- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kraftfutterpreise
Kraftfutterpreise
20. Dez. 2007, 10:49 kraftwerk81
Kraftfutterpreise
Ich hab gestern die KF Abrechnung von letzter Wo mit der des letzten Jahres verglichen. Wir haben die selbe Mischung und Menge gekauft. 2006 1.760,- 2007 2.920,- Eine Steigerung von 66% !! Das ist doch ein Wahnsinn,oder? Kann mir wer erklären wie da bei Betrieben mit sehr hohen Leistungen und Kraftfuttergaben noch schwarze Zahlen rauskommen sollen?
Antworten: 3
20. Dez. 2007, 10:58 leitnfexer
Kraftfutterpreise
denke es wird zeit, das die hl-betriebe einsehen, das getreide vom menschen in seiner natülichen form gegessen werden kann, und nicht über tiere veredelt werden muß (im gegenteil zum grundfutter...) aber soll jeder selber wissen wie sichs besser ausgeht. ich bin jedenfalls für: karftfutter einsparen, milchleistung je kuh senken, damit milchpreis langfristig hochhalten.
20. Dez. 2007, 10:59 Gourmet
Kraftfutterpreise
@kraftwerk81 Vermutlich deshalb, weil der 41. Liter Milch weniger zusätzlichen Kraftfutteraufwand bedeutet, als der 31. Je höher die Leistung, desto weniger zusätzliches Futter ist für zusätzliche Leistung erforderlich. Ich war mal auf einem Seminar, da wurde das vom Referenten so gesagt. Und auch die Erklärung dazu, die eigentlich ziemlich plausibel geklungen hat. Aber zu kompliziert für mich, dass ich sie mir merken hätte können. Und der Milchpreis ist ja auch gestiegen. Deshalb vermute ich, dass Betriebe mit hohen Milchleistungen (über 10.000 kg verkaufte Milch pro Kuh und Jahr) auch heute noch ein sehr gutes Geschäft machen.
20. Dez. 2007, 11:23 Vollmilch
Kraftfutterpreise
Also bei mir geht das so: 1 kg Rapsextraktionsschrot kostet 0,23 Euro, alles andere produzier ich selber und dafür würd ich auch nicht viel mehr bekommen. Für einen Liter Milch bekomm ich zur Zeit fast das doppelte. Wenn ich es also schaffe aus einem zusätzlichen kg Kraftfutter mehr als einen halben Liter Milch zu machen, dann ist es nach meiner Rechnung wirtschaftlich das Kraftfutter einzusetzen. Jene die Kraftfutter zukaufen müssen, müssen etwas mehr Milch rauspressen. Bedanke mich aber bei allen die aufgrund der hohen Kraftfutterpreise weniger produzieren wollen. - weniger Angebot, höherer Preis, weniger Überlieferer, weniger Superabgabe. -
ähnliche Themen
- 0
Auslandspraktikum
Hallo. Ich werde ziemlich sicher im nächsten Jahr ein Auslandspraktikum ( Irland ) absolvieren. Hat jemand von euch schon so etwas gemacht ? Wäre über eure Erfahrungsberichte sehr dankbar. MFG
Schafstalleinrichtung gefragt am 21. Dez. 2007, 10:43
- 2
Grenzenlos
Die Grenzbalken zu Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien sind gefallen. Habt ihr Angst das dadurch mehr nicht gewollte Ausländer nach Österreich kommen? In unserer unmittelbaren Nähe wurde heuer …
Halodri gefragt am 21. Dez. 2007, 09:46
- 1
Punsch
Wiener Punschgedicht Im Winter find ich keine Ruh, Bevor ich nicht was Gutes tu. Es gibt viel Not auf dieser Welt, Am besten hilft man da mit Geld. Nicht mit dem Zahlschein auf der Bank, Es gibt was B…
eranz gefragt am 21. Dez. 2007, 09:38
- 0
Petermoser zu Öpul-Auszahlung
Was sagt den Petermoser zu den Öpul-Auszahlungsbeträgen. Jetzt ist er wortkarg.
kaho gefragt am 21. Dez. 2007, 08:11
- 4
Stallneubau zum Hof oder weg davon ?
Was is gscheit ? Bin intensiv am Planen eines neuen Milchviehstall's und dabei stellt sich eine schwere Frage? Wohin ? Zu Bestehenden bauen ? Ein älterer Teil muss weggeschoben werden Der Bauplatz ben…
Riewo gefragt am 20. Dez. 2007, 23:11
ähnliche Links