- Startseite
- /
- Forum
- /
- Körnerschnecke
Körnerschnecke
12. Aug. 2017, 18:37 Vollmilch
Körnerschnecke
Hallo! Ich beabsichtigte meine alte Körnerschnecke zu ersetzen. Die neue soll auch senkrecht stehen und Getreide und Mais 9m hoch fördern. Der Durchmesser sollte mindestens 120 mm betragen. Meine Fragen dazu: Lassen sich Erbsen und Soja auch senkrecht fördern, bei meiner alten funktionierte das nämlich nicht? Wie gut funktionieren diese Siebrohrreiniger, ist es sinnvoll sowas einzusetzen? Gibt es bei den Marken Gruber,Ley, Himel,... Qualitätsunterschiede oder sind eh alle gleich gut? Vielen Dank für eure sachdienlichen Informationen! LG Vollmilch
Antworten: 3
12. Aug. 2017, 19:20 179781
Körnerschnecke
Eine Schnecke fördert je flacher je besser. Wenn sie ganz gerade steht, tut sie sich am schwersten. Das selbe ist es mit dem Siebrohrreiniger. Eine spezielle Angelegenheit sind Erbsen und generell alle kugelrunden Körner. Die drehen sich wie Kugellager und sind deshalb schwieriger zu fördern. Wir hatten das Problem mit Ackerbohnen. Die haben in einer leicht ansteigenden Trogschnecke ordentlich Krach gemacht und es war auch entsprechend Bruch dabei. Der Verkäufer der Schnecke hat dann erklärt, man sollte bei solchen Früchten die Schnecke entweder ganz knapp an den Schneckenboden stellen, oder mehr als den 1,5 fachen Körnerabstand davon weg. Ich hab es noch nicht ausprobiert, weil wir die Bohnen letztes Jahr in einem anderen Silo hatten. Auf jeden Fall wirst du für den Zweck vom Verkäufer eine Garantie verlangen müssen, das das geht. Ob Qualitätsunterschiede bei den Herstellern sind weiß ich nicht. Wahrscheinlich kaufen die die Komponenten bei den selben Lieferanten ein, da kommt dann überall das selbe heraus. Gottfried
12. Aug. 2017, 19:35 schnapserei
Körnerschnecke
Servus Vollmilch, wenn es die baulichen umstände ermöglichen, dann würde ich dir zu einer schüttgosse samt becherelevator raten (so habs ich). dann hast auch mit der kornqualität kein problem. oben windsichter (zyklon) dran und gut ists. nachteil: stationäre lösung. viele grüße, martin
12. Aug. 2017, 19:56 Vollmilch
Körnerschnecke
Danke für die ersten Antworten. Der größte Nachteil beim Elevator ist der Preis! Die bestehende Schnecke hat nur 100 mm und nach 50 Einsatzjahren nicht mehr die originale Materialstärke. Von der neuen erwarte ich mir 50% mehr Förderleistung, dann wäre ich schon wieder zufrieden, laufen im Jahr ja nur 70 t drüber. Wenn ich mit dem Siebrohrreiniger etwas Besatz rausbekomme wärs gut, bislang kommen wir aber auch so gut zurecht. Bei einer Neuanschaffung denkt man halt drüber nach. LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 1
Ausfallgerste abmähen - Wiederaustrieb
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung von Ausfallgerste in Winterkümmel. Es gibt natürlich die Möglichkeit von Fusilade Max. Ich möchte mir dies jedoch für den späteren Herbst oder Frühjahr b…
prambergerg gefragt am 13. Aug. 2017, 16:59
- 0
- 1
Lohnen sich Hochlandrinder
Wir haben 2,5 ha regionale Weidefläche und wollen etwas damit anfangen. Derzeit sind diese Weideflächen unbenuntz und werden hin und wieder abgemäht .meine frage ist ob wir uns Hochlandrinder zulegen …
troyer.j gefragt am 12. Aug. 2017, 22:39
- 12
melkstand
hallo wir wollen einen melkstand bauen und überlegen uns einen melkstand ohne melkgrube.... die Kühe sollen auf eine anhöhe gehen und der melker einfach auf der bodenplatte stehen..... höhe dér anhöhe…
doppla gefragt am 12. Aug. 2017, 20:23
- 2
swadro 700
wie sind eure Erfahrungen mit dem swadro 700, ist bei diesem schwader eine Tandemachse nötig oder kommt man mit der einfachen standardversion aus da die kreiseldurchmesser doch nicht so groß wie bei a…
283243 gefragt am 12. Aug. 2017, 18:17
ähnliche Links