•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

31. Jan. 2018, 10:29 Styrian84

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Hallo an alle Klein- und Nebenerwerbsbauern, die noch nicht aufgegeben haben! Kurz zu meiner Situation. Wir haben eine kleine Landwirtschaft mit Rinderhaltung, die wir eigentlich schon seit Generationen im Nebenerwerb betreiben. Da wir von der Anbindehaltung wegkommen möchten, habe ich mir schon relativ viele Gedanken gemacht, wie das am besten umsetzbar ist. Der Bestand ist zwar von der Substanz nicht so schlecht, jedoch ist ein Umbau so gut wie nicht möglich (Platz, vorhandene zubauten). Daher denke ich mir, dass ein gut geplanter Neubau nicht wesentlich teurer aber einfacher und im Endeffekt deutlich komfortabler ist. Grundsätzlich möchte ich die Betriebsform (eigene Nachzucht und Mast) beibehalten, wobei die Gesamtanzahl der Tiere (Kühe + Jung- u. Masttiere) bei ca. 15 Stück liegt. Dafür schwebt mir ein Außenklimastall mit Liegeboxen, einem durchgehenden Futtertisch sowie einer durchgehenden Mistachse mit planem Boden und Schrapperentmistung vor. Mir ist schon klar, dass mir bei dieser 'Größe' die meisten von so einem Vorhaben abraten, jedoch bin ich diesbezüglich ein ziemlicher Idealist und möchte diese grundsätzliche Frage hier gar nicht diskutieren. Aber vielleicht gibt es Leute hier im Forum, die in einer ähnlichen Lage sind oder waren und die mir einige ihrer Erfahrungen und Tipps zu einem Ähnlichen Projekt mitteilen können. Besten Dank im Voraus.

Antworten: 4

31. Jan. 2018, 14:31 matl905

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Ich rate dir, bau dein gebäude so das du es im fall der fälle auch zb als garage nehmen kannst oder als lager wenn mal der tag x kommt und due tiere weg kommen. Schrapper finde ich da ganz gut! Achte darauf das du den stall abtrennen kannst auf verschiedene abteil größen. Männlich/weibliche tiere umbedingt trennen! Den Anbindestall kannst in der zeit nach der ab kalbung verwenden, da du dort einen besseren blick auf kuh und kalb hast. Das kalb kannst dort ja auch frei laufen lassen bzw mit einfachen mitteln den stall abteilen.

31. Jan. 2018, 14:54 Styrian84

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Besten Dank für deine Tipps. Die beiden Sachen (eventuelle Nachnützung, Trennung m/w) hab ich auf jeden Fall bereits im Hinterkopf. Das mit dem Abkalben im Anbindestall wär natürlich eine Möglichkeit. Hast du einen Mutterkuhstall?

31. Jan. 2018, 15:01 matl905

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Ja ich hab auch Mutterkühe! Abkalben lass ich sie aber im Laufstall weil ich dort weniger probleme damit habe, danach kommen sie bei mir in den alten Anbindestall, Da nicht jede Kuhe ihre kälber zum euter lässt bzw wenn sie zuviel Milch hat das ich sie ausmelken kann. Und im winter ist da ein warmer stall angenehmer zum arbeiten. Wichtig wäre auch das du die möglichkeit hast wenns dir den dreck im winter mal richtig fest friert das du mit dem teaktor die schrapperbahn abschieben kannst! Ordentliche beheizbare tränken sind eh klar ;)

03. Feb. 2018, 08:44 Peter06

Kleiner Laufstall für Mutterkuhhaltung und Mast

Mein persönlicher Ansatz: 1. Gülle oder Festmist? 2. Wenn ausreichend Stroh zur Verfügung steht, Tretmist- oder Tiefstreusystem, Gruppenliegebereiche besser als Einzelliegeboxen (Kälber halten sich an keine Liegeordnung) 3. Abteilungen schaffen, um die Herde nach den jeweiligen Bedürfnissen trennen zu können (Trockensteher, zu belegende Kühe, etc.) 4. Festhalteeinrichtung, um Tiere behandeln zu können. 5. Bauliche Massnahmen, um jeden Eingriff in die Herde (Selektion einzelner Tiere, Verladung, Wiegung etc.) so stressfrei wie nur möglich zu gestalten, und um Panik zu vermeiden. 6. Regelmässige Kontaktmöglichkeiten zwischen Tieren und dem Betreuer schaffen, z.B. mit dem Striegel und "Leckerlis". 7. "Charakterlich" nicht geeignete Tiere (Panik oder Aggression) entfernen, und bei der Nachzucht gezielt selektieren.

ähnliche Themen

  • 3

    Hauer Frontlader umrüsten

    Servus will nen gebrauchten Steyr mit Hauer Industriefrontlader kaufen allerdings hat er eine besondere Aufnahme keine Euroaufnahme. Beim Schlepper ist kein Anbaugerät dabei, schätze es ist schwierig …

    philipp.s2 gefragt am 31. Jan. 2018, 21:54

  • 2

    Gülleansäuerung um Emissionen zu mindern!

    Liebe Landwirte mit Schweine- und / oder Milchviehhaltung! Mein Name ist Insa Thiermann und ich schreibe an der CAU meine Masterarbeit über die Akzeptanz von Gülleansäuerungsverfahren. Der Vorteil der…

    insa.t gefragt am 31. Jan. 2018, 21:17

  • 0

    Pasqualli Eos 6.65 RS

    Wer hat Erfahrung mit einem Pasqualli 6.65 RS als Mähtrac

    eigelsreiter gefragt am 31. Jan. 2018, 20:25

  • 0

    Pasqualli Eos 6.65 RS

    Wer hat Erfahrung mit einem Pasqualli 6.65 RS als Mähtrac

    eigelsreiter gefragt am 31. Jan. 2018, 20:23

  • 0

    Pasqualli Eos 6.65 RS

    Wer hat Erfahrung mit einem Pasqualli 6.65 RS als Mähtrac

    eigelsreiter gefragt am 31. Jan. 2018, 20:21

ähnliche Links