Biogetreide selbst vermarkten?

09. Jan. 2009, 17:19 Hoemal

Biogetreide selbst vermarkten?

hallo zusammen habe gerade per post die maisabrechnung erhalten und der preis ist nicht gerade zufriedenstellen.es wurde im frühjahr bei der vertragsunterzeichnung deutlich mehr versprochen als jetzt ausbezahlt wurde. hat jemand erfahrung mit dem verkauf von futtergetreide(mais und tritticali) von bauer zu bauer oder an mischfutterwerke? möchte es versuchen die ernte 2009 selber an den mann oder frau zu bringen.

Antworten: 2

09. Jan. 2009, 20:54 bioanz

Biogetreide selbst vermarkten?

Was habn´s gezahlt? Gruß bioanz

09. Jan. 2009, 20:55 179781

Biogetreide selbst vermarkten?

Das dürfte nicht das große Problem sein. Du musst eigentlich nur das selbe machen, wie dein Händler/Agentur. Das Getreide reinigen, ordentlich einlagern, den Kontakt zu den Käufern suchen, die Ware liefern und schauen, dass du zum Geld kommst. Damit hast du entsprechende Aufwendungen und Risken, kannst aber in der Regel auch besser verdienen. Ich habe nur 30 bis 40 t Futtergetreide im Jahr zu verkaufen. Das ist aber bei uns ganz leicht unterzubringen, da ginge noch viel mehr direkt zu verkaufen. Es ist halt so wie bei jedem Geschäft. Wenn du dich bemühst, dass die Kunden zufrieden sind, dann kommen sie immer wieder und bringen noch andere mit. Gottfried PS: Darf ich fragen, wieviel du für deinen Mais gekriegt hast?

ähnliche Themen

  • 1

    Der gute Hausverstand

    Tja der eine oder andere hat ja sicher den Werbespot gesehn, wo der gute alte Hausverstand den Spritzmittelvertreter vom Hof vertreibt, bzw. wo ja der Lw beobachtet wird, wie er die schädliche Gülle a…

    Stallwilli gefragt am 10. Jan. 2009, 16:23

  • 2

    Die wundersame Macht der guten Gedanken

    Seriöse Mediziner entdecken alte esoterische Praktiken als Wundermittel im Kopf: Die Kraft der Einbildung beeinflusst Herzschlag und Hirnströme. Allein durch den Willen kann man sogar Krankheiten heil…

    ANDERSgesehn gefragt am 10. Jan. 2009, 15:58

  • 4

    Warum Schuhe für 300 Euro ein Schnäppchen sind

    Gute Schuhe: Für viele deutsche Männer immer noch ein großes Fragezeichen. In einem Land ohne Schuhkultur trägt man lieber Billigtreter aus Fernost oder formlose Hightech-"Innovationen". Dabei sind ei…

    ANDERSgesehn gefragt am 10. Jan. 2009, 15:52

  • 0

    Kleinwindkrftanlage

    Hallo, hat schon jemand erfahrung mit einer Kleinwindkraftanlage?

    eder81 gefragt am 10. Jan. 2009, 13:09

  • 1

    stromversorgung ? wie lange noch ?

    die kalorischen kraftwerke wurden in österreich, ich denk auch eu-weit in den letzten jahren stark von kohle auf gas umgestellt-biomasse macht eigentlich den geringsten teil aus. derzeit steigt der st…

    edde gefragt am 10. Jan. 2009, 11:49

ähnliche Links