Kipper fuer 3 Punktkran

23. Dez. 2010, 17:06 speedy2

Kipper fuer 3 Punktkran

Hallo, ich hätte gerne Meinungen, ich möchte mir endlich einen Kipper zulegen. Ich möchte ihn mit verlängerter Deichsel und Rungen unter dem 3 Punkt Kran hängen und damit Holz/Erde/Äste usw. was halt so zum transportieren ist, verwenden und den Kipper auch normal ohne Kran (Deichselverlängerung abschrauben) für Hackschnitzel verwenden und vielleicht silieren aushelfen. Ich tendiere zu einem Tandem. Aber wie groß 10t, 11t, 12t?? Ich arbeite 40 Stunden in einer Firma, also könnt ihr euch vorstellen, wie viel ich ihn brauche, aber der muss dann dafür ewig halten, vielleicht verborge ich ihn ein wenig. Oder ist es sowieso Blödsinn einen neuen Kipper fürs Holzrücken zu verwenden und sich stattdessen einen eigenen Rungenwagen (ohne kran) zulegen und dazu einen kleineren billigeren Einachser dazukaufen, aber da haben dann halt weniger Hackschnitzel platz ... zurzeit tendiere ich zum Brantner TA 13045/2, da er gleich groß ist wie der TA11 und der TA10 hat mir zu wenig Nutzlast. der TA13045/2 hat eine Gesamtlänge von 6,3m + Verlängerung ergibt mindestens 7m, kann sich jemand vorstellen mit einem so langen Gespann im Wald herumzukutschieren oder gewöhnt man sich dran? Gibt es Deichsellenkung für Kipper? Bin für jede Anregung/Erfahrung/Meinung dankbar.

Antworten: 2

23. Dez. 2010, 17:52 dirma

Kipper fuer 3 Punktkran

hallo, welchen Traktor hast Du davor? wie ist das Gelände, Wald Forststraße, Traktorweg, Rückegassen? Ich habe einen 10,5To Krananhänger, mit Lenkdeichsel, steiles Gelände, Traktor 72 und 120PS. Ich fahr oft rückwärts einen Traktorweg und in die Rückegassen mit der Deichsellenkung,(Übersicht, Wendigkeit, Eigengewicht, usw.), mit einer halben Fuhre zur Forststraße und dann zuladen, wegen Gewicht, mit dem kleinen Traktor fahre ich äusserst selten, da tu ich mich schon schwer. Mit-n Nachbar seinem 12To Tandemkipper kann ich mir das gar nicht vorstellen, aber wie gesagt, kommt auf das Gelände an. mfg.

23. Dez. 2010, 23:24 JLK

Kipper fuer 3 Punktkran

Hallo Speedy2 Von deiner Idee halte ich nicht sehr viel, habe mich vor 10 Jahren auch mit dieser Möglichkeit beschäftigt. Ich habe mich dann aber für einen Krananhänger entschieden, und bis heute nicht bereut. Einige Anregungen die gegen den Kipper sprechen: Ein 7m langer Kipper ist im Wald schon extrem"bodschad"ohne Knickdeichsel, großer Kurvenradius, bzw beim Wenden. Plateuhöhe beim Kipper warscheinlich zu hoch, wegen Kippgefahr. Achsen beim Kipper sind keine Boogieachsen, beim Auffahren an Wurzelstöcke Kippgefahr Das Problem mit den Ästen und Stauden habe ich so gelöst, das ich an den Rungen Pfosten befestige, die sind gleich wider abgebaut. Bezüglich des Kippers würde einen gebrauchten suchen, und höhere Wände anfertigen, muß ja nicht Rapsdicht sein Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen mfGJLK

ähnliche Themen

  • 0

    Kunstharz oder acryl Lack lackierung bei Oldimer Traktor

    Hallo Kann mir jemand helfen Welcher Lack ist bei einem oldtimer Traktor besser Kunstharz oder Acryl Lack Danke

    Herbert3 gefragt am 24. Dez. 2010, 16:47

  • 0

    Faresin Futtermischwagen

    Hallo Hat wer eine Gebrauchsanweisung für die Waage (LABEL Perfect Feed) für den Futtermischwagen Faresin TMR 550

    StefanJ gefragt am 24. Dez. 2010, 14:05

  • 3

    Frohe Weihnachten euch allen

    In Stall bei Esel ,Ochs und Rind zur Nacht geboren ward ein Kind . Und wieder still wie ehedem ein Stern leucht über Bethlehem. Gevater schlachte Du ein Schwein back Honigbrot fahr auf den Wein, und h…

    fliege gefragt am 24. Dez. 2010, 13:53

  • 0

    Essigreaktor selber bauen

    Ich möchte mir eine Essiganlage selber bauen. Ich habe mir gedacht einen doppelwandigen Speideltank zu nehmen, bei dem ich die Temperatur durch den Doppelmantel auf 28 Grad halte. Oben in den Tank kom…

    frischauf gefragt am 24. Dez. 2010, 13:00

  • 0

    Essigreaktor selber bauen

    Ich möchte mir eine Essiganlage selber bauen. Ich habe mir gedacht einen doppelwandigen Speideltank zu nehmen, bei dem ich die Temperatur durch den Doppelmantel auf 28 Grad halte. Oben in den Tank kom…

    frischauf gefragt am 24. Dez. 2010, 12:59

ähnliche Links