krone kr 125-Erfahrungen

24. März 2009, 20:54 neb

krone kr 125-Erfahrungen

Hallo - wer hat Erfahrung mit Krone Presse Kr 125 ist diese Presse für Siloballen zu empfehlen? (soviel ich weiss hat diese Presse kein Schneidwerk) bei Heu oder Stroh wäre das kein so grosses Problem -braucht man ein Schneidwerk unbedingt bei Silage (auch Klee) oder ist das nicht unbedingt nötig? wenn bei teuren Pressen das Schneidwerk nicht richtig funktioniert oder schlecht schneidet wirds wohl auch auf das selbe rauskommen? oder irre ich mich da. Die Kr 125 wird als sehr robuste und einfache Presse beschrieben. -auch der Preis ist interessant. Interessieren würden mich Erfahrungen mit dieser Presse (Leistungsbedarf vom Traktor, Einsatzgebiet, Silageeignung) Danke für Rückmeldungen im Voraus

Antworten: 2

24. März 2009, 21:52 tomsen

krone kr 125-Erfahrungen

Hallo Hab mal eine Krone KR 130 mit Schneidwerk gefahren ist eine gute Presse für den eigenbedarf. Bin sie mit 65 Ps gefahren ging sehr gut. Auf ein Schneidwerk würd ich nicht verzichten. Wenn kein Schneidwerk sollte sie wenigstens einen Raffer drin haben. Wenn dies nicht der Fall ist gibt es oft probleme mit der übergabe von der Pick-up zur Ballenkammer. Auch beim Ballen auflösen ist ein Schneidwerk zu empfelen. Gruß

25. März 2009, 00:09 galabau

krone kr 125-Erfahrungen

Hallo wir haben eine KR130 nur für den Eigenbedarf. Läuft vor einem 50 PS Allradschlepper,auch steiles Gelände,man muß einfach die Geschwindigkeit anpassen wenn die Leistung nicht ausreicht,im kleinen Gang kommt man mit der Presse überall hoch und kann auch große Mengen Futter aufnehmen. Macht schöne feste Ballen,in Heu und Stroh kann man zügig-schnell fahren. Bei Silage habe wir die Erfahrung gemacht das es gut klappt wenn man langsamer fährt und der Ballen dadurch noch mehr dreht bzw. dichter wird. Die Auflösung der Silageballen machen die Tiere selbst,damit haben Sie eine Beschäftigung. Wenn die Presse gut geschmiert wird sinkt auch der Geräuschpegel und der Verschleiß der Bauteile(Ritzel,Ketten,Pick-Up,Stabketten) . Das einzige Problem der Krone Presse ist die Annahme des Wickelnetzes für den Wickelvorgang. Wenn Material über die Pick-Up aufgenommen wird kann auch das Wickelnetz in die Presskammer und den Ballen sauber wickeln,dafür braucht man ein bißchen Übung. Manchmal passiert es auch, das Wickelnetz vor die Pick-Up fällt und dann eingezogen wird und in die Ballenkammer kommt. Dort wird es aber nicht mehr abgeschnitten, man muß es von Hand entfernen und neu ausrichten. Die Presse ist leicht und springt schon mal auf dem Feldweg/Feld,dann kann das Netz von der Halterolle rutschen und beim Wickelstart sich um die Halterolle wickeln,man muß es dann von Hand mit dem Messer herausschneiden und wieder neu einrichten. Wenn man die wenigen Probleme beachtet,ist es eine gute und günstige Presse. Gruss Dani

ähnliche Themen

  • 4

    Erfahrungen mit Pöttinger novadisc 265 !

    Wir haben vor uns heuer ein neues Scheibenmähwerk zu kaufen. In die engere wahl ist bis jetzt das Pöttinger Mähwerk gekommen! Habt ihr bis jetzt gute erfahrungen mit diesem Mähwerk gemacht, und wo lie…

    ChristianWanzenboeck gefragt am 25. März 2009, 20:00

  • 0

    Turopolje Schwein

    Wer von Euch hat diese Rasse zu hause, möchte mal diese Schweinerasse probieren? Bin in der Weststeiermark zu hause. Kaufe 2 Ferkel.

    Kochbauer gefragt am 25. März 2009, 19:52

  • 4

    Milchpreis - Bauernbund - IG Milch

    Statt über Bauernbund und IG Milch in den Agrarmedien zu wettern wäre es an der Zeit "unseren" Vertretern reinen Wein einzuschenken. Landwirte werden zum Spielball der Politik- Erfolge in Verhandlunge…

    Schwarz gefragt am 25. März 2009, 19:27

  • 3

    NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

    Die Nöm - AG nimmt rückwirkend ab Jänner 2009 ihren Lieferanten den vertraglich (Wirtschaftsjahr bis Ende März) festgelegten Österreichdurchschnitt weg. So geht eine österreichische Molkerei (Eigentum…

    fabian gefragt am 25. März 2009, 18:30

  • 2

    Zähne schleifen bei Ferkel

    Hallo! Ich habe vorige Woche an einer Exkursion mit Berufskollegen teilgenommen und unter anderem haben wir im Autobus über das standardmäßige abschleifen der Zähne bei Saugferkel diskutiert. Wir hand…

    apfel11 gefragt am 25. März 2009, 18:21

ähnliche Links