Kipptransporter

08. März 2006, 12:43 semi89

Kipptransporter

Aus eigener Erfahrung ist es egal welchen Kipptransporter man hat, kaputt kriegen kann man jeden, auch mit zu schwachen Traktoren z.B. wenn man sie mit hoher Geschwindigkeit einseitig betreibt (Schnell in einen Schneehaufen auf noch nicht erkundetem Gelände fahren, ist doch klar das es jede verziehen wird wenn die Mulde dann irgendwo hängen bleibt). Das größte Problem der Kipptransporte ist das, dass sie meist für Zwecke genutzt wird, für die sie nicht konstruiert ist! (Holz Rückung bzw. Holzbringung, Steintransport mit kleinen Mulden und großen Traktoren) Die Lebensdauer jeder Maschine hängt vom Bediener ab, aber wenn man nur ein bisschen seinen Hausverstand einsetzt, (sofern man einen hat) lässt sich die Lebensdauer mit Sicherheit beträchtlich erhöhen!

Antworten: 2

08. März 2006, 13:10 schnuzlbaer

Kipptransporter

ja und? was willst jetzt damit sagen? du musst verschiedene Fabrikate bei genau gleichen Einsatzbedingungen vergleichen. Ist ja klar, dass jemand, der ein sog. "Fetzer" ist, sowieso jede Maschine zerstören kann. Qualitativ merkt man aber denke ich doch Unterschiede. Wir haben eine NoName-Kippmulde (slowenische glaube ich), die hat damals vor 8 Jahren ca. 8500 Schilling in neuem Zustand gekostet. Funktioniert tadellos, aber der Rahmen ist auch schon ganz leicht verzogen, obwohl ich wirklich nur 1 od 2x schwere Einsätze damit hatte. Ansonsten wurde sie nie stark beansprucht.

08. März 2006, 17:16 semi89

Kipptransporter

Ich wollte damit nur deutlich machen, dass sich jeder selbst entschließen muss welchen Transporter er sich zulegt, natürlich hängt das in den meisten Fällen von der Auslastung, vom vorhandenen Schlepper ab aber natürlich sollte! man die Einsatzgebiete mit einbeziehen, wenn man sich jetzt z.B. eine IMPOS für einen 120Ps Traktor kauft und die Kraft ausnutzt wird das die Mulde sicher nicht lange mitmachen, wenn man hingegen ein Fabrikat von Scheibelhofer(Profi), Göweil oder Rosensteiner nimmt, kann man nur mit freiem Auge die Unterschiede in Verarbeitung, Material (Qualität) und Stabilität feststellen, also wenn man alles genau unter die Lupe nimmt findet man die Gründe warum die Rosensteiner in den meisten fällen die teuerste ist (Schmiernippel wo es nur geht,stabil wie keine) aber um nicht ungerecht zu werden ist die Göweil auch wartungsmäßig freundlich aufgebaut. Doch Qualität, Stabilität, Service und Zubehör dass sonst keiner hat, hat eben seien Preis (Rosensteiner) Kurz: Für leistungsfähige Traktoren und härtere Einsätze sind nur mehr Göweil (die Große) und Rosensteiner Samurai und Sumo interressant, sollte man auf das Zubehör wie zB. hohe Aussatzsteher, Bordwandschwenkvorrichtung, Ladeflächenverlängerung, Akkord-Dreieck, Stapleraufnahme und Frontladeraufnahme nicht verzichten wollen dann gibt es ja eh nur eine Methode (....steiner) Aber mal unter uns gesagt, wir sind seit 1992 sehr zufriedener Rosensteiner Kunde und hat noch kein einziges Problem (2,0m alt/ 2,2m neu- Bordwandschwenkvorrichtung nicht mehr wegzudenken) also wer sein Gewissen beruhigen will soll die par Euro nicht anschauen.

ähnliche Themen

  • 0

    Gentechfrei Sternmarsch in Wien 5. April !!

    Hallo ! Dieser Tage laufen die Vorbereitungen für ein kräftiges Lebenszeichen der Gegner und Kritiker von Gentechnik in der Landwirtschaft. In diesem Sinne hoffen wir auf ihr/euer Interesse und ihre/e…

    biolix gefragt am 09. März 2006, 12:16

  • 0

    Perchthold Motormäher

    HALLO!!! Wer hat erfahrung mit der Marke Perchthold Motormäher!!!! Für steiles Glände.

    Steindl gefragt am 09. März 2006, 10:18

  • 2

    umstellung heu/silage

    hallo zusammen! hat jemand von euch von heu auf grassilage umgestellt? wenn ja, bitte ich mir eure erfahrungen zu berichten. Ich muß mein Stallgebäude neu errichten darum stellt sich die frage.(invest…

    mag gefragt am 09. März 2006, 08:29

  • 3

    Allgemeine Rechtsfrage

    Angenommen ich habe von einer mir unbekannten Person eine gebrauchte Motorsäge angeboten bekommen C vermutlich Diebesgut ). Was könnte bei einem Erwerb rechtlich auf mich zukommen ? Wie schaut hier di…

    traktor_658 gefragt am 09. März 2006, 07:56

  • 2

    ÖPUL neu

    hallo ! ist schön das der Herbert Kain so aktiv ist, aber das mit den 18% ist o.k. würde ich nicht so hinehmen, denn 1 ist dieses Umweltförderprogramm das einzige das bei der Bevölkerung (Steurezahler…

    biolix gefragt am 08. März 2006, 22:23

ähnliche Links