Köppl mit Kommunalmähbalken

22. Juli 2017, 20:55 holm.w(ix51)

Köppl mit Kommunalmähbalken

Hallo liebes Forum aus der Oberlausitz im Südosten Deutschlands. Bin neu hier und brauche bitte eure Hilfe...denke mal, der Köppl (Modell Frästalent) ist sicher häufig im Einsatz. Ich betreibe ihn mit Kommunalmähbalken und bin eigentlich nach den ersten beiden Einsätzen ganz zufrieden. Allerdings finde ich das Mähen doch relativ anstrengend, habe verschiedenen Holm-Einstellungen probiert. Jetzt meine Frage: muss man eventuell bei Betrieb mit Kommunalmähbalken diese Platte am Heck (die mit den zwei Flügelmuttern) abschrauben, um den Schwerpunkt beim Mähen mehr nach vorn zu verlagern? Könnte mir vorstellen, dass ohne die Platte und dem Mähbalken vorn der Balken immer auf den Boden gedrückt wird und somit das Mähen einfacher wäre. Danke vorab für eure Antworten. Grüße Holm

Antworten: 1

22. Juli 2017, 22:40 jakob.r1

Köppl mit Kommunalmähbalken

Grüß Dich Holm, da die Firma Köppl gegr. 1896 - eine ganze Palette an Motormähern baut, darf man diese Maschinen bei richtiger Handhabung getrost als sehr zuverlässig bezeichnen. Gerne wird Dir hier im Forum weitergeholfen soweit es Deine spärlichen Angaben zulassen. Gehe bitte nochmal zu Deinem Mäher und lese das Modell nochmal ab, -- es gibt meines Wissens kein Frästalent, -- es könnte aber der Bergtalent sein. Wenn Du den gebraucht erworben hast, kann es durchaus sein, das "diese Platte im Heck" nachträglich vom Vorbesitzer angebaut wurde. Könntest Du ein Foto reinstellen, damit ersichtlich wird was genau gemeint ist? Wenn es wirklich angebaute Gewichte irgendwo unter den Holmen sind, kannst Die natürlich wegschrauben und mal "ohne" mähen. Falls es nun weniger anstrengend ist, dann passt das so. Leider wissen wir nicht, in welchem Gelände Du mähst, -ob auf der Ebene oder in Hanglagen. Wenn Dein Mäher tatsächlich Gewichte unter den Holmen angebracht hat sind diese nur dazu da, um bei kurzen Überführungsfahrten per Achse z.B. auf einem Feldweg von einer Wiese zur nächsten-- nicht so fest auf die Holme drücken zu müssen um den Mähbalken vom Boden wegzubekommen. Wenn Du dann so auf ebener Fläche mähst ist das sicher nicht anstrengend, aber im Hang wirken die Gewichte kontraproduktiv weil Du immer am Holmhochdrücken bist damit der Balken schön am Boden bleibt. Damals gab es als Sonderausstattung zwei Rändelschrauben am "Armaturenbrett", bei denen Du beim quermähen im Hang die Abdrift ins Tal festschrauben "trimmen" konntest um nicht laufend händisch nachjustieren zu müssen. Vielleicht hat Deiner das ja aber Du kennst die Bedeutung noch nicht..... Schönen Abend noch, Jakob

ähnliche Themen

  • 0

    Lindner Geotrac 64ep

    Halli hallo, hat schon wer Erfahrungen mit den neuen Lindner Geotrac 64ep mit der vier Zylinder Motor? Danke derBSBKM

    BSBKM gefragt am 23. Juli 2017, 16:03

  • 0

    Erfahrungen mit dem Smartphone-Einsatz in der Landwirtschaft

    Hallo, hier ein Link zu einer spannenden Umfrage eines Bekannten zum Smartphone-Einsatz mit einem kleinen Begrüßungsvideo. Klickt mal rein, ist sehr interessant! https://ww2.unipark.de/uc/smartphone_a…

    wilm.f gefragt am 23. Juli 2017, 13:37

  • 0

    Fh fzw nachrüsten

    Hallo zusammen kann man eine Original fh und fzw beim Lindner 84ep pro nachrüsten? Ev. Mit Entlastung... Wo bekommt man die am besten und was kostet die? Sg

    harly gefragt am 23. Juli 2017, 11:37

  • 0

    Katar kauft 4000 Kühe

    Auch interessant, aber wenn Geld keine Rolex spielt... ;) http://www.msn.com/de-at/finanzen/top-stories/k%C3%BChe-f%C3%BCr-katar-w%C3%BCstenemirat-fliegt-4000-rinder-ein/ar-BBEh72J Schönen Sonntag

    Heimdall gefragt am 23. Juli 2017, 11:20

  • 1

    Milchpreis

    Europaweit steigt die Anlieferung von Milch - die Interventionslager sind zum Bersten voll und werden derzeit nicht angegriffen. Hat das was mit den Wahlen in Frankreich und der BRD zu tun? Kommt das …

    dude gefragt am 23. Juli 2017, 10:48

ähnliche Links