klauenpflegestand

06. Jan. 2012, 19:27 breiti

klauenpflegestand

servus neinand hat jemand von euch erfahrung mit dem klauenpflegestand von wölfleder den man auf die liegeboxenrahmen aufschraubt? mfg. breiti

Antworten: 3

06. Jan. 2012, 22:15 Gitmar

klauenpflegestand

ich würde mir keinen klauenpflegestand für Liegeboxen kaufen. Da so ein Stand auch sein Geld kostet und keine gute Arbeitsposition gewähr, ich hab auch mal gehört dass die Vorderbeine schlecht mit solchen Ständen gepflegt werden können, ein weiterer Nachteil ist meiner Meinung dass manunter den anderen Kühen keine Ruhe hat. Ich hab mir im September einen Paul Werner Stand gekauft der hat 3100€ Netto gekostet, und bin sehr zufrieden. Ich möchte noch einen Klauenpflegekurs machen, weiss wer wo welche stattfinden?

07. Jan. 2012, 08:49 Rob1

klauenpflegestand

Hallo ! Ich hab solch einen.Bei den Hinterfüßen klappts gut,bei den Vorderfüßen weniger,weil die Liegebucht zu breit ist,dadurch sinds zuweit weg von der Winde.Man muß auch Erfahrungen sammeln,ich hab die Kühe am Anfang hinten etwas zu hoch aufgewunden,dadurch sind die Kühe zu weit nach vorne übers Bugbrett geklettert und dann sinds auch in der Halskette gehängt. (Das gehört noch verbessert)Was noch zu erwähnen ist,man ist beim angurten der Kuh beidseitig in den Nachbarrnliegebuchten,wo man sich des öfteren,wenn man nicht aufpaßt den Kopf am Nackenrohr anhaut. Wenn ich eine Kuh ausschneide,habe ich die anderen Kühe im Freßgitter eingesperrt oder sie sind auf der anderen Mistbahn. Fazit :Ich verwende den Klauenpflegestand wenn eine Kuh Klauenprobleme hat,fast immer sind die Hinterfüße betroffen,da ist es schon gut,wenn man einen im Stall hat. Der S5 von Rosensteiner wäre schon um einiges besser,ist aber teurer und einen Platz braucht man auch. Wenn ich die die ganze Herde ausschneide,hol ich mir den Kippstand von Rosensteiner.

08. Jan. 2012, 10:35 Farmelec

klauenpflegestand

Guten Tag, wir hatten einen Wölfleder Klauenpflegestand. Als richtiger Klauenpflegestand ist er absolut unbrauchbar. Für die akute Notfall-Behandlung aber schon geeignet. Die Tiere haben seitlich zu viel Platz, die Vorderfußwinden sind zu weit vom Tier entfernt, die Fixierung der Tiere ist sehr schlecht, bei der Anschliesenden Reinigung hast das Wasser in der Liegebox. Ein Vorteil ist, das die Tiere leichter in die Liegebox(Klauenpflegestand) zu bringen sind und du keinen zusätzlichen Platz brauchst. Haben jetzt einen Rosensteiner Top5 ist ein super Gerät.

ähnliche Themen

  • 0

    Geotrac 94

    Hallo ! Wer von euch hat einen Geo 94 und welche Erfahrungen kann man schon darüber berichten ? lg Andi

    AUK gefragt am 07. Jan. 2012, 19:18

  • 0

    Kastanie- Weich -oder Hartholz?

    Hallo, Wozu zählt die Kastanie?? Sind Bretter für Verschallungen im Schweinestall geeignet? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 07. Jan. 2012, 19:15

  • 7

    Motorsägenhalter

    Hallo Leute Ich bräuchte einen Motorsägenhalter, und zwar genau einen so einen wie sie zurzeit auf fast allen Winden zufinden sind. Ich meine die die aus dem dunkelbraunen Holz sind. Da gibt es die kl…

    johndeere_5720 gefragt am 07. Jan. 2012, 18:58

  • 5

    Exportkalbinnen

    Hallo Wie sind bei euch die Erfahrungen mit der "Nische" Verkauf von Exportkalbinnen? Ist es ein gutes Geschäft (auch auf lange Sicht gesehen)? Auf was muss man alles achten ( gute Zuchtwerte werden w…

    Martin2404 gefragt am 07. Jan. 2012, 17:44

  • 0

    Kann jemand was zu Fort bzw. Pegoraro Rundballenpresse sagen?

    .

    RainbirdXL gefragt am 07. Jan. 2012, 17:42

ähnliche Links