- Startseite
- /
- Forum
- /
- Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
28. Mai 2010, 21:42 Gadet
Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
Hallo, wollte hier mal kurz mein Problem schildern, vielleicht gehts ja sonst auch wem so. Habe vor ein paar Jahren eine Wiese komplett neu angelegt, der Ertrag war bis vor 2 Jahren einfach unvorstellbar. Im Vorjahr ist dann plötzlich diese niedliche gelbe Pflanze an einigen Stellen aufgetaucht, keiner hat dem grosses Ermessen gegeben. Und heuer, habe ich ein Feld davon, sowie fast alle in meinem Ort! Ich schätze den Bestand in der Wiese im Schnitt auf 60-70%, an manchen Stellen gut 100%. Also der Ertrag beim Heuen dürfte, da das ganze scheinbar zu Staub zerfällt, ungefähr gegen Null laufen! Der Name des netten Schmarotzers der alles andere verdrängt ist Klappertopf, wird bei uns umgangssprachlich als "Kloft" bezeichnet! Ich denke die sehr späte Heuarbeit im Vorjahr wo die Pflanze schon ganz ausgereift war, dürfte die Hauptschuld daran sein. Jedem ausser mir scheint es egal zu sein, scheinbar kostet der Diesel nichts, wenn hundert Kilo Heu auf einem 1ha Wiese übrigbleibt! Zudem wird sich das ganze dann ja noch stärker vermehren, wirds wieder nicht früher zum Heuen gehen. Die einzige Maßnahme, frühzeitig abmähen! Und so habe ich heute begonnenTeile der Wiese wo extrem viel steht, abzumähen! Alle halten mich jetzt für einen Spinner und Idioten, weil ich das achsoschöne Futter(ca.90-100% Klappertopf) abmähe und wegschmeisse! Wie das aussieht wenn ich Teile der Wiese abmähe! Der war ja eh schon immer da, wir haben das ja eh schon immer so gemacht heissts! Sind eigentlich alle Bauern so stur, ignorant und unwissend wie in meiner Ortschaft, oder machen sich schon manche Gedanken darüber was sie verfüttern oder welchen Bestand so in ihren Wiesen haben und wie man den Ertrag steigern kann. Ich denke bis auf den Ampfer(den auch nur unter dem Namen "Plotschn") kennt in meiner Gemeinde keiner auch nur ein Futtergras oder sonstigen Bestand in seiner Wiese. Keiner weiss z.b weiss wie giftig Herbstzeitlose oder Jakobskreuzkraut sind, keiner hat Ahnung von einem Ph-Wert oder sonstigem! Ist es woanders genauso???
Antworten: 3
28. Mai 2010, 22:37 manke
Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
Hallo! Der Klappertopf ist einjährig und muss daher regelmäßig versamen. Die Ausbreitung lässt sich am besten durch einen frühzeitigen Säuberungsschnitt bei ca. 15 cm Bestandeshöhe oder frühe Heumahd zu Blühbeginn verhindern. Dies ist wiederholt durchzuführen. Häufigere Nutzung verschafft den Gräsern einen Konkurrenzvorsprung. Düngen allein ist nicht erfolgreich (lindert ggf. etwas die Symptome). Eine chemische Bekämpfung ist grundsätzlich mit allen im Grünland gegen zweikeimblättrige Unkräuter zugelassenen Wuchsstoffmitteln möglich, aber nicht nachhaltig, wenn nicht gleichzeitig die Nutzung geändert wird und im Falle der geschützten Arten auch nicht erlaubt. Weil Klee und Kräuter durch diese Mittel erfasst werden, muss auf jeden Fall eine Nachsaat mit Grassamen erfolgen, um die durch die Spritzung entstandenen Lücken zu schließen. Also bist Du schon am richtigen Weg! LG Manke
28. Mai 2010, 22:58 Weiglhof
Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
Hallo, in unserer Gemeinde befassen sich mehrere Bauern sehr intensiv mit dem Grünlandbestand (Nachsaat, Bodenuntersuchung, usw...) Die meisten Grünlandpflanzen auf unseren Wiesen kenne ich. Nun zum Klappertopf: Das wichtigste ist `düngen` und sehr früher Erntezeitpunkt. Der richtige Zeitpunkt ist, wenn die Nachbarn sagen: " Jetzt spinnt er" , vor allem beim 1. Schnitt. Eine Alternative zum Futter wegschmeißen wäre mulchen vor der Samenbildung, somit hast du 2 Fliegen auf einen Schlag - Gründüngung und Verhinderung des Aussamens. GVE Besatz steigern , Einsatz von Gülle!! Bei meinen Nachbarn die auf meine Empfehlung hin letztes Jahr bereits im Mai ihre Klappertopfwiesen siliert haben, sind dieses Jahr ihre Wiesen grün. Bei den gleichen Betrieben sind jene Teilflächen welche wetterbedingt länger stehen geblieben sind heuer komplett gelb. Viel Erfolg bei deiner Grünlandbewirtschaftung - Lass dich von den Nachbarn nicht davon abhalten.
29. Mai 2010, 07:46 815
Klappertopf/("Kloft") ein Unkraut-eine Katastrophe!?
„Kloft“ kommt hauptsächlich bei Extensiv- und Biobetrieben vor. Auch bei uns kann man das heuer oft sehen, ganze Wiesen alles gelb! Und beim Nachbarn daneben alles grün. Da sieht man schon die Unterschiede, wo ordentlich auf das Grünland geschaut wird, und wo die Wiesen nur als Förderungsempfänger herhalten müssen! Ist schon richtig mit der Frühmahd, was aber heuer leicht gesagt, als getan ist!
ähnliche Themen
- 0
lackausbesserung
hab heute bei unserem steyr 8080 den kabinenrahmen nachgestrichen, da er ziemlich wild aussah. hab ein bisschen abgeschliffen und mit einem pinsel lackiert. das scheint gut zu gegangen sein, doch ich …
andy95 gefragt am 29. Mai 2010, 18:57
- 2
Reibkupplung, oder Nockenschaltkupplung für Kreiselegge
Hallo! Hätte eine Frage! Habe eine Lely Kreiselegge(3m Arbeitsbreite) und habe nur eine Gelenkwelle mit Scherbolzensicherung und würde mir gerne eine Reibkupplung oder eine ähnliche Alternative zulege…
kurt150 gefragt am 29. Mai 2010, 14:23
- 2
Frage an Forumsteinehmer!
Hallo! Jede Woche über längere Zeit schon ist im Posteingang eine E-Mail über ein Angebot einer PDF Suite 2010 Sonderpreis usw. Am 15.5. bestellte ich dieses Produkt online, es wurde am 17.5.10 abgebu…
Mathi17 gefragt am 29. Mai 2010, 13:02
- 0
traktorkabine
hallo hab mal ne frage nur aus neugier: was haltet ihr von der lautstärke in der kabine in einem steyr 8080 sk1 und einem sk2??? MFg
andy95 gefragt am 29. Mai 2010, 12:33
- 2
Wer von euch Männern kocht gerne
Hallo Mal ein anderes Thema muss nicht immer Technik sein wer von euch Männern steht gerne in der Küche und Kocht gerne ich zum Beispiel wen es die Zeit zulässt hauptsächlich Sonntag koche für meine F…
antach gefragt am 29. Mai 2010, 06:05
ähnliche Links