Klauenpflege

28. März 2009, 08:16 ClawCare

Klauenpflege

hallo, was macht ihr in österreich eigentlich gegen klauenkrankheiten? ich vermute mal das ihr die gleichen probleme habt wie wir hier in deutschland. gruss michel

Antworten: 1

28. März 2009, 20:59 Neudecker

Klauenpflege

Hallo Michel: Du hast eine brisante Frage gestellt. Leider kann ich dir bei bestem Willen keine zufriedenstellende Antwort geben, wenn ich nicht weis, welche Probleme Dir zu schaffen machen. Allzu vielseitig sind die Ursachen und ebenso die Behandlungsmöglichkeiten. Leider ist nicht nur die regelmäßige Klauenpflege zielführend. Manches mal leidet unter der Geschwindigkeit des Klauenpflegers die Arbeitsqualität. Ein großes Problem in den Viehherden ist die Faktorenkrankheit, die sogenannte Klauenrehe. Hier gilt es einmal die Ursache zu ergründen. zb. Nachgeburtsverhalten, Freßstörungen, Verdrängungsverhalten, hohe Milchleistung bei zuwenig oder minderwertigem Futter usw. Dann gibt es die Sparte der Infektionskrankheiten. zb. Ballenfäule oder den sogenannten Limax ( Zwischenklauenentzündung ) Sehr oft treten Klauenschäden wegen schlechter Standflächen auf. ( glatte Stallböden usw. ) In der Hompage des Österreichischen Klauenpflegerverbandes (www. Klauenpflege. at ) und im Fortschrittlichem Landwirt gibt es zum Thema - Klauenerkrankungen und deren Behandlung - von Zeit zu Zeit sehr gute Fachartikel. Ob es in Österreich die gleichen Probleme wie bei Euch in Deutschland gibt, ist ebenfalls schwierig zu beantworten. Eines getraue ich mir schon zu behaupten, die Mortellaro ( Erdbeerkrankheit ) habe ich erst kennengelernt, als Zuchtvieh aus Norddeutschland eingeführt wurde. Also, es ist nicht alles gut was von Weither kommt. In jedem Fall sind wir alle gefordert, die anstehenden Probleme in den Griff zu bekommen. Gerade Letzteres, möchte ich dir zum Wohle Deiner Tiere wünschen. Mit herzlichem, Gruß Euer Neudecker

ähnliche Themen

  • 3

    MGN legt Angebot vor

    schau an, schau an!!! https://www.landwirt.com/Bericht/6293-2-Artikel/Vertragsangebot-fuer-138-gekuendigte-Milchlieferanten.html Nachdem der Absatz von Milchprodukten sich als äußerst schwierig erweis…

    Gsoller gefragt am 29. März 2009, 08:50

  • 0

    hackgutheizung? aber nur welche!

    Hat von Euch jemand Erfahrung mit Hackgutheizungen? Was wär da empfelenswert?

    berni10 gefragt am 28. März 2009, 20:49

  • 0

    Hungerstreik gegen schlechte Milchpreise ?

    hallo...ich hätt da eine idee. nachdem so viele massnahmen nicht griffen, man denke nur an den lieferstreik, könnten wir milchbauern ja mal in nen hungerstreik treten. erstens ist grad fastenzeit-so v…

    edde gefragt am 28. März 2009, 20:03

  • 5

    Hungerstreik gegen schlechte Milchpreise ?

    hallo...ich hätt da eine idee. nachdem so viele massnahmen nicht griffen, man denke nur an den lieferstreik, könnten wir milchbauern ja mal in nen hungerstreik treten. erstens ist grad fastenzeit-so v…

    edde gefragt am 28. März 2009, 20:02

  • 1

    Getriebebezeichnung Steyr 8075 A Bj 89

    Hallo! Kann mir wer die Getriebebezeichnung für den Steyr 8075A Baujahr 1989 (bereits mit gemeinsamen Ölhaushalt aber keine Seitenschaltung) nennen? Oder wo kann man diese am Fahrzeug ablesen? mit her…

    pepbog gefragt am 28. März 2009, 18:14

ähnliche Links