- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kosten für TierQuartier
Kosten für TierQuartier
31. März 2014, 12:42 Ziegenbua
Kosten für TierQuartier
Frage an alle aktuellen Stallbauer: ist dieser Spaß 15mio wert? Wenn man einen Stall für Kühe mit 5.500€ (übernommen aus Kuhstallungs-Beitrag) pro Tier rechnet, müsste dieses Projekt 2.727 Tieren Platz bieten. Naja immerhin sind 150 Hunde und 300 Katzen gut aufgehoben... erinnert mich aber irgendwie an den Limburger Bischofssitz.
Antworten: 10
31. März 2014, 15:16 pre
Kosten für TierQuartier
Das sind ja nichtmal 25.000 € pro Tierplatz (die 160 Hasen und Hamster hast vergessen), für so ein Vorzeigeprojekt also durchaus adäquate Kosten. Ich persöhnlich bin immer bereit einigen Tieren, ein paar Gutmenschen und der Bauwirtschaft eine kleine Freude zu machen. mfg pre
31. März 2014, 15:26 Ziegenbua
Kosten für TierQuartier
Eigentlich hast ja recht, wenn ein Menschenplatz 100.000 kostet sollten einem die 4-Beiner zumindest ein Viertel davon wert sein. Hoffen wir mal, dass sie keine vom Aussterben bedrohten Bienenvölker aufnehmen, haben zwar 6 Beine, und sind somit nur noch ein Zwölftel der 100k wert, aber sind ja auch gleich einige. Vl. sollte die Hypo einfach die Branche wechseln, dann wäre sie bald saniert ;)
31. März 2014, 16:39 helmar
Kosten für TierQuartier
Hmmmm....eigentlich ja auch eine Massentierhaltung gegen welche, wenn es die Landwirtschaft in Österreich betrifft, auch die Frau Entenfellner gerne wettert.... Mfg, Helga
31. März 2014, 18:36 sisu
Kosten für TierQuartier
Ziegenbua! Soll auch Leute geben die Tiere wie Lebewesen behandeln.Beim Landwirt regt sich ja auch keiner auf wenn er seine Arbeit mit einem Fendt verrichtet obwohl diesselbe mit einem Dong Feng auch möglich wäre. Aber richtig man hätte das Geld auch den Hilfsbedürftigen Landwirten geben können.
31. März 2014, 20:35 golfrabbit
Kosten für TierQuartier
@sisu, nun mal runter vom Gas, oder bist du heute die Vertretung für @tch? Du schreibst sonst ja auch nicht solchen Mist und gerade deshalb weißt du sehr gut daß man mit der Bauherrnmentalität solcher Vereine nicht nur als gscherter Bauer sondern auch als Gewerbetreibender wie du einer bist nicht lange überleben würde. Daß Tiere anständig untergebracht werden müssen muß man uns nicht erst neu einlernen und es regen sich mehr als genug auf wenn man lieber mit roten Felgen seine Arbeit verrichtet, andererseits würden sich bei einer China-Import-Kraxn aber auch wieder welche aufpudeln(wahrscheinlich auch du) - anscheinend reitest du ja auch lieber Valtra und wegen der ewigen Neiddebatte wegen der Förderungen usw.: 1. Kannst du ja jederzeit selber als Bauer dein Glück versuchen und 2. brauchst du hier niemandem erzählen daß Betriebe nicht auch ihre Zuckerln abholen.
31. März 2014, 21:37 sisu
Kosten für TierQuartier
golfrabbit! Das Haustiere mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftszweig in Österreich sind läßt sich ja nicht abstreiten. Warum hier dann über die Kosten für ein Tierheim in Frage gestellt werden verstehe ich nicht. Das mit dem Fendt war eigentlich nur ein Beispiel dafür das man einen Arbeitsplatz unter möglichst angenehmen Vorraussetzungen hat, obwohl man die gleiche Arbeit auch eben mit einem Chinesen erledigen könnte. Das gleiche gibt es auch beim Auto um von A nach B zu kommen, Dacia oder Mercedes mit beiden kommt man von A nach B. Die bauen eben ein Tierasyl um den Tieren den Aufenthalt möglichst angenehm zu machen, obwohl der Aufenthalt auch sicher in Betonbunkern und Eisenzwingern auch möglich wäre.
31. März 2014, 22:14 tch
Kosten für TierQuartier
@Golfhase....hast Du schon wieder getrunken oder bist nüchtern auch so dämlich? tch
31. März 2014, 22:53 golfrabbit
Kosten für TierQuartier
@tch.....und du mich auch.
31. März 2014, 23:20 tch
Kosten für TierQuartier
@......Hase... freut mich das Du nicht mehr trinkst... tch
01. Apr. 2014, 07:56 Ziegenbua
Kosten für TierQuartier
Ich will mit deiesm Beitrag auf keinem Fall in Frage stellen, dass man auch Tiere die ohnehin schon oft viel mitmachen mussten, eni Artgerechtes Heim bekommen. Jedoch verstehe ich nicht, warum man hierfür 15mio ausgibt. Frage mich nur, ob daran nicht irgendwas undicht ist wo das Geld vor, während und nach der Bauzeit versickert. Vl hat ja wer nähere Infos dazu. Achja, und Förderungen bin ich auch nur den Großen zu neidig, für die Kleinen ists schwer genug welche zu bekommen ;)
ähnliche Themen
- 2
AK Test: Babybreie
Arbeiterkammer: \\\"Weil Eltern beim Thema Zucker in der Regel ganz genau hinsehen, vertrauen viele lieber gleich auf Bio. Diese Produkte gelten als zuckerarm oder sogar zuckerfrei und wenig verarbeit…
sturmi gefragt am 01. Apr. 2014, 12:40
- 2
legehühner
Hallo liebe Forumsgemeinde! Hab eine Frage an euch. Wo in Niederösterreich,bez Amstetten bekomme ich ein paar Legehüner zu kaufen. Würde mir gerne 5-8 Stück halten. danke für eure Antworten. mfg ybbst…
ybbstaler gefragt am 01. Apr. 2014, 12:00
- 0
Kaukasischen Klee, saatgutanbieter gesucht
Hallo, hat schon jemand erfahrung mit dieser Kultur und wo kann man Saatgut beziehn? danke für Hinweise, mfg
freidenker gefragt am 31. März 2014, 23:02
- 0
Biorogkerl bitte...
Biorogkerl melde dich wegen der ZA nochmals,kann dir über Landw.scheinbar nicht antworten. Kommt immer eine Fehlermeldung.
rocky1000 gefragt am 31. März 2014, 22:00
- 2
Wien kann ich meinen Hof verkaufen
Hallo, wie kann ich meinen Hof verkaufen wenn ein Veräusserungsverbot geschrieben ist.Hab seit 2000 den Hof übernommen ,seit 4 Jahren werden Ich meine Frau und Kinder von meinen Vater türanisiert . Ha…
Wunderwuzi gefragt am 31. März 2014, 21:35
ähnliche Links