- Startseite
- /
- Forum
- /
- kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
01. Okt. 2008, 14:29 Imker_Wien
kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
mit kostengünstig meine ich hier allerdings direktkostenarm Ich dachte an folgendes: Stallbau in eigenregie Rinder: zukauf von weiblichen kälbern bei geschlechtsreife - ankauf eines Stieres mutterkuhhaltung Männliche ausmästen Weibliche verkaufen vor geschlechtsreife Reinrassige Tiere Schweine: Geschlossenes System mit Reinrassigen Tieren Direktvermarktung
Antworten: 3
02. Okt. 2008, 09:38 hlavkafranz
kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
Hallo! Wenn du so einen Mastbetrieb so wie beschrieben aufbauen willst, dann brauchst für den Anfang trotzdem viel Kapial. Und günstig ist nicht immer von Vorteil - schon gar nicht beim Vieh. Denn wenn du deine zukünftigen Muttertiere als Kälber kaufst und sonst keine Tiere hast, dauert es mind. 2 bis 2,5 Jahre bis du überhaupt mal was vernünftiges zu verkaufen hast. Wäre ev. besser wenn du mit einer kleinen Mutterkuhherde beginnst wo die Kühe schon mehrere Kälber hatten. Hier hast du dann weniger Probleme beim kalben und hast dann nach einem Jahr schon erste Ertäge. Du willst dir ja einen Betrieb aufbauen - also musst du dich auch an die Vermarktung und Futterlogistik herantasten. Sonst verlierst sehr schnell die Freude mit den Tieren und am Beruf Bauer. Ist meine Meinung Franz
02. Okt. 2008, 10:21 leitnfexer
kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
@imker nur mal zu nachdenken: kannst du dir überhaup vorstellen, was für schikanen und für arbeitsstrapazen dir in der direktvermartung bevorstehen? ich tät mir das schon vorher GENAU überlegen. sieh dir mal die einzuhaltenden vorschriften an, sprich mit berfskollegen, sammle erfahrungen(kannst ja mal bei einem direktvermakter ein paar tage aushelfen, wird dir sicher keiner verwehren) aber trotzdem alles gute, lg leitn
02. Okt. 2008, 21:11 Nobody
kostengünstiger aufbau eines Mastbetriebes - aber wie?
@Imker_Wien Ich kann Dir nur empfehlen träume Deinen Traum einfach nur weiter . Alleine die Meldung: mit der Förderung für den Stall sind die Materialkosten gedeckt bezeugst Du dass Du null Ahnung von der Realität hast. MfG Nobody
ähnliche Themen
- 0
Primus seitengatter
Hallo und schönen Abend! Möchte mal ein anderes Thema als die liebe Politik anschneiden, weil da muss man sich eh nur ärgern. Suche ein Primus Seitengatter in Betrieb oder vielleicht hat wer eine tech…
Cooky gefragt am 02. Okt. 2008, 13:22
- 0
Winterdiesel
hallo was kostet der winterdiesel 2000l komme aus Linz land gibt es wo eine sammelbestellung wo man ihn mitbestellen kann? mfg
Bio24 gefragt am 02. Okt. 2008, 12:05
- 0
Leichtgrubber
Hallo Landwirte ! Wer hat Erfahrung mit einen Leichtgrubber zb. Köckerling Allrounder.Welche Nachlaufwalze könnt ihr empfehlen ? Doppelwalze oder STS-Walze mit Striegel? Danke für eure Antworten .
rocky1000 gefragt am 02. Okt. 2008, 12:03
- 3
Der Weltgeld Betrug (Raiffeisen wird auch entreichert)
Sehr aufkärender Link über das System und seine Auswirkungen die wie man sieht in dieser Zeit sehr aktuell sind. Etwas langer Artikel, dafür sehr informativ. Vogel Strauß Politiker sollten das nicht l…
naturbauernhof gefragt am 02. Okt. 2008, 10:47
- 0
6.Hochlandrindertag am 11 und 12 Oktober in Maishofen - Prog
* Ausgestellt werden ca. 80 Hochlandrinder aus ganz Österreich * Präsentation der Tiere im Schauring - Preisrichten * Ermittlung der ARGE-Bundeschampions mit Übergabe der Preisgelder insgesamt 1200€ D…
Isbary gefragt am 02. Okt. 2008, 10:11
ähnliche Links