die zumindest gelegentlich Kernöl einkaufen. Eine der häufigsten Antworten: die Steiermark. Wer das dickflüssige dunkle Öl mit dem charakteristischen nussigen Geschmack liebt, sieht sie sofort vor sich – die grüne Mark mit ihren weiten Feldern zwischen den üppig wuchernden Weingärten. Darauf, wie von Riesenhand hingestreut, unzählige große orange Kürbisse mit den charakteristischen grünen Streifen. Und vor den Gehöften die Bäuerinnen mit Kopftuch, die aus den dicken Plutzern die vielen schalenlosen Kerne holen. Kein Öl steht so für die Steiermark bzw. für Österreich wie dieses. Heimisches Kürbiskernöl im Test Jeder Käufer von Kernöl hat solche Bilder im Kopf, wenn er einkaufen geht. Vorm Regal sieht er sich in seiner Sichtweise bestätigt. Viele Etiketten mit Kürbissen drauf, dazu noch das Steiermark-Wappen oder zumindest die Landesfarben. Gelegentlich taucht auch die österreichische Fahne auf. Ganz zu schweigen von den Werbebotschaften. Da werden österreichische und steirische Traditionen wortreich beschworen und es wird auf strenge Qualitätskriterien sowie schonende Pressung hingewiesen. Dazu kommen noch Signalwörter wie Reinheit und Naturbelassenheit. Gesamteindruck: österreichische Qualität vom Feinsten. Es hat sich wenig geändert Dass hier mehr mit Suggestion als mit Information gearbeitet wird, wissen wir seit dem Juni 2009. Genau vor drei Jahren ackerten wir uns schon einmal durch all das ölige Gerede von pur und rein und traditionell (KONSUMENT 6/2009, Kürbiskernöl - Kerne auf China). Nun haben wir wieder Kernöl gekauft und die Etiketten genau studiert. Ergebnis: Die Botschaften, mit denen Kernöl an den Mann bzw. die Frau gebracht wird, sind nach wie vor in etwa dieselben wie bei unserer letzten Untersuchung. Fakten statt Vermutungen Dass bei all dem patriotischen Getue auf den Etiketten die Rohware für das Kürbiskernöl keineswegs aus Österreich kommen muss, sondern überwiegend aus dem Ausland stammt, wurde innerhalb der Branche schon lange kolportiert. Aus der Deckung wagen wollte sich aber niemand. Informationen darüber gab es immer nur hinter vorgehaltener Hand, unter dem Siegel der Verschwiegenheit. Damit ist nun Schluss. Vor allem die Erzeuger von hochpreisigen steirischen Ölen haben offenbar die Nase voll. Sie wehren sich gegen Trittbrettfahrer, die einen auf steirisch machen, in Wahrheit aber billige Kürbiskerne aus China verarbeiten. Oder Öle verschiedener Herkunft mischen und um wenig Geld auf den Markt werfen. China-Kerne häufig zu finden „Im Lebensmitteleinzelhandel sind zirka 55 Prozent der Kürbiskernöle aus China-Kernen gepresst, im Großhandel sogar knapp 80 Prozent. Aufgrund der Gestaltung und Produktauszeichnung kann der Konsument die tatsächliche Herkunft häufig gar nicht herausfinden.“ Das sagte vor Kurzem der Verkaufs- und Marketingleiter der Firma Estyria (Steirerkraft) dem Branchenmagazin Regal (Heft 3/2012). Eine Aussage, die keine Frage offenlässt. Außer natürlich einer: Wer sind die Guten und wie heißen die Bösen? Unser Kürbiskernöltest schaut hinter die Kulissen. In der Tabelle finden Sie: Marke, Type, Produkte, Dienstleistungen Steirerkraft 100 % rein steirisches Kürbiskernöl g.g.A., Birnstingl 100 % steirisches Kürbiskernöl g.g.A, Iss echt steirisch Steirisches Kürbiskernöl g.g.A, Weinhandl Echt steirisches Kürbiskernöl g.g.A, Hamlitsch Kürbis Kernöl aus biologischem Anbau, F. Url 100 % Reines Kürbiskernöl, Rapunzel Kürbiskernöl, Adeg mit Leib & Seele 100 % reines steirisches Kürbiskernöl g.g.A, Fandler Bio-Kürbiskernöl 100 % rein, Bio-Hof Kettler 100 % Kürbiskernöl, Spar Premium 100 % steirisches Kürbiskernöl g.g.A., Labugger Steirisches Kürbiskernöl, Trummer Trummer's Kürbiskernöl, Biohof Martina Schmit Kürbiskernöl 100 % biologisch, Mutter Natur 100 % reines Kürbiskernöl, Pelzmann Steirisches Kürbiskernöl g.g.A., Spar Natur Pur Bio-Kürbiskernöl, Kiendler Steirisches Premium Kürbiskernöl, Birnstingl 100 % echtes Kürbiskernöl, byodo Kürbiskernöl, 1. Pressung aus Österreich, S Budget 100 % Kürbiskernöl, Bio Primo Kürbiskern-Öl, Echt Bio 100 % echt steirisches Bio-Kürbiskernöl g.g.A., Billa Steirisches Kürbiskernöl g.g.A, Natürlich für uns österreichisches Kürbiskernöl aus biologischer Landwirtschaft, Bio Gourmet Kürbiskernöl, Aus kontrolliert biologischem Anbau, Kerngold Echtes Kürbiskernöl, Bio Planète Kürbiskernöl geröstet, Pelzmann Kürbiskernöl 100 % Pur, Delikatessa Echtes Kürbiskernöl Quelle:Konsument
ähnliche Themen
- 5
Top Cat Mausefalle
Grüss Euch Ich will mir neue Mausefallen anschaffen . Bin dabei auf die Top Cat Falle gestossen .Kann mir Bitte jemand seine Erfahrungen zu dieser Falle mitteilen . Sind leider ziehmlich teuer diese D…
Jander gefragt am 04. Feb. 2011, 21:29
- 7
Immer das selbe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hey wie sieht es bei euch aus ?? geht es euch auch soo wenn euch jemand nach eurem beruf fragt und ihr sagt bauer ,landwirt usw. dass mache sage : was da stinkt es aber ,man muss 7 tage die woche arbe…
CLAAS_1 gefragt am 04. Feb. 2011, 20:51
- 0
Tiefbuchtenaufbau
Bin beinahe fertig mitn Stallbau! somit wirds zum Liegeboxen befüllen! was könnt ihr mir für tipps geben!!! mfg christian
hoeller1 gefragt am 04. Feb. 2011, 20:37
- 5
Europaletten für Scheitholz
Hat jemand von euch auf Europaletten oder Einwegpaletten und darauf so bis ca 2m höhe Scheitholz drinnen und außen jeweils Steher. Will in zukunft alles auf Paletten lagern so ca 1m80 höhe so dass ich…
wene85 gefragt am 04. Feb. 2011, 20:33
- 1
Hackschnitzel zu feucht !
Habe bei meinen Hackschnitzel viel Feinanteil ( überwiegend Fichten Kronenmaterial) darum ist die Durchlüftung schlecht. Kann man durch Absieben den Feinanteil entfernen und so eine bessere Durchlüftu…
Willi47 gefragt am 04. Feb. 2011, 20:01
ähnliche Links