Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

18. Mai 2014, 16:55 johny77

Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

Hallo Kollegen: Was haltet Ihr vom Krone Frontmähwerk EC 32 CV Float mit Aufbereiter. Möchte mir eines kaufen, wer von euch hat ein solches Mähwerk von euch und wie seid Ihr damit zufrieden. In den Kleinanzeigen wäre ein neuwertiges das mich interessieren würde was haltet ihr davon. Mfg. Johny

Antworten: 4

18. Mai 2014, 20:17 feichter

Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

Hallo Johny Laut Foto aus den kleinanzeigen besitze ich seit 2 Jahren ein gleiches. Ich bin mit der Einstellung der Entlastung und somit mit dem Mähwerk nicht zufrieden. Ist der Auflagedruck auf ebenen Boden ideal eingestellt ( Man kann das MW gerade mal anheben ) senkt es sich beim Überfahren von Kuppen nicht ab und es bleibt hinter der Kuppe das Gras länger. Ist das MW so eingestellt das sich das MW beim überfahren von Kuppen absenkt und ein sauberes Schnittbild macht ist der Auflagedruck für die ebene Fläche zu Groß und das MW muß mit zuviel Kraft geschoben werden. Ich war deshalb auch schon mit Krone Deutschland in Kontakt- hat aber nicht wirklich was gebracht. Krone hat das MW inzwischen überarbeitet ( warum wohl???), ob das neue besser arbeitet weis ich nicht. Falls du Fragen hast bitte anrufen ( 0664 2121783) lg.GF

19. Mai 2014, 06:15 Flossi

Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

Wie Feichtner schon beschrieben hat kann man das Krone Fm nicht richtig einstellen, das ergibt sich aus der großen Auflagefläche des Balkens durch die angetriebenen Schwadformer . Welche ohne hin sehr viel Kraft brauchen und nichts bringen . Des weiteren ist bei allen Krone Mähwerken das Getriebe mehr als fraglich es greift immer nur ein Zahn am Stirnradgetriebe. Darum preisen die auch ihr Safe Cut so an , da du sonst bei jedem größeren Maulwurfshügel einen Getriebeschaden hast. Ich würde dir persönlich ein Pöttinger oder Vicon/Deutz Mähwerk empfehlen. Sind meiner meinung die Qualitativ hochwertigsten Mähwerke am Markt . In Verarbeitung und Arbeitsleistung. lg

19. Mai 2014, 06:35 hdb

Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

Hallo Ich habe zwar das Vorgängermodell bin damit aber sehr zufrieden ! Es ist BJ 2005 und läuft völlig störungsfrei und ohne jegliche reparatur. Die Einstellung der Entlastung ist zwar nicht optimal reicht nach meiner Ansicht völlig aus. Mfg

19. Mai 2014, 15:33 wickinger83

Krone EC 32 CV Float mit Aufbereiter

Ich hatte vorher pöttinger und aufgrund starker lohnfahrten mittlerweile bald das 3. Krone. Hab auch hin und wieder die anderen probiert wenn wieder mal getauscht wurde aber immer ohne aufbereiter. Ich bleib wieder mal dabei, denn der mitbewerb wie pöttinger (andere marken als die beiden haben wir schlechte werkstattverbindungen) konnte wieder nicht mit leichtgängigkeit oder preis-leistung punkten. Bin gespannt auf die nächsten 7-10 jahre ob das neue krone hält was die beiden letzten krone vorelegt haben. mfg wickinger

ähnliche Themen

  • 0

    John Deere 6410 a

    Hallo, kann mir jemand sagen für was das ,a, am ende von 6410 a steht.? Was hat daß zu bedeuten?

    feldnetzen gefragt am 19. Mai 2014, 16:37

  • 0

    Pacht: Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355

    Gutes Rotwildrevier bis 250ha in Region Lungau, Oberkärnten, Murau, Judenburg oder Nockbergen zur Pacht gesucht. Tel.: 0664/8567355 Dankeschön!

    edpe80 gefragt am 19. Mai 2014, 10:05

  • 2

    effizienter transport

    solche hänger mit autos dürften die verkehrshüter in der vergangenheit öfters ausm verkehr gezogen haben. hab vergangene woche auf der westautobahn mehrere abgestellte gesehen. aber der hier ist der e…

    baerbauer gefragt am 19. Mai 2014, 09:51

  • 3

    betäubungsgerät für hühner

    hallo, ich überlege ein betäubungsgerät für hühner zu kaufen, um die schlachterei etwas ruhiger ablaufen zu lassen. im internet werden geräte um ca. 40 euro angeboten. hat jemand erfahrung mit betäubu…

    firehand gefragt am 19. Mai 2014, 09:39

  • 1

    Höchstbeitrag bei SVB + unselbstständig

    Guten Morgen! Ich denke, es kennt sich hier sicher jemand aus... Die Höchstbeitragsgrundlage der SVB: EUR 5.285,00. ; ein nur unselbstständiger hat die Höchstbeitragsgrundlage auf EUR 4.530,00. welche…

    pmraku gefragt am 19. Mai 2014, 09:30

ähnliche Links