- Startseite
- /
- Forum
- /
- Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
20. Feb. 2018, 10:08 Hans_Gr
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Guten Morgen! War schon eine starke Ansage gestern in der ZIB als sie meinte: Die ÖVP wäre Pakttreu im Zusammenhang mit dem Raucher- / Nichtrauchergesetz. Von einer werdenden Mutter würde ich mir andere Worte und ein anderes Verständnis für dieses Thema erwarten. LG Hans
Antworten: 10
20. Feb. 2018, 10:27 2587
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Das Gesetz ist eine reine Beformundung es sollte jeder Wirtz selber entscheiden können und en Gast dem das rauchen stört der muß ja nicht hinein geht in das Lokal wo geraucht wird! Und wen nichts mehr geraucht wird würde ich gerne sehen wo der Saat das Geld hernimmt das er mit den Tabakwaren einnimmt!!!
20. Feb. 2018, 10:37 Richard0808
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Sehe ich genauso, keiner wird gezwungen in ein Raucherlokal zu gehen. Und was passt an jetzigen Raucher und Nichtraucherbereichen nicht? Die Wirte mussten ja umbauen, bekommen die dann ihr Geld zurück bei einem Generellen Rauchverbot... Kann ich mir nicht vorstelln
20. Feb. 2018, 10:38 eklips
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Erstenz gibt es genug Wirtze, die selber fürs Rauchverbot sind und zweitenz können es sich etliche Leute nicht aussuchen, ob sie sich im Rauch aufhalten wollen oder nicht. Dass die Nachhaltigkeitsministerin jede eigene Überzeugung aus Pakttreue opfert, nur weil der Witzekanzler ein Süchtler ist - an solche und ähnliche Dinge werden wir uns gewöhnen müssen und ja, der Hofer hat schon recht: Wir werden uns noch wundern, was alles geht.
20. Feb. 2018, 10:44 Richard0808
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Für was brauch ich da ein Gesetz? Wenn der Wirt will kann er jetzt auch sein Lokal Rauchfrei halten.
20. Feb. 2018, 10:53 mittermuehl
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Nichtraucherschutz geht vor persönlichen Lustgewinn. Es geht ja nicht nur um Kunden sondern auch um Angestellte. Keiner will das private Rauchen verbieten. Auch im öffentlichen Raum ist es weiter gestattet. Das "neu" Gesetzt wird das Rauchen noch unübersichtlicher machen. Menschen unter 18 Jahren dürfen sich dann nicht mehr im Raucherbereich aufhalten. Jeder Wirt macht sich bei diesem FP-Gesetz dann strafbar wenn ein 17-jähiger bei seinen 18-jähigen Freunden an der Schank steht. (Schank ist ja meist Raucherbereich). Das neue Gesetzt idt ja nicht "alles bleibt beim alten". Eine einheitliches Verbot wie in den meisten europäischen Staaten hat dirt die Gastronomie auch nicht geschädigt. Bemerkenswert ist, das sich die FPÖ als Schutzherr für direkte Demokratie, Volksbegehren und Volksabstimmungen aufspielt. Aber jetzt wollen sie ohne Begutachtung im Parlament ein Gesetzt ganz schnell durchpeitschen. Ihr Gesicht werden die Blauen bei der Sache so oder so verlieren. Und es schaut nicht aus als würden sie eine elegante Lösung finden. Die VP macht auch eine schlechte Figur weil sie Gesetze kippen will, die sie selber in der letzten Regierung beschlossen hat. (Rauchverbot, Schutz von Erwachsenen Entmündigten, Aktion 2000).
20. Feb. 2018, 11:00 Century
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
...und die blöden sind wieder die, die umgebaut haben... kommt euch das bekannt vor?
20. Feb. 2018, 11:22 Darki
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
75% der Österreicher sind Nichtraucher! Die Minderheit hat sich zu beugen, ist so!
21. Feb. 2018, 09:43 Veltliner
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Guten Morgen, die Köstinger hat wenigstens eine Meinung, ob jetzt richtig oder falsch sei dahin gestellt. Was das jetzt mit der werdenden Mutter zu tun hat, ist mir auch ein Rätsel. Das Rauchen ungesund ist, wird wohl niemand bestreiten, da es aber im Zusammenhang eines Koalitionsübereinkommens zwischen ÖVP u. FPÖ so ausgehandelt wurde, wie jetzt der Stand ist, ist mal so. Und das in so Verhandlungen ganz andere Nonsens ausgehandelt werden (siehe Deutschland) ist auch unbestritten. Der FPÖ war die Raucherregelung eine echte Bedingung, also wird, denke ich, Kurz darauf eingegangen sein. Was wäre die Alternative gewesen? Vielleicht ist dem Kurz das Wirbelmachen um das Rauchergesetz gar nicht so unrecht. Was ich aber scheinheilig finde, das sich jetzt so viele, sei es aus welchem Grunde auch immer, auf diese Schlagzeilen werfen. Oder ist das wieder nur parteipolitisch? Veltliner Übrigens: Ich bin seit 9. Juni 1989 Nichtraucher
21. Feb. 2018, 10:15 Interessierter
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
Hier sieht man die Macht der Medien, ist eben ein Unterschied ob etwas gepusht wird oder schlecht geredet bzw. so gut es geht einfach nicht darüber berichtet wird.
21. Feb. 2018, 11:23 mittermuehl
Köstingers Aussagen zum Nichtrauchergesetz
@Veltliner ... Du hast in vielem Recht. Kurz ist Nichtraucher und hat in der letzten Regierung das Rauchverbot am 1. Mai mitbeschlossen. HC Strache ist starker Raucher und hat sicher auch deshalb einen anderen Blick auf den Nichtraucherschutz. (Seine eingene Gesundheistministerin ist mit ihm übrigens nicht seiner Meinung). Der FP waren ein paar Themen sehr wichtig. Sie haben zwar viele Menschen in der Regierung aber wenig zum Programm beigetragen. Übrig blieben Rauchen, Schneller fahren auf der Autobahn, berittene Polizei in Wien und mehr direkte Demokratie. Kickl hat da eine nette Ponystunde gemacht die uns noch viel Geld kosten könnte. Ob sich Österreiche durch schnelleres fahren auf der Autobahn verbessert bezweifel ich. Und jetzt tritt die direkte Demokratie gegen das Rauchen an und die FP will die Volksbefragung (Abstimmung) erst in 3 Jahren machen. Da werden sich die Wirte aber freuen wenn sie dann wieder neue Regeln bekommen. Warum nicht schnellst möglich eine Volksabstimmung um die Sache langfristig zu klären? Da neue Rauchergeset das kommen soll ist um einiges schärfer als die alte Lage und wird für Wirte nicht einfacher. Rauchverbot wäre einfach und funktioniert in halb Europa gut. Aber natürlich hat die FP das politische Recht ihr Vorhaben gegen eine Bevölkerungsmehrheit durchzusetzen. Sie wurden ja gewählt und vertreten ihre Wähler und nicht die Mehrheit... Die Mehrheit will keine verrauchten Gasthäuser, keine Polizei am Pferd (wird allen wurscht sein und kostet nur) und ob jetzt 130 oder 140 km/h auf der Autobahn erlaubt ist wird auch vielen nicht sooo wichtig sein.. Aber dem FP-Wähler scheint das wichtig zu sein. Und die FP stellt den Vice-Kanzler (dank der Hilfe der VP)... Wäre ja alles gut hätte sich die FP nicht sooooo stark für direkte Demokratie gemacht. Aber die will man nur solange man in der Opostiton sitzt.
ähnliche Themen
- 0
vielleicht auch für konv. Bodenbewirtschafter ein paar neue
Gedanken..... ist auch unter www.dammkultur.info/aktuell abrufbar
Joe_D gefragt am 21. Feb. 2018, 08:51
- 2
suche kompakten Strohhäcksler
Hallo, ich suche einen Strohhäcklsler, wie von der Firma catman (Agerskov) . kennt jemand so ein Produkt? Der Strohhäcksler soll nicht für den Traktor gedacht sein. kennt jemand eine Firma die sowas a…
prinz gefragt am 21. Feb. 2018, 07:17
- 11
Brüssel in Geldnot?
„Die Position Österreichs und der Niederlande ist nicht entfernt von der Position Russlands gegenüber PACE und dem Europa-Rat. Moskau weigert sich wegen der offen antirussischen Politik, Beiträge zu z…
Ferdi gefragt am 20. Feb. 2018, 21:55
- 0
Betonspalten in der Rindermast
Hallo Bin gerade bei der Planung eines Rindermaststalles und stellen mir die Frage ob die 10 €/m² Mehrkosten bei Stallit Spalten in Gegensatz von Lochboden Spalten gerechtfertigt sind.
Frosch55 gefragt am 20. Feb. 2018, 20:02
- 0
Melkroboter a3
Hallo! Suche Melkrobotor gebraucht Lely A3 mit allem Zubehör also Funktionsbereit bis euro 50000 lg
atlas gefragt am 20. Feb. 2018, 19:31
ähnliche Links