- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
28. Feb. 2012, 14:17 walterst
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Man glaubts ja nicht, auf welch kleinen Landebahnen der heilige Geist sich oft niederlässt und vorübergehend für Licht im Hohlraum sorgt. http://religion.orf.at/projekt03/news/1202/ne120228_begraebnis.html
Antworten: 6
28. Feb. 2012, 15:23 kraftwerk81
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Nach dem eine feierliche Zeremonie auch von Anderen angeboten wird (zb. freie Christen) und der Friedhof sowieso Gemeindeeigentum ist ......
28. Feb. 2012, 19:27 golfrabbit
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
"Und sie bewegt sich doch!" - OK a bissal longsom, owa immerhin.
28. Feb. 2012, 19:34 19Georg84
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Ich wäre sowieso für eine generellen Kulturbeitrag den ein jeder österreichische Staatsbürger zu leisten hat. Der wird dann anteilsmäßig nach prozent der zugehörigen Glaubensrichtungen verteilt und zur instandhaltung von Kulturgut herangezogen! Denn Frei hat ein jeder an Kirchlichen Feiertagen oder ned?
28. Feb. 2012, 20:37 Fallkerbe
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
@georg der freie tag wird aber nicht von der Kirche bezahlt, oder?
28. Feb. 2012, 21:07 Interessierter
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Georg, du würdest mit deinem (Steuer) Geld auch den Islam, die Zeugen Jehovas und wie sie alle heißen finanzieren wollen ?
28. Feb. 2012, 22:11 bocksrocker
Kirchenaustritt: Trotzdem mit Segen in die Grube
Hallo Jeder kanns so machen wie er es für richtig hält,ist auch richtig so. Meine Meinung:gläubig sein od. alle sontag in die kirche rennen das ist ein zweischneitiges Schwert. mein Kirchenbeitrag wird seit die Kinder groß sind anders investiert. Mfg.
ähnliche Themen
- 0
Steyr 8070 SK1 Ölfüllmengen
Habe leider kein Handbuch und würde die genauen Ölfüllmengen/ Intervalle benötigen.
valtra83 gefragt am 29. Feb. 2012, 14:06
- 6
Wachen unsere Vertreter auf?
Als überproporzionale Belastung für die Bauernschaft bezeichnet der Präsident der Land&Forstbetriebe Montecuccoli, die geplanten Einsparungen im Bereich der Landwirtschaft. Vor allem die Umwidmungsabg…
Halodri gefragt am 29. Feb. 2012, 13:58
- 6
Mähwerk kauf
Hallo Ich habe einen kleinen Bauernhof mit ca 24 Pferden und wollte das alte Mähwerk los werden weil es schon ziemlich fertig ist (sehr altes Deutz km). Diesen winter haben wir uns auch einen neuen Sc…
HoerfarterJohann gefragt am 29. Feb. 2012, 13:14
- 0
- 2
300 vario mit kleiner bereifung
hallo zusammen! sind am überlegen uns einen neuen traktor zu kaufen. der 300 vario gefällt mir sehr gut. wir haben jedoch probleme mit der durchfahrtshöhe in einigen hütten. da fehlen lediglich ein pa…
noggla gefragt am 29. Feb. 2012, 10:36
ähnliche Links