Kleinmengendosierer

08. Jan. 2009, 20:10 Herbert Schleifer

Kleinmengendosierer

Hallo Kollegen! Ich habe eine Spotmixanlage mit Kleinmengendosierern, die soweit auch ganz gut funktionieren. Allerdings bildet sich leider manchmal in den Dosierern Futterbrücken die das nachrutschen des Futters verhindern und die Schnecke der Kleinmengendosierer läuft leer. Kennt jemand dieses Problem? Weiß jemand Abhilfe?

Antworten: 3

08. Jan. 2009, 20:47 traun4tler

Kleinmengendosierer

Hallo! Kenne das Problem von unserer Abruffütterung, da wurden nachträglich zusätzliche Rührwellen eingebaut und nun rutschen die verschiedenen Zusatzfuttermittel problemlos nach. Diese Wunschausrüstung gibt es bei Wasserbauer - Geräten. Nichts ist lästiger als ein Dossiergerät, daß nicht dossiert! grüße Kuhlimuh20

08. Jan. 2009, 21:16 ANDERSgesehn

Kleinmengendosierer

hallo herbert! es gibt 2 möglichkeiten von fa. schauer. *) eine gußkugel ( ca 4cm durchm. für 6liter kmd, und ca 7 cm dm f 20liter kmd) *) eine nirospiralfeder (wird flach hineingelegt, fast so lang wie die schnecke, an den enden verschweißt, windungsdurchmesser ca 10 cm, drahtstärke ca 7mm, ungefähr gleiche steigung wie die schnecke) durch die drehbewegung hüpft die kugel, bzw dreht sich die spiralfeder mit. für sehr stark wasseranziehende produkte ist die kugel nichts mehr. ------------------------------------------------- sehr feinmehlige produkte neigen eher zur brücken bildung, daher mein tipp strecke jenes produkt 1:3 1:4 oder 1:5 mit sehr grob geschroteten produkten, durch die höhere verbrauchsmenge wird die fliesfähigkeit gesteigert, und so nebenbei ist auch die dosierte menge leichter und genauer zu dosieren. ich selbst habe kugeln und federn anfangs genommen, jetzt strecke ich lieber jede kleinkomponente und habe absolut keine probleme mehr (einfach, billig und sehr gut). falls deine spotmix sehr neu ist (wenige tage alt) und du richtigen druck auf die fa. schauer ausübst und fa schauer ein folgegeschäft spüren, dann bekommst du die kugeln sogar gratis (kaum zu glauben) und bei weitern druck auch die federn. falls sie schon monate im betrieb ist, sieht´s schlecht aus mit der kulanz. weiters wichtig: bevor du zu fa schauer gehst ins einkaufen, versuch es zuvor lieber wo anders jene produkte zu organisieren. es kommt dir sicher um vieles billiger. lg ANDERSgesehn.

08. Jan. 2009, 21:16 ANDERSgesehn

Kleinmengendosierer

hallo herbert! es gibt 2 möglichkeiten von fa. schauer. *) eine gußkugel ( ca 4cm durchm. für 6liter kmd, und ca 7 cm dm f 20liter kmd) *) eine nirospiralfeder (wird flach hineingelegt, fast so lang wie die schnecke, an den enden verschweißt, windungsdurchmesser ca 10 cm, drahtstärke ca 7mm, ungefähr gleiche steigung wie die schnecke) durch die drehbewegung hüpft die kugel, bzw dreht sich die spiralfeder mit. für sehr stark wasseranziehende produkte ist die kugel nichts mehr. ------------------------------------------------- sehr feinmehlige produkte neigen eher zur brücken bildung, daher mein tipp strecke jenes produkt 1:3 1:4 oder 1:5 mit sehr grob geschroteten produkten, durch die höhere verbrauchsmenge wird die fliesfähigkeit gesteigert, und so nebenbei ist auch die dosierte menge leichter und genauer zu dosieren. ich selbst habe kugeln und federn anfangs genommen, jetzt strecke ich lieber jede kleinkomponente und habe absolut keine probleme mehr (einfach, billig und sehr gut). falls deine spotmix sehr neu ist (wenige tage alt) und du richtigen druck auf die fa. schauer ausübst und fa schauer ein folgegeschäft spüren, dann bekommst du die kugeln sogar gratis (kaum zu glauben) und bei weitern druck auch die federn. falls sie schon monate im betrieb ist, sieht´s schlecht aus mit der kulanz. weiters wichtig: bevor du zu fa schauer gehst ins einkaufen, versuch es zuvor lieber wo anders jene produkte zu organisieren. es kommt dir sicher um vieles billiger. lg ANDERSgesehn.

ähnliche Themen

  • 0

    Kuhhotel "Boa Farm"

    Das ist ja eine Riesenfarm für österreichische Verhältnisse! www.beefcattle.at Was meint Ihr dazu? 330 ha ,220 MK gesamt 650 Rinder!

    Agropower gefragt am 09. Jan. 2009, 20:07

  • 1

    Lichtmaschine für Steyr N180a gesucht

    Hallo! Wo bekomme ich eine Lichtmaschine für einen Steyr N180a Bj.1962 her? Bisher war eine Uher verbaut, die aber leider nicht mehr zu gebrauchen ist. Es passt auch die LIMA vom 15er bis zum 36er-Ste…

    thawle gefragt am 09. Jan. 2009, 19:50

  • 0

    Klima Erwärmung!

    Wo ist sie ?Was sagts ihr dazu.

    janatürlich gefragt am 09. Jan. 2009, 19:35

  • 0

    Kreiselegge Regent

    Wer hat eine Regent Kreiselegge? Was sagt ihr zu der Maschine

    Ferkel gefragt am 09. Jan. 2009, 17:36

  • 2

    Biogetreide selbst vermarkten?

    hallo zusammen habe gerade per post die maisabrechnung erhalten und der preis ist nicht gerade zufriedenstellen.es wurde im frühjahr bei der vertragsunterzeichnung deutlich mehr versprochen als jetzt …

    Hoemal gefragt am 09. Jan. 2009, 17:19

ähnliche Links