Kleinsamenstreuer

26. Jan. 2011, 09:33 Woidviertler

Kleinsamenstreuer

Hallo hab mal eine Frage an Euch: Wir möchten uns einen Kleinsamenstreuer in einer kleinen Gemeinschaft kaufen , aber wir sind uns nicht einig wer das bessere Prudukt anbietet APV oder EURO -PART. Verwendungszweck wären für untersaaten in Getreide ( Kleegras )- Senfanbau für Gründecken (Zwischenfruchtanbau ) auf Grubberaufbau und Grünlandeneinsaat mit Wiesenschleppe oder Güllefass. Wer hat Erfahrungen mit obig genannten Gräten und wo habt ihr sie am kostengünstigsten eingekauft? Wir würden uns auf klare , konstruktive und für uns verwertbare Antworten freuen. Danke. mfg der Woidviertler.

Antworten: 1

26. Jan. 2011, 12:05 gruband

Kleinsamenstreuer

Habe einen EUROPART Superturbo seit 2007 in einer Gemeinschaft in verwendung. Sind sehr zufrieden damit. Würde Ihn aber verkaufen, da wir den Streuer nicht mehr verwenden. Bei interesse bitte melden gruberandi@aon.at

ähnliche Themen

  • 0

    Selbstvermarkten

    Was Kostet ein kg Karree frisch von der Selch?

    jowa gefragt am 27. Jan. 2011, 08:57

  • 1

    13-jähriger wählt Freitod

    Steht heut in der Zeitung: Grund: Er wurde auf facebook gemobbt wegen leichtem Übergewicht, weil er keine Markenkleidung trug und letztendes wurde er noch als homosexuell dargestellt. Das anscheinend …

    DJ111 gefragt am 27. Jan. 2011, 06:54

  • 9

    ATV (Bauer sucht Frau)

    Hatte gestern kurz das vergnügen, Bauer sucht Frau zu schauen. Anderseits verstehe ich die Bauern nicht . Sie suche eine Frau, haben aber keine Zeit!!! Da brauche ich mir eh keine zu suchen!!! Was mei…

    atro gefragt am 27. Jan. 2011, 06:28

  • 2

    Tipps zum Futterrüben-Anbau

    Ich möchte heuer auf 400 m2 Futterrüben ("Burgunder") anbauen. Bodenbeschaffenheit sollte passen (ein Nachbar baut unter exakt denselben Bedingungen rote Salatrüben an). An Geräten sind ein 3-Schar-Pf…

    AnimalFarmHipples gefragt am 27. Jan. 2011, 02:27

  • 0

    Zweitakt Benzin Gemisch

    Hallo Ich verwende für meine Stihl 361 Zweitaktöl von Lubi Plus (jaso FC) 1:50. Ist dies zu empfehlen? Welche andere Produkte? Danke mfg.

    josefj80 gefragt am 26. Jan. 2011, 22:47

ähnliche Links