- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kibitzbrutstelle im Acker
Kibitzbrutstelle im Acker
15. Apr. 2010, 14:37 JDriver
Kibitzbrutstelle im Acker
Hallo Leute. Heute war bei mir am Hof ein Bediensteter der Landesregierung Abteilung Naturschutz. Er berichtete mir, dass er einen burtenden Kibitz in einem meiner Äcker gesichtet habe. Er fragte ob er die Brutstelle ausgrenzen darf und ich sie somit nicht bestellen kann (ca 2 m²). Im Gegenzug bot er mir eine Entschädigung von 50 € an. Der Acker würde jetzt von ihm einmal betreten um die Brutstelle auszugrenzen und später eben noch einmal um die Stempel wieder zu entfernen. Auf diesem Acker werde ich Körnermais setzten und somit auch spritzen. Angeblich sört das keineswegs solagen ich die ausgegrenzte Stelle nicht befahre. Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung oder Ratschläge? P.S. : In meiner Umgebung ist das die einzige Brutstelle und in ganz Kärnten sind heuer nur 16 gesichtet worden, wurde mir vom Herrn Beamten erklärt.
Antworten: 4
15. Apr. 2010, 15:03 m.josef@gmx.at
Kibitzbrutstelle im Acker
Also bei uns sind Kibitzbrutstellen soalltäglich wie nur was. Ist keine Seltenheit bei uns. Schick den Herrn zu uns nach OÖ ins Traunviertel da brennt sich der dumm und krumm.
15. Apr. 2010, 15:04 m.josef@gmx.at
Kibitzbrutstelle im Acker
Also bei uns sind Kibitzbrutstellen soalltäglich wie nur was. Ist keine Seltenheit bei uns. Schick den Herrn zu uns nach OÖ da brennt sich der dumm und krumm. Die fühlen sich halt bei uns wohler, kein Wunder. "Mei Oberösterreich, han i gern und laß mas a net wehrn, denn von der Donau bis zum Inn, da herrscht a gmüatlich froher Sinn".
15. Apr. 2010, 15:09 m.josef@gmx.at
Kibitzbrutstelle im Acker
Also bei uns sind Kibitzbrutstellen soalltäglich wie nur was. Ist keine Seltenheit bei uns. Schick den Herrn zu uns nach OÖ da brennt sich der dumm und krumm. Die fühlen sich halt bei uns wohler, kein Wunder. "Mei Oberösterreich, han i gern und laß mas a net wehrn, denn von der Donau bis zum Inn, da herrscht a gmüatlich froher Sinn".
15. Apr. 2010, 19:42 waltan
Kibitzbrutstelle im Acker
Hallo. Ich würde sagen um die 50,- hat er die 2 qm gekauft. In Kärnten macht anscheinen wenigstens die Landwirtschaft noch Spass!
ähnliche Themen
- 0
Riwa Pflanze
Hat wer Erfahrung mit dem Produkt Riwa-Pflanze im Ackerbau? Aus was besteht es eigentlich? Auf ein wärmeres und trockeneres Wetter Karl
agrosol gefragt am 16. Apr. 2010, 14:11
- 0
Suche Tabelle zu Nordstern Sägerät
Hallo kann mir bitte jemand eine Tabelle über die Getriebeeinstellungen zu einem Nordstern Drillsaatgerät geben. Ich habe mir Gebraucht eines gekauft aber die Tabelle war nicht dabei. Danke
easy gefragt am 16. Apr. 2010, 13:38
- 0
NH T 5000
Bin seit kurzem NH Besitzer. Die erste frage: Ist der Forstfunkeinbau (elektrisch) kompleziert.
jwrischka gefragt am 16. Apr. 2010, 12:58
- 2
kleiner neu anfang mit 10 rindern?was tun?
hallo an alle! Hätte ne frage: wir haben vor ca. 10 jahren mit der wirtschaft aufgehört da war ich noch ein kleiner junge!möchte jetzt wieder klein beginnen mit der wirtschafterei (mal prbieren) u hab…
plessi1 gefragt am 16. Apr. 2010, 11:57
- 0
Schweinemast auf Stroh
Wer hat Schweinemast auf Stroh? wie habt ihr denn Stall gebaut bzw.umgebaut? wie oft müsst ihr ausmisten?
basler gefragt am 16. Apr. 2010, 08:06
ähnliche Links