- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
24. Okt. 2012, 18:58 RainbirdXL
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo, hab den oben genannten Kreiselschwader günstig angeboten bekommen nur funktioniert er unter Belastung nicht richtig . Was ist der Grund dafür ?
Antworten: 10
24. Okt. 2012, 20:14 feichter
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hollo Wolf ich kenne diesen Schwader nicht, aber wahrscheinlich ist irgendwo ein Spannstift gebrochen. Du mußt nurherausfinden wo einer eingebaut sein könnte, kann auch sein das du dazu den Schwader auseinanderfahren mußt, geht am besten im angebauten Zustand. Vil Spaß beim suchen , Gabriel
24. Okt. 2012, 20:54 RainbirdXL
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo feichter , was meinst du mit auseinanderfahren ?
24. Okt. 2012, 21:06 RainbirdXL
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo feichter , was meinst du mit auseinanderfahren ?
24. Okt. 2012, 21:23 Paul10
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Ja vom Deutz Schwader kann ich ein Lied singen..... Hab den 2.60. Ein Fass ohne Boden ist das ........ Der hat auch öffter Aussetzer. Meist ist das Rollenlager untern Kreisel kaputt. Dann sackt der Kreisel ab und die Zahnräder nehmen den Kreisel nichtmehr mit .Zahnräder nehmen auch schnell,,ab`´ Einen Deutz Schwader nimm bloss nicht..........
24. Okt. 2012, 22:12 LW-Maise
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo ! Bei deinem Kreiselschwader ist Tellerrad und Triebling defekt !! Ist mir bei der gleichen Type schon 2 x passiert. Beim 2.x habe ich die Hälfte (8 Stk.) der Nocken aus der Sternratsche entfernt. Jetzt "ratscht " er zwar öfter,aber der Winkeltrieb hält jetzt . mfg. Maise
25. Okt. 2012, 08:02 RainbirdXL
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo, was kosten den die Ersatzteile und ist das überhaupt rentabel !
25. Okt. 2012, 08:44 Paul10
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Ersatzteile nicht bezahlbar aber von Firma zu Firma ganz verschieden. Ich brauchte mal eine kurze Welle mit Kegelrad drann. Das kostete bei einer Firma 1000 Euro ,(Deutzhändler)Bei einer anderen Firma 1500 E. Nun brauchte ich die Welle die Fest eingebaut ist und wo sich der Kreisel um dreht. 1000 e war Preis. Der Händler hat sich die dann anfertigen lassen aus dem gleichen Stahl. Kostete 300 E. Wenn der sonst noch gut ist (Kurvenbahn) und fast nix kostet,dann gehts wohl. Sonst lass die Finger davon....... Gruß Paul
25. Okt. 2012, 09:50 RainbirdXL
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Alles klar..... ich lass die Finger davon !!!!!!! Danke dir für die Infos
27. Okt. 2012, 12:40 feichter
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Hallo Wolf- tut mir leid für die späte Antwort. Ich hatte mal einen Kuhn Schwader der hatte das gleiche Problem. Die Antriebswelle war bein Anschluß an das Winkelgetriebe ( Kurvenbahn) mit einem Spannstift ( ev. Scherrsicherung) verbunden.Dieser Spanstift ging etliche male in die Brüche. Am Anfang drehte sich der Kreisel durch die Brösel des gebrochenen Stiftes noch mit. Da die Bohrung danach meist vernudelt ist kann man überlegen ob man sie nicht auf die nächste Größe aufbohrt . Um diesen Stift auswechseln zu Können mußte der Rahmen von der Kreiseleinheit getrennt werden. Beste Arbeitsweise: Schwader an Traktor ankoppeln ( Dreipunkt)- Kreiseleinheit abschrauben und nach hinten wegziehen- beim Kuhn gings so am besten und leichtesten. Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben- Gabriel
27. Okt. 2012, 14:48 Paul10
Kreiselschwader Deutz Fahr KS 3.42 treibt nicht mehr an unter Belastung! Warum
Ja so gehts wenn der einem gehört........ Wer will aber das Risiko als Käufer eingehen....... Da kann alles mögliche kaputt sein. Dann muß der Verkäufer den erstmal in die Werkstatt bringen und alles reparieren.Ein Deutz hat nur Nadellager untern Kreisel. Die sind viel zu schwach und fürchterlich schlecht auszubauen.. Gruß Paul
ähnliche Themen
- 0
Verbrechen lohnt sich!
http://wien.orf.at/news/stories/2556017/
walterst gefragt am 25. Okt. 2012, 10:34
- 1
Waldhelfer
Rein aus Interesse würde mich es interessieren, ob die Arbeit eines Waldhelfers in Salzburg gefragt ist bzw. auch noch gefragt sein wird? Hat ein Waldhelfer aber nicht die selben Berufsaussichten wie …
Julian95 gefragt am 24. Okt. 2012, 23:48
- 0
Das Bauernopfer, der Film
erinnert mich irgendwie an so Namen wie " BSE, Vogelgrippe, Schweinepest,.." war echt gut der Film
Goodluck gefragt am 24. Okt. 2012, 23:33
- 0
Güllefaß!
Wer hat Erfahrung mit Kotte Güllefässern? Worauf sollte man beim Kauf achten und wie sind Kotte Güllefässer Qualitativ?
Fume gefragt am 24. Okt. 2012, 21:50
- 4
Billige Traktoren bei den Kleinanzeigen
Hallo! Momentan werden wieder sehr billige Traktoren in den Kleinanzeigen angeboten wie zb. Steyr 6115 mit Fontlader um 12.000€ ist also echt was für Schnäppchenjäger. Aber nicht vergessen unbedingt v…
sisu gefragt am 24. Okt. 2012, 21:25
ähnliche Links