- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krone Rundballenpresse Rotor aufschweisen?
Krone Rundballenpresse Rotor aufschweisen?
04. Juli 2012, 18:33 Martin Lackner
Krone Rundballenpresse Rotor aufschweisen?
Hallo hätte ne frage an Krone Vario Pack Pressen Fahrer. Und zwar hat mir jemand erzählt ,wen an man auf den Rotor spitzen jeweils zwei schweispunkte mit der Schutzgas macht, frisst die Presse weit besser? hat da jemand von euch vieleicht erfarungen? mfg
Antworten: 2
05. Juli 2012, 17:21 GERRY89
Krone Rundballenpresse Rotor aufschweisen?
Sorry davon weiß i zwar nix aber als MBT kann i dir nur sagen das wenn einer beim Punkten mit einem schutzgas schweißgerät spitzen macht gibt es nur eine Möglichkeit Der hat das Gerät falsch eingestellt (weil normal muss, wenn mann den schweißpunkt von oben anschaut eine schöne runde Form sein und wenn man Flach von vorne drauf schaut sollte er leicht hügelig sein) Im Google gib das ein "SchweisspunktGutVorne1.jpg" und geh auf Bilder so sollte das eg ausschauen wenn man heftet!!! 2: Rotierende Teile die geschweißt werden sollten eg auf Rundlauf geprüft werden und gewuchtet!!!! Klaar mann denkt was sind schon de zwei hefter auf der welle aber wenn das auf alle Rotorspitzen aufrechnest und du nicht genau Arbeitest dann machst du im sicher unwucht!! vl nur a paar hundertstel aber das reicht dann schon mal wenn an stein oder groben Asst frist und de Lager sind nicht mehr!! und viel spas beim Rotor Tauschen de lager kosten zwar nur a paar euro! aber is a scheiß haken und wenn klug bist lässt den rotor wenn er noch ganz is auf den LAGERSTELLEN!!!!!! wuchten
05. Juli 2012, 19:55 martin1
Krone Rundballenpresse Rotor aufschweisen?
Hallo Habe das mit den Schweisspunkten an meiner Krone Vario auch schon gemacht, weil die Rotorspitzen schon ziemlich abgenutzt waren und kann bestätigen das die Presse seitdem das Futter wieder viel besser einzieht. Hatte den Tipp von einem Landmaschinentechniker der viel an Krone Pressen arbeitet. @GERRY89 Also das mit dem unwuchten Rotor wegen ein Paar Schweisspunkten ist blödsinn, da die Drehzahl am Rotor niemals so hoch ist und sich daher eine etwaige Unwucht des Rotors nicht auswirkt. Wenn der Rotor unwucht wird, dann ist er verbogen, durch Fremdkörper oder extremen Verstopfungen. Hatt aber sicher nichts mit den Schweisspunkten an den Rotorspitzen zu tun. mfg Martin
ähnliche Themen
- 6
Trockensteller im Laufstall - Gefahr von Hemmstoffmilch
Hallo, ich werde jetzt bei einer Kuh zum ersten Mal Trockensteller im Laufstall einsetzen. Wie beugt ihr dem Saugen und somit der gefahr von Medikamentenverschleppung bzw. Produktion von Hemmstoffmilc…
enzeflo gefragt am 05. Juli 2012, 17:05
- 0
- 1
Preise für Hafer
HAllo Zusammen, hat jemand aktuelle Haferpreise? Wie sieht bei dem heuer der Ertrag aus? Kann man da schon was sagen? VIELEN DANK !!!!!!!! lg JoE P.S.: verkauft wer einen ? in OÖ Raum GM, VB, WL ?????…
__joe007 gefragt am 05. Juli 2012, 11:41
- 0
Krasser Seilwindentraktor U5V, Motor3 Zylinder Motor MWM AKD 1105 D
Hallo, weiss jemand ob es für diesen Motor in Österreich Ersatzteile gibt. Schöne Grüße Ernst PAUER
erpa gefragt am 05. Juli 2012, 11:23
- 0
gehörschutz
hallo wann und wo und ja welchen gehörschutz tragt ihr also ich beim mähtrakfahren heu abladen motormäherfahren messerschärfen natürlich mit radio
mostilein gefragt am 05. Juli 2012, 08:53
ähnliche Links