Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

05. Apr. 2013, 14:51 Fendt309CiFahrer

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Hallo. Bin dabei einen neuen Ladewagen zu kaufen. Der Ladewagen soll zur Sillage-Ernte und Heu/Öhmd-Ernte eingesetzt werden. Stehe nun vor der Entscheidung, Rotor oder Schwingenwagen? Der hat Erfahrung mit dem Krone AX beim Dürrfutter? Wer hat Erfahrung mit dem Pöttinger Primo bei der Sillage? Ich bedanke mich schon im voraus für Eure Antworten.

Antworten: 5

05. Apr. 2013, 15:15 Mascher88

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Hallo, Der Vergleich hinkt ein bisschen, sind ja 2 verschiedene Produkte von 2 verschiedenen Firmen. Aber egal, ich persönlich würde zu einem Rotorwagen tendieren. Schon alleine wegen der Einfachheit der Technick! Da gibts nicht unnötig viele Lager und bewegliche Teile, einfach nur eine Welle die sich dreht. Ich habe einen Pöttinger Schwingenladewagen zu Hause und bin nicht zufrieden damit. (ist aber schon ein älteres Modell) Ich lasse mir die Silage immer von einem Bekannten einfahren ( Faro 4000) und das funktioniert toll. Habe selbst schon darüber nachgedacht in eine AX zu investieren, aber mir sind die Anschaffungskosten einfach zu hoch. Mir gefällt auch die Ungesteuerte Pickup von Krone viel besser als die bei Pöttinger. Was der Rotorwagen beim Dürrfutter für ein Problem haben könnte weiss ich nicht, mach ich immer mit meinem eigenen. Aber wüsste nicht was da groß anders sein sollte als bei Schwingen.

05. Apr. 2013, 15:27 Franz456

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Welche Zugpferde hast du? PS Ist das Gelände bei dir eher flach? Wieviel ha hast du zum Einfahren? Und wieviel Silo und Heu machst du? Lely hat auch einen neuen Schwingenladewagen herausgebracht.

06. Apr. 2013, 10:15 Fendt309CiFahrer

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Schon mal danke für die schnellen antworten. Das Gelände ist bei uns meist flach. Unser größter Schlepper ist ein Fendt 309Ci. Den Lely Tigo 40S Profi hab ich mir nun auch mal genauer angeschaut. Schaut auch nicht schlecht aus! Seit wann ist der am Markt? Hat jemand Erfahrung?

06. Apr. 2013, 11:49 kawa6

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Lely hat die Firma Mengele gekauft was ja für Qualität spricht! Gibts in ST Profi und R also Schwinge oder Rotor. Also die Technik ist schon lange am Markt und ausgereift.

06. Apr. 2013, 12:35 hardl1266

Krone AX 250 L oder Pöttinger Primo 400 L ???

Für Krone Ax 250 mind. 100 ps bei flachen Gelände. Im hügeligen Gelände 115 ps aufwärts

ähnliche Themen

  • 5

    Landraub

    http://www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=35719 So sehen unsere Agrarexperten die Zukunft . Finanzinvestoren , Sofabauern , Industrielle Landwirtschaft . Unsere Zeit ist gleich wi…

    biobergbauern gefragt am 06. Apr. 2013, 14:11

  • 5

    Frühjahrspflanzung Fichte

    Hallo Leute! Habe heuer ca 1/2 ha Wald zum Aufforsten - ich glaube das mit der Frühjahrspflanzung kann man heuer vergessen. Ich tendiere sehr stark zu Ende August! Bitte um eure Ratschläge. Danke lg, …

    sidney gefragt am 06. Apr. 2013, 12:33

  • 0

    Dänische Fangplatten

    Hallo Zusammen Weis jemand was Dänische Fangplatten bei Aufstallungen sind? Gibt es dazu was im Netz? lg Sepp

    harly gefragt am 06. Apr. 2013, 11:13

  • 3

    Krankes Kalb!

    Hallo, ich habe ein krankes Kalb - jetzt 1 Monat alt. Hatte leider von anfang an keinen so guten Start. Nach ca. 2 wochen bekam es eine Nabelentzündung, die der Tierarzt natürlich gleich mal mit AB un…

    daniela1 gefragt am 06. Apr. 2013, 09:13

  • 0

    Neuer Perkins Motor

    Guten Tag Ich habe einen Frage: Kann das sein, dass sich die neuen Perkins Motore (4,4 Liter Comon Rail System) nach ca. 20 Stunden von selbst eich bischen entdrosseln?? Den heute ist mir aufgefallen …

    Preuner_94 gefragt am 05. Apr. 2013, 21:27

ähnliche Links